Bäume, Bienen, Schmetterlinge, Fischer, Fledermäuse, Schafe: Tag der Stadtnatur
Vom 10. bis 12. Juni findet in Halle (Saale) der “Lage Tag der Stadtnatur” geben. 45 verschiedene Veranstaltungen über das ganze Stadtgebiet verteilt warten auf die Besucher.
“Alle umweltverbundenen Akteure haben sich zusammengetan”, sagt Forstwissenschaftlerin und die Leiterin der Umweltbildungsstation des Peißnitzhauses Ute Lieneweg. Es sei jede Menge Ehrenamt in die Vorbereitung geflossen, alle Veranstaltungen seien kostenfrei. Wissenschaftler und Imker sind beispielsweise am Start. Es gibt eine Schmetterlingswanderung, ein Walderlebnistag für Kinder, Angeln für Kinder, eine Wanderung mit Schafen und auch ein Fledermausnetzfang. “Ich denke, für jeden ist etwas dabei”, sagte Lieneweg.
Das Konzept selbst ist im Jahr 2007 in Berlin erfunden worden. In Sachsen-Anhalt hat sich Dessau-Roßlau in den Jahren 2011, 2014 und 2017 beteiligt, hob Diplom-Biologin Katrin Schneider aus dem Organisationsteam hervor. Man habe bereits in den vergangenen beiden Jahren den Tag durchführen wollen. Das sei aber wegen der Corona-Pandemie nicht gegangen. Die Heidehofstiftung und das Land Sachsen-Anhalt haben die Vorbereitung, beispielsweise das Drucken von Flyer, finanziell unterstützt. Man wolle für die Naturreichtümer werben, so Schneider. “Wir hoffen, dass es sich verstetigt”, ergänzte Mitorganisatorin Ulrike Eichstädt. Eine Vision wäre auch, wenn die Stadtverwaltung Mitorganisator werde. In andere Kommunen seien die Kommunen mit im Boot.
Zumindest aber beteiligt sich die Stadt. “Wir wollen zeigen, wieviel Stadtnatur es gibt”, sagt Martin Herrmann vom Fachbereich Umwelt. Oft gehe es unter, wie grün die Stadt sei. Halle wird unter anderem mit einem Infostand zu Baumpatenschaften und professionellem Bäumegießen dabei sei. Mit einer Spende von 300 Euro kann jeder einen Patenbaum erwerben. “Wegen der Trockenheit haben wie massive Probleme bei den Stadtbäumen.” Die Stadt allein komme nicht hinterher. Zudem gibt es einen Workshop zum Nistkastenbau. Dafür hat sich die Stadt 200 Bausätze bei den Behindertenwerkstätten besorgt.
300 Euro? fff und die Grünen sind Ansprechpartner.
Was fehlt ist eine Wanderung zu kürzlich zugeschotterten Pflanzen, die unter Naturschutz stehen, am Saaleufer (z.B. Schwertlilien) in Halle-Schilda. Nicht wahr, Herr Rebenstorf.
Ich hätte es nicht treffender formulieren können!
Halle-Schilda?
Schilda = Ort wo die Schildbürger leben, bekannt für Schildbürgerstreiche, d.h. blöde Ideen. Da hat wohl Jemand in der Schule nicht aufgepaßt, Sie kleiner Schelm 😉 https://de.wikipedia.org/wiki/Schildbürger
„Die Stadt allein komme nicht hinterher.“
Natürlich nicht, wenn sie Geld lieber für Regenbogenbänke, gemauerte Grills und sinnlose Saaleufer-Schotterungen rauswirft.
🥱🥱
Na dann – ran an den Kreativ-Wettbewerb!
Du kannst auch einfach mal stille sein, Julchen. Du schwatzt und schwatzt und schwatzt….
…400.000 Euro für einen schwachsinnigen Motoball-Teerplatz… (super Sport in Zeiten der Kliamkrise!)
Das ist nach den Schotterungen gleich die zweitgrößte Umwelt- und Verschwendungssünde.
Links auf dem Foto das Schaf, gefolgt vom Fisch, Schmetterling, Biene
und Fledermaus, köstlich anzuschauen.
Deine Netzhetz, Meister Petz, ist sehr zweifel, nicht fabelhaft.
Guckt sie euch mal an auf dem Foto, hat etwa einer von denen das Fällen von gesunden Bäumen in Halle verhindert, wenn ja soll er sich bitte mal melden. Ich habe sie dort nicht gesehen
Sehr vernünftig, liebe Veranstalter und lässt euch von den Meckerfritzen nicht beeindrucken.
Es macht durchaus Sinn, den Städtern und insbesondere den Kindern, die Natur nahe zu bringen.
Viel Spass und gutes Gelingen! 👍
Fledermäuse und Schafe braucht keine Stadt.Die einen haben Tollwut und die anderen stinken und ziehen Fliegen an.Bienen ja. Wo bitte sind Fischer? An Aufzuchtsteichen? Dafür gibt es Angler.Fertig.
Tag der Stadtnatur?!…da kann ich denen die Plätze zeigen wo die Stadt Halle Bäume ohne Gründe abgesägt hat und es schöne Müllkippen gibt. Schon im letzten Jahr der Stadt gemeldet… passiert? Nix!!! Die Stadt Halle interessiert sich für die Natur nur Werbewirksam, teure Bäume soll der Einwohner kaufen welcher eh schon keinen Knopf in der Tasche hat…
Du musst viiiiel mehr anonyme Internetkommentare schreiben!
Gleiche Empfehlung geht an dich. Inhaltlich ist bei dir auch noch viel Luft nach oben.
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Und weil ich zu viel Geld habe😉 werde ich gleich 5 Baum Patenschaften übernehmen.🖕
Schade vor allem
Schafe vor allem
Es ist erstaunlich, was hier Menschen über andere Menschen zu wissen glauben. Woher wissen Sie denn, dass sich die Organisator*innen des Langen Tags der Stadtnatur nicht für Stadtgrün und Bäume in dieser Stadt engagiert haben /engagieren?
„Eine Vision wäre auch, wenn die Stadtverwaltung Mitorganisator werde. In andere Kommunen seien die Kommunen mit im Boot.“
Andere Kommunen heißen auch nicht mit Zweitnamen „Schilda“.