Tag des Baumes: Halle bedankt sich bei Paten – sie haben im vergangenen Jahr die Pflanzung von 97 Bäumen ermöglicht

Anlässlich des „Tag des Baumes“ am 25. April richtet die Stadt Halle (Saale) ihren Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen, die sich in der vergangenen Pflanzsaison für die städtische Begrünung engagiert haben. In feierlichem Rahmen wird am Freitag auf der Ziegelwiese eine Rot-Eiche gepflanzt – stellvertretend für insgesamt 97 neue Bäume, die dank 84 engagierter Baumpatinnen und -paten mit Spenden von je mindestens 300 Euro realisiert werden konnten.
Die Bedeutung von Stadtbäumen reicht jedoch weit über symbolische Gesten hinaus. „Bäume sind in der Stadt unsere natürlichen Klimaanlagen, sie verbessern die Luft, spenden Schatten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt“, erklärt ein Sprecher der Stadtverwaltung. Gerade in Zeiten zunehmender Hitzesommer und versiegelter Flächen wird ihr Wert für das Stadtklima immer deutlicher.
Seit über 70 Jahren erinnert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit dem „Tag des Baumes“ an den unschätzbaren Wert der Bäume für Umwelt und Gesellschaft. In diesem Jahr fällt dem Baum des Jahres, der Rot-Eiche (Quercus rubra), besondere Aufmerksamkeit zu. Der Verein „Baum des Jahres“ wählte sie für 2025 aus – ein Baum, der mit seinen tiefroten Herbstblättern nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch als robuster Stadtbaum gilt.
Schon 544 Bäume gepflanzt
Halle (Saale) profitiert seit Jahren von der wachsenden Zahl an Baumpatenschaften. Durch bürgerschaftliches Engagement konnten zusätzlich bereits 544 neue Bäume in der Stadt gepflanzt werden. Wer sich ebenfalls engagieren möchte, hat noch bis zum 31. Mai 2025 Gelegenheit, einen Patenbaum für die kommende Saison auszuwählen. Auf der digitalen Karte der Stadt (www.halle.de) sind derzeit noch fast 40 freie Standorte einsehbar.
Das ist einfach nur toll. Vielen Dank an die Menschen. ☘️🍄♥️