Tarifverhandlungen für den Großhandel beginnen
Am Montag beginnen für die Beschäftigten im Großhandel und im genossenschaftlichen Großhandel die Gehalts- und Lohnverhandlungen. Ver.di hatte die Tarifverträge zum 30. April 2017 gekündigt.
Ver.di fordert eine Erhöhung der Gehälter und Löhne um 6 %. Für ausgebildete Großhandelskauffrauen und Lagerarbeiter soll es eine Vorweganhebung von 50 € geben.
„Wir brauchen deutliche Einkommenszuwächse, damit die Beschäftigten jetzt und auch im Alter davon leben können“, so ver.di Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago.
Die Ausbildungsvergütungen sollen überdurchschnittlich um 80 € pro Monat angehoben werden.
Auch die Forderung nach Erhöhung der vermögenswirksamen Sparleistung auf 26 Euro ist Teil des Forderungspakets. „Diese Forderung hatten wir schon vor 2 Jahren gestellt, wir hatten mehrere Verhandlungsrunden, in denen es aber bisher kein Ergebnis gab. 13 € Sparleistung sind einfach zu wenig. Hier muss ein größerer Anreiz geschaffen werden“.
In einer Tarifumfrage erklären 48 %, dass sie mit dem Geld kein gutes Leben finanzieren können. 98 % befürchten gar, dass die spätere Rente überhaupt nicht ausreicht.
„Die wirtschaftliche Entwicklung im Groß- und Außenhandel ist positiv. Die Beschäftigten haben es verdient, dass sie für ihre schwere Arbeit auch entsprechend entlohnt werden. Der Großhandel hatte in den letzten Jahren eine sehr stabile Geschäftsentwicklung. Es ist an der Zeit, dass die Beschäftigten an dieser positiven Entwicklung teilhaben“, so der Verhandlungsführer.
Neueste Kommentare