Thomas Schied tritt aus der Stadtratsfraktion Die Linke aus, Partei fordert auch Mandatsrückgabe
Gestern Abend ist Stadtrat Thomas Schied aus der Stadtratsfraktion DIE LINKE in Halle (Saale) ausgetreten ist. Er sei „ein langjähriges und geschätztes Mitglied der Fraktion und wir bedauern seinen Entschluss“, so der Stadtverband.
Schied ist 2019 als Parteiloser über die Liste des Stadtverbandes der LINKEN Halle in den Stadtrat eingezogen. Der Stadtverband fordert Schied deshalb auf, „sein Mandat als Stadtrat zurückzugeben, damit ein:e Kandidat:in von der Liste der LINKEN nachrücken kann.“
Ui, da hat er es aber lange ausgehalten.
Geht er jetzt zu seinen PARTEI-Genossen?
Dass er nicht in einer Fraktion ist, heißt ja nicht, dass er nicht trotzdem mit den Linken zusammenarbeiten kann, wo es sinnvoll ist. Es muss um Sachpolitik gehen, nicht um Parteienproporz.
Erläutere mal deine Theorie, warum man aus einer Fraktion austritt, um dann trotzdem weiter mit der Fraktion zusammenzuarbeiten.
Und was du in dem Zusammenhang unter „Parteienproporz“ verstehst. Schied ist parteilos.
Man kann aus einer Fraktion austreten, um unabhängiger arbeiten zu können; das schließt doch nicht aus, dass man punktuell bei bestimmten Themen nicht doch die gleiche Meinung vertritt und entsprechend zusammenarbeitet.
Und mit Parteienproporz meine ich, dass die Linkspartei den Posten mit einem der Ihren nachbesetzen will.
Was Parteienproporz ist, weißt du also nicht. Nun gut. Welchen Posten will die Linkspartei mit einem der ihren besetzen? Meinst du etwa das Mandat, das Schied als Kandidat der Linkspartei erhalten hat und zu dem er ohne auf deren Liste zu stehen gar nicht hätte gewählt werden können? Meinst du das?
Erläutere mal deine Theorie, warum man als Mitglied einer Fraktion abhängig ist und wovon. Warum man als Mitglied einer Fraktion nicht punktuell oder generell eine eigene Meinung haben kann (oder darf?), denn das klingt sehr befremdlich.
Seit wann geht es um Sachpolitik bei den demokratischen Parteien? Es geht um Brandmauern und Machterhalt.
Seit 1949, mit kurzer Pause hier seit 1990 wieder.
Ooh die grenzenlose Macht der Räte , gefährlich , gefährlich .
Na er wird sich mal wieder eine neue Partei suchen über die er seinen sinnfreien Saft beitragen kann. Oder er gründet seine eigene, die Forderungspartei.
Bleibt er denn als Referent der Linken-Fraktion ?
Ist er denn überhaupt Referent der Linken-Fraktion?
Richtig gemacht. Mandat behalten!
Aufhören, wenns am schönsten ist.
Kommunalwahlen sind Personenwahlen. Auch wenn Schied über die Liste der Linken eingezogen ist so hat er doch dort die meisten Stimmen der Liste erhalten. Warum sollte er sein Mandat also zurückgeben?
Die Linke ist eben manchmal einfach nur dumm – sie Haltung zum russischen Angriffskrieg.
Vernunft setzt sich irgendwie immer durch.
Er ist so zu sagen ausgeschieden, der Herr Schied.
Neue Fraktion , neues Glück .
Der nimmt sein Mandat mit, so wie Herr Wend.
Noch so eine Gurkemtruppe mehr?
HH, Mitbürger, Freie Wähler und nun diese Spaßvögel?
Das ist Verarschung der Hallenser !
Zur Verarschung gehört immer einer, der sich auch verarschen lässt. Meist ein Dummer.
Ein Dummer findet sich immer .
*meldet
Austreten und trozdem zusammenarbeiten klappt gut wie bei Wiegand einst. Ihr habt doch alle einen Knall und seid machtgeil, Politik für die Wähler macht doch keiner mehr, keiner oder nennt mir einen