Stadträte thematisieren Staus an Ampeln
Halles Autofahrer fluchen über lange Staus wegen der vielen Baustellen. Am Mittwoch haben auch die Stadträte die aktuelle Situation im Hauptausschuss thematisiert.
Der Fachbereichsleiter Ordnung und Sicherheit der Stadtverwaltung, Tobias Teschner, konnte berichten, dass an der Ampel am Franckeplatz die Schaltungen wegen der Hochstraßenbaustelle angepasst wurden und insbesondere Abbieger vom Moritzzwinger in Richtung Waisenhausring länger grün haben. „Die Vorfahrtsregelung für die Straßenbahn kann aber zu Unterbrechungen führen“, so Teschner. Allerdings nütze dies nichts, wenn die Autos dann an der Ampel am Leipziger Turm stehen, weil hier keine Anpassung erfolgt sei, beklagte Andreas Scholtyssek (CDU).
Scholtyssek thematisierte zudem die Delitzscher Straße. Dort komme es derzeit vermehrt zu Staus. Stadteinwärts stehen die Autos bis zur Fiete-Schulze-Straße, danach Lufe es. Deshalb sollte man sich dort einmal die Schaltung anschauen. Planungsdezernent Uwe Stäglin sagte noch einmal eine Prüfung zu. Er erhofft sich aber eine Entspannung, wenn am 4. September die Baustelle auf der A14 beendet sei und ab 12. September auch die Raffineriestraße freigegeben werde.
Lange Schlangen will Bernhard Bönisch durch die neue Ampel am Steintor bemerkt haben. Der Stillstand sei deutlich höher zu vorher, als es noch keine Ampel gab. „Wir mussten eine Lösung für alle Verkehrsteilnehmer finden“, sagte Uwe Stäglin. Dazu gehören neben Autos auch Fußgänger, Radfahrer und die Straßenbahn, alle bräuchten sichere Zeitfenster. Es habe zuvor eine Leistungsfähigkeitsprüfung gegeben.
Neueste Kommentare