“Wir sind es wert”: Streik-Demo des öffentlichen Dienstes zog durch Halle (Saale) – Kohlen und Ruten für den Finanzminister
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Länder gärt seit einer Weile, bislang kamen die Arbeitgeber und die Gewerkschaften ver.di und GEW zu keinem Ergebnis. Aus diesem Grund wurde auch am Mittwoch in Halle (Saale) wieder gestreikt. Gefordert werden 10,5% mehr Lohn, mindestens jedoch 500 € mehr im Monat. Auszubildende und Praktikanten sollen 200 € mehr erhalten.
Aufgerufen waren die Martin-Luther-Universität Halle, das Studentenwerk Halle, die Hochschulen und Stiftungen des Landes, alle Landesverwaltungsämter an den Standorten Halle und Dessau sowie unterschiedliche Behörden, Betriebe und Ämter der Landesverwaltung. Die Beschäftigten des Universitätsklinikums Halle und die Studentischen Beschäftigten der Martin-Luther-Universität wurden zudem zum Partizipationsstreik aufgerufen.
Zum Nikolaustag werden Kindern ja gern Geschichten erzählt: nur artige Kinder bekommen Geschenke, die anderen haben Kohlen und Ruten in ihren Stiefel. Symbolisch bekam Sachsen-Anhalts Finanzminister Michael Richter Kohlen und Ruten. Die Demo ging deshalb auch an der Uniklinik vorbei. Dort fand zur gleichen Zeit die Aufsichtsratssitzung statt, Richter war dort aber nur per Video zugeschaltet.
“Die Politik will sparen. Und zwar auf eure Kosten”, sagte Hannah von ver.di, “auf Kosten eurer Löhne, eurer Zeit und eurer Gesundheit.” Vermögen sei da, sagte Anne, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uniklinik. “Die Politiker müssten nur den Mut haben, es umzuverteilen, damit ihr auch endlich das Geld erhalten, was ihr verdient.” Man werde sich nicht mehr abspeisen lassen.
Heute haben wir Mittwoch…
Ups… Danke 😉
Heute ziehen die Klimaaktivisten ihre Runden. Wetter passt ja
Die sollten sich schämen. Es ist unerhört und ein Schlag ins Gesicht für alle Angestellten, die jahrelang ohne Lohnerhöhung und ohne Streik und óhne ständiges Gemeckere arbeiten und abhängig von der wirtschaftlichen Lage sind. Das können die Streikenden sich gar nicht vorstellen, dass es so etwas gibt. Keiner dieser Menschen weiss, wie es ist in der freien Wirtschaft tätig zu sein. Man kann einfach immer mehr verlangen und alle anderen müssen es schultern!
Wer alles hinnimmt, ohne sein Missfallen zu äußern, hat keinen Grund sich zu beschweren.
Vielleicht hast du ja gar kein Argument, warum du (noch) mehr Geld bekommen solltest….
Freie Meinungsäußerung oder gar Streik darf doch nicht jeder.
Nur die ganz Guten. So wie du.
Nein, ausnahmslos jeder.
Das weiß er doch. Er will nur trollen, weil er keine Argumente hat. 🙂
Falsch! Beamte z.B. dürfen nicht streiken.
Das ganze hat eine wichtige Komponente: Die gesellschaftliche Verantwortung für alle arbeitenden Menschen im deutschen Wirtschaftsraum. Und diese Verantwortung wird mit solchen überhöhten Forderungen unterlaufen.
Das ist dummer Quatsch, was du hier absonderst
Du bist ja gut. Nur weil du deinen Arsch nicht hoch bekommst und ner Gewerkschaft beitrittst etc. sollen andere dies auch nicht? Eigenartige Ansicht, sehr egozentrisch.
Wie will EIN Angestellter einer Gewerkschaft beitreten? Vertritt diese dann nur diesen einen Mitarbeiter? Was erzählst Du denn eigentlich hier wenn Du keine Ahnung hast?
;Mach dich mal kundig, auch als einzelner Angestellter kannst du einer Gewerkschaft beitreten, die dich dann vertritt. neben den vielen anderen deiner Branche. Und wenn diese zum Streik aufgerufen wird, darfst du sogar mitmachen und dir auch dein Streikgeld abholen. Das ist dann sogar nach Tarif berechnet, auch wenn du nicht tariflich beschäftigt bist.
die hellste kerze bist du aber nicht
Ach Erwin, wie du betrittst? Hier mal der Link zum Beitritt: https://mitgliedwerden.verdi.de/
Da kannst du dann auch als Einzelperson eintreten oder aber du pöbelst hier natürlich einfach weiter rum. Aber um dich nochmal zu zitieren. „Was erzählst Du denn eigentlich hier wenn Du keine Ahnung hast?“
Du glaubst doch wohl nicht, dass auch nur ein Angestellter ALLEIN einer Gewerkschaft beitritt? Das ist realitätsfremd. Das traut sich niemand, da er dann sang und klanglos im Unternehmen untergehen wird. Hier bellen die Beamten aber ganz schön laut. Große Sprüche könnt ihr klopfen.
Also, in der freien Wirtschaft kann man wesentlich besser verdienen als im ÖD. Der ist eher etwas für Sicherheitsfanatiker aber nichts für Leute die flexibel ihr eigenes Leben in die Hand nehmen. Seit ich da weg bin mit all den bescheuerten Regeln verdiene ich viel besser. Diesen ÖD Neid und Beamtenschelte kann ich nicht nachvollziehen. Es steht ja jedem frei, zum ÖD zu gehen ( gibt immer offene Stellen) um für wenig Geld viel Bürokratie zu machen.
vielen dank dafür
Steht eben nicht jedem frei. Bisschen was können muss man schon… daran haperts bei den Neidern hier.
Danke für die Klarstellung! Wir leben nicht mehr in 90ern oder 2000ern
@Luft nach unten: Du verstehst nichts.
Man sollte nicht nur die Gehälter vergleichen, sondern auch die Renten/Pensionen. Da liegen die Beamten nämlich knapp beim Doppelten, wie diejenigen, die in der freien Wirtschaft gearbeitet haben.
Wenn du als Angestellter später eine Rente haben willst, die der Pension eines Beamten entspricht, musst du umme 1500€/monatlich ZUSÄTZLICH in die Rentenversicherung einzahlen und dann ist dein tolles, grosses Gehalt auf einmal ganz klein.
So ist es Hans. Und rechnender Fuchs: ich kann auch rechnen und rechne natürlich die Beamtenpensionen ein ( übrigens kommt den Staat in der Gesamtrechnung bei gleichem Job der Beamte 2% billiger als ein Angestellter, denn er verschiebt die Zahlungen kostenfrei, was bei Rente nicht geht, Zinseszins etc.). Zudem ist das eine Wette auf die Zukunft. In der Firma hab ich das doppelte Gehalt und lege Überschuß-Geld ins Portfolio. Da kommt keine Pension von Staats Gnaden mit ….
Du beleidigst die ganze Zeit. Was soll das für eine Diskussion sein?
Wir hatten vor einigen Jahren im ÖD nur 3,5 Prozent. 10 % sind unangemessen. Können nicht genug bekommen, die Verdi Bosse. Zumal der Oberboss schon 16 Riesen im Monat anfasst!
Nanu, wir streicken doch nicht für unseren Vorsitzenden, wir streiken für uns. Das Gehalt vom Frank wird im Vertrag mit dem Hauptvorstand und dem Gewerkschaftsrat festgelegt. Der Streik betrifft ihn in keinster Weise, weil er nicht dazu gehört.
Übrigens, Frank hat auch keine 35- oder 38-Stunden-Woche. Nur mal so festgestellt.
Ne 20 Stundenwoche?
Kenner, ich erinnere mich an Nullrunde und dann 2,8% (2021/2022)
Offentlicher Dienst ist überflüssig, wie Polizei, Feuerwehr usw…
Und weil’s dir scheiße geht, sollen wir jetzt die Klappe halten oder was?
Vertreter aus dem Einzelhandel waren auch dabei. Bei denen passiert seit MONATEN nichts. Hast du für die eventuell auch einen treffenden Konnentar auf Stammtischniveau übrig?
Aber nicht von den Discountern. Da gibt’s kein Verdi. Die bekommen gute Kohle.
Mir persönlich geht es gut. 2600 netto Rente.
Das war mein Ko n n entar.
Warte auf deinen Ko n n entarr
Träum weiter.
Mein Ko m m entar ist, träume weiter.
Mit dem Wort Ko n n entarr kann ich leider nichts anfangen. Hilf mir. Dann kann ich es kommentieren.
@Hallo/ Patte
4. letztes Wort Ko n n e n tar in deinem Kommentar. Duden nehmen
Auch in der „freien Wirtschaft“ gibt es Gewerkschaften und Streiks. Abgesehen davon hab es in vielen Branchen relativ hohe Tarifabschlüsse.
Z.B. über 20% oder so bei Flugbegleitern …
Lieber Hans, ich würde vorschlagen, dass Du das nächste Mal die Reihenfolge besser beachtest. Erst informieren, dann dumm rum schwafeln.
Es gibt noch lange nicht überall Tarifverträge. Warum nur weißt Du das nicht? Weil Du entweder schon Zeit Deines Lebens ein öffentlich angestellter Beamter bist oder noch nie gearbeitet hast.
Wie oft muss ich das noch erklären ,es ist eine Demo und kein Streik.
Hat die Uni auf oder zu und hat der Studierenden Rat ihr Büro auf oder zu ?
bei einem Streik wird bekanntlich die Arbeit niedergelegt.
Die junge Generation wollen Revolutionäre spielen und haben von nücht ne Ahnung.
…du musst noch viel lernen*augen roll*
Ich gehe ganz stark davon aus, dass die, die da streiken, durchaus ihre Arbeit niedergelegt haben.
Die anderen streiken nicht mit.
Wahrscheinlich weil sie nicht in der Gewerkschaft sind und somit auf ihre Lohn-/Gehsltszahlungen verzichten müssten.
Ich war gestern streiken und habe damit meine Arbeit für diesen Arbeitstag niedergelegt. Was gestern liegen blieb, muss ich heute nachholen. Gehalt habe ich für diesen Zeitraum nicht bekommen. Es war also ein Streik.
Du darfst gern falsch liegen – damit hab ich kein Problem, passiert mir auch regelmäßig –, aber spar dir bitte Kommentare wie „die anderen haben von nüscht ne Ahnung“.
Deine Arbeit blieb liegen? Wo lag die denn? Hast du die gesucht,die Arbeit? Wann hast du die gefunden?
Die Landesbediensteten verdienen nicht schlecht, bekommen aber den Rachen nicht voll.
Wolli, du Staatsrentner, mußt doch mal ganz stille sein. Waren ja nicht alle Landesbediensteten bei der Regierung in Magdedorf angestellt…
Kümmer dich am Besten weiter um deine Bücher…
Du beleidigst die ganze Zeit. Was soll das für eine Diskussion sein?
Stimmt. Mit der E 8 und Zuschlägen für N.Schichten 2800 netto.
Wolli, der war jetzt gut. Zum Glück müssen Burgergeldempfänger nicht streiken. Als pensionierte Kriminalbeamter sehe ich verschiedene Entwicklungen kritisch. Zu den Unterschieden zB zwischen Tarifangestellten und Beamten will ich nicht weiter eingehen, so kennen viele beispielsweise die Steuertabelle B nicht u. a.
Du beleidigst die ganze Zeit. Was soll das für eine Diskussion sein?
Wer hat den Artikel verfasst ?
Immerhin war der Handel mit dabei. Dies könnte der Verfasser auch erwähnen.
Fehlende Informationen? Oder aus der Ferne geschaut.
Woran erkennt man den „Handel“?
Die handeln bei der Demo mit Wurst, Äpfeln, Tomaten und.s.w.
Man bist Du schlau
Die Kostgänger der MLU-Verwaltung überschätzen sich maßlos. Es fällt kaum auf, wenn diese Leute streiken. Dazu kommt, dass diese Herrschaften offenbar den Rachen nicht voll bekommen, denn die werden bereits hervorragend vergütet.
Du hast jede Menge Ahnung, aber leider nur von Nix…
Du beleidigst die ganze Zeit. Was soll das für eine Diskussion sein?
Streikrecht für alle, aber nicht für Beschäftigte im ÖD🧐Ist das nicht so ein Hauch von Diskriminierung? Wenn man bei der Bahn eine Lohnerhöhung und eine Stundenreduzierung bei einer Vier-Tage-Woche fordert, erhöht sich der geforderte Geldbetrag nochmal prozentual. Das scheint ja vollkommen in Ordnung zu sein.
Ihr streikt viel zu wenig, so ist’s richtig
„Vermögen sei da, sagte Anne, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uniklinik. “Die Politiker müssten nur den Mut haben, es umzuverteilen, damit ihr auch endlich das Geld erhalten, was ihr verdient.”“
Diese „wissenschaftliche“ Mitarbeiterin der Uniklinik fordert glatten Diebstahl, den sie geschickt mit der Bezeichnung „Umverteilung“ verpackt.
Es ist schade, wenn solche linken Vorgestrigen berechtigte Lohnforderungen im ÖD mit verqueeren Umverteilungsparolen und längste nachgewiesen dysfunktionalen sozialistischen Hirngespinsten torpedieren.
Wiss. Mitarbeiterin heißt bei der wohl Doktorandin in einem Laberfach, die noch nie ernsthaft gearbeitet hat.
Du beleidigst die ganze Zeit. Was soll das für eine Diskussion sein?