Bauerndemo in Halle (Saale): rund 1500 Traktoren und Fuhrmaschinen legen die Saalestadt lahm
Wer am Montag mit dem Auto unterwegs war, der musste in Halle (Saale) weite Umleitungen und Staus in Kauf nehmen. Grund war der Protest der Bauern. Die Landwirte waren in Konvois aus dem gesamten Süden Sachsen-Anhalts angereist. Gegen 8.20 Uhr erreichten die ersten Landmaschinen den Riebeckplatz, fortan war der Platz dicht. Eine halbe Stunde später ging auch auf der Hochstraße nichts mehr. Am Ende zählte die Polizei rund 1500 Fahrzeuge und 1600 Teilnehmer bei der Protestkundgebung. Bei vielen Landwirtschaftsbetrieben handelt es sich um Familienunternehmen. Deshalb waren einige Bauern auch mit ihrem Nachwuchs erschienen.
Landwirt Georg Scheuerle kritisierte hohe Umweltauflagen. Deshalb sei die deutsche Landwirtschaft nicht Wettbewerbsfähig. „Wir sind die Ernährung der Nation. Das setzt die Bundesregierung aufs Spiel.“ Scheuerle beklagte eine zunehmende ideologisch geprägte politische Einflussnahme auf die Landwirtschaft.
Es fehlt in der Politik an kompetenten, ethischen und moralischen Ansprechpartnern, meinte Franz Prinz zu Salm-Salm, ehemaliger Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes Sachsen-Anhalt. Die Deutsche Landwirtschaft habe die höchsten Standards in Europa und auf der Welt. “Wir sind nämlich die, die es können, und stehen nun vor einer Ampel, die eine Störung hat.” Man stehe hier als “Diejenigen, die dieses Land am Laufen halten.” Land- und Forstwirtschaft hätten mit dieser Regierung keine Planungssicherheit mehr. Beispielhaft nannte er das Heizungsgesetzung, Maut oder Sondervermögen, “es ist ein stetes Hüh und Hott.” Zu Salm-Salm warf der Ampelregierung eine “Ignoranz gegenüber den Menschen und ihren wirklichen Problemen” vor. Im Gegensatz zur Industrie, die Deutschland immer mehr den Rücken kehre, seien Landwirte immobil. “Wir können nicht mal eben weg. Und wir sind auch nicht morgen aus dem Amt mit einer höchstmöglichen Pension.” Man brauche Dialogbereitschaft der Politik auf Augenhöhe. “Es geht um unsere Freiheit und unser Eigentum.”
“Wir müssen zeigen, dass es so nicht weitergeht”, sagte Michael Schmidt, Landes-Präsident des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA. “Wir haben die Schnauze voll.” Schmidt ging auf die Mehrwertsteuer-Erhöhung ein und Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass die 7 Prozent für immer bleiben. “Wir brauchen keine Lügner. Wir brauchen Menschen, die das Land ordentlich regieren.”
Handwerker Rolf Samtleben vom gleichnamigen Metallbaubetrieb aus Halle bemängelte in seiner Rede, es würden wahllos Migranten aufgenommen und besser gestellt als das eigene Volk. Straftaten von Migranten würden verschwiegen. Die Umweltkatastrophe sei herbeigeredet. Die Regierung sei ein Kriegstreiber und die Medien betreiben laut Samtleben “regierungsfreundliche Berichterstattung”, worauf im Publikum “Lügenpresse” erschallte.
Immer wieder gab es während der Kundgebung Sprechchöre “Die Ampel muss weg.”
“Der hohe Stellenwert von Landwirtschaft in Bund und Ländern steht außer Frage”, schreibt der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby bei X. “Die Bundesregierung hat das mit Anpassungen im Bundeshaushalt 2024 unterstrichen. Die aktuellen Meinungsäußerungen & Proteste sollten einen offenen & konstruktiven Dialog zum Ziel haben.”
Der agrarpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Olaf Feuerborn, betont seine vollste Solidarität mit den Landwirten und ihren berechtigten Anliegen. Der Landtagabgeordnete sagt mit Blick auf die Bauernproteste: „Die Landwirte leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft, indem sie die Lebensmittelproduktion sicherstellen. Die geplante Streichung der Agrardieselrückerstattung sowie der KfZ-Steuerfreiheit für landwirtschaftliche Maschinen gefährdet die Existenzgrundlage der Bauern und damit auch die Versorgungssicherheit der Bevölkerung. In anderen EU-Staaten gibt es die entsprechenden Mehrbelastungen nicht oder nur in geringerem Maße, sodass für unsere regionale Lebensmittelerzeugung ein erheblicher Wettbewerbsnachteil entstehen würde. Für die CDU-Landtagsfraktion ist es ein Kernanliegen, dass eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt gewährleistet werden kann. Wir fordern daher von der Bundesregierung die ersatzlose Streichung der geplanten Maßnahmen.“
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Guido Heuer, kritisiert die Berliner Ampel-Regierung ebenfalls für ihr rücksichtsloses Vorgehen und erklärt: „Dass ausgerechnet die Landwirtschaft für die desolate Haushaltspolitik der Bundesregierung aufkommen soll, ist für die Bäuerinnen und Bauern ein Schlag ins Gesicht. Die Grünen um ihren Landwirtschaftsminister Özdemir wollen anscheinend zu Pferd und Pflug zurück, aber in der Praxis ist die heimische Lebensmittelproduktion auf landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge angewiesen. Die Erhöhung der entsprechenden Produktionskosten verschärft die angespannte Lage der Betriebe erheblich. Die CDU-Landtagsfraktion wird die Bauern in Sachsen-Anhalt nicht im Stich lassen. Wir stehen an ihrer Seite.“
Elrid Pasbrig, landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, nimmt Stellung zu den aktuellen, bundesweiten Bauernprotesten. Sie betont die Bedeutung eines ausgewogenen Dialogs zwischen politischer Verantwortung und den Anliegen der Land- und Forstwirte: „Meine volle Solidarität gilt unseren Land- und Forstwirten. Ihre Bedeutung für die Lebensmittelversorgung und als tragende Säule unserer Wirtschaft ist unbestritten. Die Sorgen und Ängste, die durch die geplanten Änderungen entstehen, nehme ich sehr ernst. Verantwortungsvolle Politik bedeutet, realistische Vorschläge zu machen und vor allem aufzuzeigen, wie diese finanziert werden sollen. Es ist bequem, die Ampelkoalition zu kritisieren und endlose Forderungen zu stellen, ohne sich mit den mühsamen Details der Gegenfinanzierung auseinanderzusetzen. Es muss klar sein, dass die Forderung der CDU nach einer ersatzlosen Streichung der geplanten Maßnahmen ohne entsprechende Gegenfinanzierungsvorschläge weder realistisch noch verantwortungsvoll ist. Ein wesentlicher Grundsatz unserer Haushaltspolitik ist die nachhaltige und ausgewogene Treffen finanzieller Entscheidungen. Daher fordere ich die CDU auf, konkrete Vorschläge zur Gegenfinanzierung vorzulegen, die sowohl die Interessen unserer Land- und Forstwirte wahren als auch den Haushaltsgrundsätzen gerecht werden. Abschließend möchte ich betonen, dass die Landwirtschaft ein bedeutender Faktor in unserem Bundesland ist. Sie ist nicht nur der Schlüssel zu gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil unseres Wirtschaftsstandortes. Eine ausgewogene Agrarpolitik muss diese Aspekte berücksichtigen und die Landwirtschaft als unverzichtbaren Teil unserer Gesellschaft und Wirtschaft anerkennen.“
Zu den Protesten der Land- und Forstwirte in Sachsen-Anhalt stellt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Stefan Ruland unmissverständlich klar: „Wir stehen an der Seite unserer Land- und Forstwirte. Ihre Sorgen und Existenzängste müssen gehört werden.“ Ruland zeigt sich verwundert über die am vergangenen Freitag von der SPD geäußerten Vorwürfe gegen die CDU: „Die SPD klammert sich verzweifelt an den Mythos, dass die CDU mit der eingereichten Klage vor dem Bundesverfassungsgericht an allem Schuld sei. Fakt ist, die Ampelregierung hat durch ihr verfassungswidriges Handeln das entsprechende Urteil verursacht. Sie hat nunmehr die Chance durch richtige und sinnvolle Prioritätensetzung die insgesamt überbordenden Bundesausgaben abzusenken und einen ausgeglichenen Bundeshaushalt vorzulegen.“ Die Unionsfraktionen im Bund und in den Ländern haben ganz konkrete Vorschläge unterbreitet. Einsparpotentiale seien insbesondere beim Bürgergeld, sozialen Förderprogrammen, opulenten Personalausgaben für das Bürokratieaufbauprojekt Kindergrundsicherung sowie durch die Rückabwicklung des Gebäudeenergiegesetzes nach Auffassung von Ruland ausreichend vorhanden. „Dass nun von der Ampelregierung bei den heimischen Erzeugern gesunder Lebensmittel und dem Standbein des ländlichen Raums der Rotstift angesetzt werden soll, erzürnt die Menschen zu Recht“, so Ruland. Die CDU-Landtagsfraktion fordere daher im Gleichklang mit dem Landeslandwirtschaftsminister, Sven Schulze, die vollständige und dauerhafte Rücknahme der Streichung der Steuerbegünstigung beim Agrardiesel und Beibehaltung der Agrardieselbeihilfe. „Für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft und einer damit einhergehenden wertschätzenden Politik, bedarf es einer soliden und generationengerechten Haushaltsführung mit der richtigen politischen Prioritätensetzung“, so der Finanzpolitiker Ruland abschließend.
Oliver Kirchner, Vorsitzender der AfD-Landtagsfraktion sagt mit Blick auf die CDU: „Ja, wir unterstützen den Protest der Bauern. Was wir jedoch nicht unterstützen können, ist beispielsweise ein Präsident des Deutschen Bauernverbandes mit CDU-Parteibuch, der eine CO2-Steuer befürwortet und sich einen Grünen-Kanzler vorstellen kann. Herrn Rukwieds Ziel scheint nur das Ende der Berliner ‚Ampel‘, damit seine Partei wieder irgendwie in Regierungsverantwortung kommt und die Probleme für die Bürger weiter gehen. Die CDU ist auch hier nicht Teil der Lösung – sie ist Teil des Problems! Das muss auf allen möglichen Ebenen immer wieder klargemacht werden.“
Hinsichtlich der Beteiligung des Transportgewerbes sowie mittelständiger Unternehmen am angekündigten Protest äußert sich Matthias Lieschke, Sprecher der AfD-Landtagsfraktion für Wirtschaft sowie Landwirtschaft, Ernährung und Forsten: „Die geplanten Streichungen von Agrarförderungen, die massiven Mauterhöhungen sowie eine wirtschaftsfeindliche Politik der Bundesregierung vereinen viele Menschen im Protest. Die Ampelregierung hat jedes Maß an vernünftiger Wirtschaftspolitik verloren. Während Millionen von deutschem Steuergeld in die Ukraine geschickt werden, raubt man sich diese Mittel bei dem unternehmerischen Mittelstand zusammen. Dieser Irrsinn muss ein Ende haben. Daher ist es absolut richtig, wenn sich Unternehmer und Transporteure dem Bauernprotest anschließen werden.“
Lothar Waehler handwerkspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion meint zur Beteilung des Handwerks: „Seit Jahren entzieht die regierende Politik dem Deutschen Handwerk mehr und mehr den Boden. Die völlig überzogene Bürokratie und ideologiegetriebene, bürgerfeindliche Gesetzgebungen und Verordnungen sind hierfür nur Beispiele. Und das nicht erst, seit in Berlin die ‚Ampel‘ regiert. Vieles von dem, was uns Handwerkern und unseren Bürgern heute schlaflose Nächte bereitet, hat die CDU über Jahre mit auf den Weg gebracht. Wenn unsere Handwerker, welche ab morgen mit auf die Straßen gehen, auch dies immer wieder deutlich machen, kann hier viel gewonnen werden.“
Zu den Protesten von Landwirten in Sachsen-Anhalt und im gesamten Bundesgebiet erklärt Kathrin Tarricone, agrarpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt:
Zu den Protesten der Bauernverbände erklären die Landesvorsitzenden der Partei Die Linke Janina Böttger und Hendrik Lange: Wir unterstützen friedliche Proteste der Landwirtinnen und Landwirte gegen die Kürzung der Ampel beim Agrardiesel und der Kfz-Steuer. Wir begrüßen, dass die agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Landtagsfraktionen und Ina Latendorf, agrarpolitische Sprecherin für DIE LINKE im Bundestag, die Initiative ergriffen haben, das Gespräch mit Agrarverbänden über notwendige Maßnahmen für Landwirtinnen und Landwirte geführt und eine gemeinsame Erklärung verabschiedet haben. Die Proteste sind berechtigt, stehen doch die Landwirtinnen und Landwirte seit Langem unter großem finanziellem Druck. Die Einsparpläne der Ampel gefährden dabei den sozial-ökologischen Umbau der Landwirtschaft. Diese plötzlichen politischen Entscheidungen zerstören Vertrauen und gefährden den Zusammenhalt. Es braucht stattdessen verlässliche und planbare Rahmenbedingungen. Die Schuldenbremse erweist sich dabei erneut als untaugliches Mittel und verhindert notwendige Investitionen.
Wir lehnen Subventionen generell ab.
„Wir“.🤣🤣🤣🤣🤣
Spätestens wenn du nix mehr zu essen hast, weil wir nichts mehr importieren können, denkst du anders. Auf der einen Seite bekommen die deutschen Landwirte unzählige Auflagen wegen Umweltschutz und Co., auf der anderen Seite können sie das einfach nicht mehr bezahlen. Oder zu Preisen, die wir nicht bereit sind zu zahlen. D.h. die deutsche Landwirtschaft ist international nicht mehr konkurenzfähig und durch billige Importe z.B. Getreide machen wir uns abhängige von anderen Ländern. Bestest Beispiel ist die Arzeneimittel-Industrie…. Wenn also die Politik „Bio“ und Umweltschutz will, dann muss sie es eben subventionieren.
theduke
👍Genauso ist das
Die Bauern haben im letzten Geschäftsjahr einen MehrGEWINN (Nicht Umsatz) von +45% gemacht. Und dennoch werden weiter unfassbar hohe Preise verlangt. Die Bauern gehen als eine der wenigen Gewinner aus der Inflation heraus und protestieren jetzt weil sie jetzt 20 cent mehr pro Liter Diesel zahlen sollen. Sehr wahrscheinlich betanken die ihre privaten Kfz auch mit dem günstigen Diesel. Ein absoluter Witz.
Bist aber sehr informiert, guck doch mal auf die vergangen Jahre was da geerntete wurde .. es ist in der letzten Ernte ein normaler Ertrag erwirtschaftet wurden klar spielt das jetzt die Politik hoch aber absolut falsch an der Stelle
Dein Beitrag ist ein (schlechter) Witz…
Hallo Dorfi gut von ard/zdf und 🚦informiert schaetze ich mal.
Da muss ich dich leider enttäuschen. Es sind Zahlen die im Sommer von eben diesen heutigen Protestern (Bauernverband) veröffentlich wurden.
Hallo Dorfi
Ein Traktor verbraucht in 1 Std. 18 Liter Diesel. Rechne mal!
Ich finde die Aussage von CDU völlig i.O.
„Kürzen solle die Bundesregierung besser beim Bürgergeld, bei sozialen Förderprogrammen und bei Personalausgaben für die Kindergrundsicherung, forderte Ruland.“
Die selbe CDU die in den letzten 16 Jahren diesem aufgebähten Sozialstaat aufgebaut hat und das Fundament für die heutigen Probleme geschaffen hat? Meinst du die?
Du hast gar keine Informationen zum Gewinn der Bauern.
@Dorfi,hat die CDU die ganze Zeit allein regiert? Haben nicht Grüne,Rote, Linke mit ihrem Wahlbetrug dazu beigetragen?
Die Linke war noch nie an der Bundesregierung, die Grünen sehr lange nicht. Dein Wahlbetrug ist schlicht gelogen. Deine politische Einstellung insgesamt stützt sich auf Lügen.
An die Einbußen der Jahre zuvor denkst Du nicht. Das Plus vom Vorjahr macht diese nicht wett.
Blödsinn, das ist wie mit dem Wetter, es zählt nur das hier und jetzt!
@Dorfi, Quellen, Fakten, Zahlen ! Wieviel Steuermittel wurden für Biontech ausgegeben, wieviel kam wieder rein? Wieviel %Diätenerhöhung gingen an die sogenannten Verksvertreter? Wieviel Milliarden an sogenannte Drittländer ? Der Witz bist du !!
Nirgends werden „unfassbar“ hohe Preise verlangt. Dir geht es viel zu gut, wenn du solch einen Schmarn verbreitest.
Den bauern geht es in erster Linie um extreme Bürokratie. Die Dieselsubvention war da der letzte Tropfen.
Du Honk hast null Ahnung. Die EU Landwirte produzieren so viel und so günstig das dementsprechend viel Export wird. Und dadurch haben Menschen, die von der Landwirtschaft leben (sofern sie es weiter versuchen), in anderen Ländern Probleme, weil die Preise wegen den stark subventionierten EU Erzeugnissen auf dem heimischen Markt zu niedrig sind. Ist gibt nicht viele Bereiche die so stark subventioniert werden wie die Landwirtschaft, dank sehr starker Agrarlobby. Nicht nur vom Bund sondern auch von der EU. Und davon profitieren am meisten die Großbetriebe und nicht der „kleine“ Bauer. Und wieder die Schuld beim Umweltschutz zu suchen ist wieder so typisch dumm für den deutschen Michel, weil er selbst mit Internetzugang zu doof ist sich zu informieren.
„Spätestens wenn du nix mehr zu essen hast, weil wir nichts mehr importieren können, denkst du anders.“
theduke,
Sie blenden aus, dass einen EU-Agrarmarkt gibt. Dieser Markt steht Deutschland jederzeit offen. Es gibt keinen Grund, deutsche Bauern mit Steuergeldern subventionieren zu müssen, wenn man aus dem europäischen Ausland preiswerte Lebensmittel kaufen kann. Lebensmittel aus Deutschland sind nicht zwingend notwendig, auch wenn die Bauern das immer bestreiten.
Soviel zu regional und saisonal🙄 Die Erdbeeren aus China haben ja gemundet.
seine Bionade in Nordkorea kaufen,
und am besten dort auch saufen.
Hm, der Transport ins klimaneutrale D erfolgt dann wie? Alles per Bahn? Oder doch mit LKW? Wird sicherlich sehr günstig werden. Das Ampel- Wirtschaftswunder bezieht sich demnach allein auf die Wirtschaft anderer Länder- das habe ich so nicht garnicht in Betracht gezogen.
Klimaneutral bedeutet nicht ohne Abgase.
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei tragen zusammengenommen 0,9 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Dein Wirtschaftsargument kannst du also gleich wieder außer Betracht ziehen.
Welche Spedition soll die Lebensmittel dann in Deutschland verteilen?
Sicher nicht eine deutsche, weil die dann auch kaputt sind.
„stehen am Riebeckplatz“
Solange sie AM Riebeckplatz stehen, ist es auch kein Problem, danach wird es Nötigung, also kriminell. Nein, der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Klimakleber dürfen das auch! Wo ist der Unterschied?
Gibt keinen, beides ist so nicht akzeptabel.
Dürfen sie doch nicht. Sie bekommen immer einen blau-silbernen Shuttle-Service und später eine Anzeige. Schlägst du hier etwa das gleiche vor?
Unbedingt!
Wer diese Demo am Riebeckplatz genehmigt hat, gehört versetzt.
Einfach alternative Ort (Marktplatz oder Messe und ohne Fahrzeuge hätte vollkommen gereicht.
Deswegen werden heut Schulen und Kitas teilweise nicht mit Essen aus der Großküche versorgt und Pflegedienste haben auch Probleme zu Patienten zu kommen.
Absolut unverhältsnismäßig. Das sage ich als Bahn- bzw. Radfahrer, der wahrscheinlich am wenigsten betroffen sein wird.
Ich verstehe nicht wie man so kurzsichtig sein kann. Wenn den Bauern die Subventionen gestrichen werden was meint ihr wohl wer das dann bezahlen muss? Also immer erst zu ende denken und dann kommentieren.
Genau. Die Subventionen kommen natürlich nicht vom Steuerzahler👍
Wer bezahlt denn die Subventionen der Bauern?
Wieso kurzsichtig? Er sprach von Verhältnismäßigkeit der Proteste ! Eine Behinderung von Pflegediensten sowie von Lieferungen (Verpflegung für Pflege- und Betreungseinrichtungen, Medikamente…) kann da nicht verhältnismäßig sein. Ich finde den Protest auch gerechtfertigt, und ja das muss durchaus auch mal (gesamt)-gesellschaftlich spürbar sein, aber das Außmaß der Beeinträchtigungen ist schon hart….
Nein „Wavvver“ möchte gerne künftigen „hochwertigen“ künstlichen Dreck, weit her heran gekarrt, von globalen „Lebensmittel“ Konzernen konsumieren.
So wie es für ihn vorgesehen ist.
Guten Appetit und Grüße an seinen Körper!
Traurig wie begrenzt manche Menschen im Denken sind.
Wieso geilt ihr euch denn beim Gemüse so über Abhängigkeit auf, beim Öl und Gas ist das aber in Ordnung?
Du meinst die ca. 1% Steigerung der Kosten die entstehen, weil man den Bauern die „subventionen“ nimmt? Du meinst also die Profitgier der Bauern muss unterstützt werden? Hast du dir mal angeschaut, was Diesel im Jahresmittel 2022 und 2023 gekostet hat? Da war der Diesel in 2022 genauso hoch nach subvention, wie er in 2023 ohne subvention war. Ich bin ja für vieles Bereit, aber die Bauern verhalten sich gerade alle wie kleine Kinder denen man den Lolli geklaut hat. Die meisten Bauern machen gut Profit und bekommen jetzt das Maul nicht voll. Diese Arroganz ist zum Kotzen.
Du auch.
Gerade Lebensmittel sind teilweise erheblich teurer geworden. Wer steckt die Erlöse ein? Ein Teil sicher der Handel, aber doch wohl auch die Erzeuger.
Und wer zahlt die Demos, denn die Trecker verbrauchen doch wohl ziemlich viel.
Warum kommen die Bauern denn nicht mit dem Pferdewagen?
Die Pisa-Studie ist ja schlimmer, als ich dachte. Ich hätte nie geglaubt, dass auch „Rentner“ zu den Bildungsopfern zählen….
@ Rentner:
Die Handelsunternehmen drücken die Preise bei den Bauern, wo sie können, weil die Menschen weniger kaufen, wenn es im Laden teurer ist.
Und die Bauern kommen nicht mit dem Pferdewagen, weil sie in der Regel weder Pferd noch Wagen haben.
Wavvver sprach nicht über die Subventionen, sondern über die nicht akzeptable Form des Protests. Und ja, laut Grundgesetz kann man Versammlungen unter freiem Himmel problemlos einschränken oder verlagern.
Wer bezahlt die Subventionen Sellyboy!? Das ist doch gerade ein satirischer Kommentar, oder?
Das zahlen dann die tatsächlichen Verbraucher, anstelle einer steuerlichen Allgemeinlast. Oder was meinen sie, wer das zahlt? Die Tatsache, dass wir Exportgüter subventionieren ist schon komisch.
Klimakleber dürfen das auch!
Du wirst es überleben, ningel nicht rum.
Aber ist das nicht Sinn und Zweck eines Protestes, es soll doch auch die Leute treffen, die nicht in den Branchen tätig sind. Evtl. würden sich sogar Leute informieren um zu schauen weswegen genau protestiert wird, danach kann jeder entscheiden ob er diesen Protest unterstützt oder nicht. Die Bauern haben doch den Protest angekündigt, die Polizei und auch andere Organisation sind doch auch schon darauf vorbereitet. Man stelle sich mal vor, die würden auf einmal, ohne Ankündigung mit 10 Traktoren die Straße blockieren und den Schlüssel „verlieren“
Handelt es sich bei den Traktoren vor dem Hotel um eine angemeldete Versammlung? Denn eigentlich ist der untere Teil des Riebeckplatzes als Fußgängerzone für Kraftfahrzeuge gesperrt. Ansonsten gilt auch für die Bauern die StVO.
Kann die Kommentare nicht verstehen .Sind jetzt alle mit der Situation zufrieden oder was .Mein Gott wenn die Kinder mal nicht zur Schule können wo ist das Problem zu corona Zeiten waren sie auch zu Hause und hat keinen interessiert. Ich finde die Demo gut soll lange gehen damit die in Berlin abtreten
Findest du die Blockade von „Klima-Klebern“ denn auch gut?
Ich finde, dass Klima-Kleber viel häufiger blockiert werden sollten.
Immer dieses einfache Argument „Die da oben“ sind schuld. Jammer nicht, mach was aus DEINEM Leben und komm aus deiner wohlstandsverwahrlosten Komfortzone.
Euer blinder „Demokratie“-Gehorsam verbietet euch, über „Die da oben“ nachzudenken.
Hältst du deinen Diktatur-Gehorsam wirklich für besser?
Das Problem ist, dass die Schulpflicht gilt! Meine Beiden (unterschiedliche Schulen, Schulweg mehrere km) müssen heute Klassenarbeit schreiben. Lange angekündigt und es ist bald Notenschluss, nix mit Nachschreiben.
1989 waren die Montagsdemos abends, wenn die Kinder safe zu Hause waren. Ging auch und hat einiges bewegt. Man muss also nicht zwangsläufig das normale Leben anderer derart beeinträchtigen.
Ich bin auch für Veränderungen, aber bitte besonnen und friedlich.
Zu DDR Zeiten, gingen die Kinder auch in die nächstgelegene Schule und nicht in die, dich sich die Helikoptereltern ausgesucht haben, am anderen Ende der Stadt.
Der Platz am Gymnasium wird ausgelost und wer Pech hat, muss die ihm zugewiesene Schule nehmen. Ich habe weder darauf Einfluss, noch einen Helikopter. Die Kinder fahren mit der StraBa, die dann genauso im Stau steht wie die Autos.
Dann gehen sie eben mal nicht in die Schule, meine Güte.
@Heiner: Freilich, weil Heiner das sagt oder wie? Bist du der Schulleiter? Lies mal weiter oben, worum es ging!
Gibt doch Mamataxi….
Nee, arbeite im Krankenhaus und kann/will mich nicht durch den Stau drängeln. Bin ich auch ganz sicher nicht die Einzige.
Sinnfreier und voreingenommener Kommentar.
Ihr Kommentar ich nicht viel besser. Sie wussten doch, was heute passiert. Vorab informieren, ein bisschen planen und fertig. Dazu muss man aber aus seinem gewohnten Trott kommen und das ist bei vielen schwierig. Da reicht es schon, wenn nach der Tagesschau ein „Brennpunkt“ läuft und der 20:15-Film später beginnt. Ich weiß, böses Vorurteil, aber…. Was solls. 🙂
@Ur-Hallenser, so ein Quatsch! Was soll ich denn da planen? Es gibt feste Schul- und Dienstzeiten und einen eventuellen Stau (egal ob Straba oder Auto) kann keiner berechnen. Und ja, ich wusste was heute passieren soll und auch dass ich damit nicht völlig einverstanden bin.
P.S. Ich schaue kein öffentliches Fernsehen
Fairerweise möchte ich noch anmerken dass die StraBa relativ normal gefahren sind und beide Kinder gut zur Schule und nach Hause gekommen sind. Danke dafür
Hat aber nichts mit den blöden Kommentaren hier zu tun!
Es war alles friedlich und besonnen, oder meintest du was ganz anderes?
Das Problem ist die Anmaßung, seine (wie auch immer gerechtfertigten Wünsche) mit Nötigung und Erpressung zum Schaden Anderer durchsetzen zu wollen.
Außerdem: „damit die in Berlin abtreten“, was interessiert dann eine Blockade in Halle?
Stimmt, in Halle reicht da nicht aus. Es muß landesweit sein, dann kommt zwar auch kein herbeifantasierter Umsturz sondern maximal Neuwahlen.
@Pg, also ist es eine Umsturz-Demo und keine gegen die Subventionskürzungen?
Die lernen ja eh nichts mehr in der Schule, siehe Pisa
LG und FfF auch schon unterwegs?
Sehr schön. Kann man seinem Kind mal Traktoren zeigen und den Berufswunsch „Bauer und Landwirt“ wenn’s will. Sind auch die neusten Modelle der Traktoren ausgestellt?
Als Traktorfan sehr interessant
Kann das Game „Landwirtschafts-Simulator 23“ für die PS5 empfehlen. Macht voll Fun
Durchaus interessant aber erklär dem Kind dann auch warum die dastehen und nicht weil es ne Traktorenmesse ist
Das haben wir schon gemacht. Es hat auch verstanden dass sie den Hals nicht voll bekommen und von radikalen angeführt werden.
Wer keine Ahnung hat, der soll einfach mal die F….. halten.
Du zuerst!
Es wird höchste Zeit, der Wahnsinn im Land muß beendet werden.
Hey Rene du Rechtsblau Versiffter, bringst mir nachher noch einen Döner ohne Alles, paar Kippen & ein Klaren mit?
Dein Gumpel Ronny
@Troll solche die du hätten früher im FDJ-Hemd die Antennen nach Osten gedreht oder Andersdenkende an den zuständigen Blockwart verpfiffen. Guck dich im Spiegel an und schäm dich.
🥱
So willst du den Wahnsinn im Land beenden?
Welchen Wahnsinn meint er denn?
Gibts da auch genaue Zahlen zu?
Das ist zweitrangig. Erstmal muss geklärt sein, wie mit Gähnen Wahnsinn im Land beendet werden kann, egal welcher oder welche genaue Wahnsinnszahlen. Es ist nämlich höchste Zeit!
Hey Ronny,
du warst schon immer so, so kenn ich Dich.
In einer Demokratie gilt nicht das Recht des Stärkeren. Demos sind in Ordnung aber nicht auf dem Rücken Schwächerer. Da was die Bauern machen ist Nötigung.
Findest du die Blockade von „Klima-Klebern“ denn auch schlecht?
Ja, selbstverständlich.
Sollen sie in Berlin und Brüssel die blockieren die es zu verantworten haben.
Hat die „letzte Generation“ sich schon festgeklebt um das Verbrennen von Kraftstoff stehender Traktoren zu stoppen ?
Nein,ist zu kalt .
🤣
Holt euch euer Land zurück!
Wo ist denn ihr Land hin?
Seins ist noch da, unseres fehlt. Er schrieb, ja „Holt euch euer Land zurück!“. Aber, um das zu begreife, müsste man das gelesene auch richtig verarbeiten können.
Aber wo ist es denn nun hin?
„…Holt euch euer Land zurück!…“
Du hast zwar zufällig recht, meinst aber natürlich was anderes…
Ich wünsche den Bauern maximale Erfolge.
Und ich maximale Erträge.
Vegetarier und Veganer dürfte das alles wohl egal sein. Ernähren sich ja pflanzlich und das gute Vieh futtert denen ja die Nahrung weg.
auch pflanzliche Nahrungsmittel müssen erstmal erzeugt werden
Immerhin hast du scheinbar doch noch 1% Hirnleistung fürs Denken übrig, dass du bei Bauer nicht nur an den Jogurt denkst. Möchte dein Weltbild nicht zerstören, aber es gibt sogar noch Bauern, die nicht nur Vieh haben. Da kannst du dein neues Wissen gleich deinen Kumpels vorm Kiosk erzählen.
Tolle Kommentare der links grünen Wutbürger. Wer seine Kinder heute mit dem 10Liter Stadtpanzer nicht in die Schule fahren kann ist sauer aber das Verständnis fehlt, dass sich arbeiten auch für unsere Primärerzeuger lohnen muss. Wir reden doch hier nicht davon ob Landwirte drei oder vier mal in den Urlaub fliegen können. Von dem was Bauern erwirtschaften kann man doch jetzt schon in vielen Fällen nur von Idealismus sprechen. Hier geht es um deren Existenz. Wie beim Fußball finden sich hier immer wieder Experten die über Sachen reden die sie nicht verstehen.
Weiter so, hier muss ein Wandel kommen.
Der beste und geistreichste Kommentar auf der ganzen Seite, du hast es treffend beschrieben!
Also wir reden hier doch über Kürzungen von Subventionen und die lehnen wir generell ab!
„…Weiter so, hier muss ein Wandel kommen…“
Die eigentlichen Probleme der Bauern werden gar nicht thematisiert, auch nicht von den Bauern.
Ich als Nichtexperte würde mir gar nicht anmaßen, das Thema ernsthaft bewerten zu wollen – aber wenn ich dann schon durch deren Nötigung im Stau stehe, dann wohl doch.
Soll das der neue Normalzustand sein, dass Jeder mit einer Meinung oder einem Bedürfnis das mit aller Gewalt Anderen aufzwingt?
…Die Benutzung des Wortes „Stadtpanzer“ zeigt nur das erbärmliche Schubladendenken.
„. Wir reden doch hier nicht davon ob Landwirte drei oder vier mal in den Urlaub fliegen können.“
Doch, davon reden wir.
Bauer hier. Ich hab rechtzeitig angepackt, steuere meinen Fuhrpark, der hauptsächlich elektrisch läuft zur Bewirtschaftung meiner Acker am PC von Zuhause aus. Wir wussten lange genug, dass diese Alimentierung gestrichen wird. Die allermeisten Anderen bleiben uns ja weiterhin. Das größte Übel ist, dass die Regeln des Marktes ausgesetzt sind und sich die Bauren keinen Meter an die neuen Situationen unserer Welt, unserer Märkte, unserer Produkte und Konsumenten anpassen. Nicht jeder Bauer unterstützt diese Proteste.
Nun kann man mir vorwerfen, dass ich nur nicht der Gelackmeierte sein will, da ich meine Geräte angepasst habe. Letztlich läuft mein Betrieb allerdings planungssicherer (da PV und Biogasanlagen für Landwirtschaftsbetriebe auch unendlich subventioniert werden), effizienter, günstiger und sogar bequemer, als viele meiner Branchenkollegen.
Dass die, die sich nicht anpassen wollen um Effizienz zu gewährleisten und Regeln einzuhalten, irgendwann aus einem Markt ausscheiden, ist etwas vollkommen normales, was hier ad absurdum geführt wird.
Der Staat lässt sich nicht erpressen. Alles umsonst 🤣🤣🤣
Ja und nein. Schwer gesundheitlich eingeschränkt ist es mir mit 41 nicht mehr möglich arbeiten zu gehen und hab so schon wenig Geld zum Leben. Durch die ganzen Proteste, was da heute abläuft, wird nur noch alles teurer. Einerseits kann ich die Sorgen der Bauern verstehen aber dann muss die Regierung entsprechend diejenigen unterstützen die nicht so viel Geld haben. Bürgergeldkassierer bekommen komischerweise mehr Kohle. Satte 60 Euro mehr und mittlerweile mehr als wie ich ein voller Erwerbsminderungsbezieher. Hab im Monat selber mit Sozialhilfezuschuß weniger. So darf das nicht sein
@ Frührentner zu schreibst Lügen. Wenn deine Rente nicht reicht,stockt dir das Sozialamt den Fehlbetrag als Grundsicherung auf.Dann hast Du genau das gleiche Geld wie einer mit Bürgergeld.
Da irrst du doch aber mal gewaltig.
Du musst natürlich einen Antrag stellen.
Wenn du das nicht kannst, nimm Hilfe in Anspruch. Die gibt es, sogar kostenlos.
Du musst dir natürlich diese Hilfe suchen …
Es läuft darauf hinaus, dass du etwas tun musst. Niemand rennt dir hinterher.
Kann man die ganze Aktion ja auch gleichzeitig nutzen für eine neue Folge „Bauer sucht Frau“. Werden ja wohl bestimmt, welche Single sein und eine neue Liebe fürs Leben suchen die mit auf dem Bauernhof anfasst
Ja und dazu dröhnt aus Lautsprechern der Song von Inka Bause „Spielverderber „
Ich versteh die schon das sie mehr haben wollen wie wir auch.
Aber mal darüber nachgedacht über die ganzen Blockaden,
1. KEINER KOMMT AUF arbeit .
2.wer nicht arbeitet bekommt kein geld,
3. Wer kein Geld hatt kann nichts kaufen.
4. Wenn nichts gekauft wird bekommen die Bauern und andere nichts,
5. Wenn die nichts bekommen dan können sich auch nichts holen (Saatgut,undsw….)
6.alles wird teurer höhere Inflation.
Das Ende vom lied
7. Alles verhungert und geht wieder zurück zur Steinzeit.
Deshalb erst nachdenken dan protestieren am Ende freut sich der Dritte und die eigene wirtschaft liegt am boden und es wird alles nur noch importiert..was machen da die paar cent(20) mehr für Diesel aus um es mit den grünen zusagen sollen doch auf alternativen umstellen ( Pferde, Batterie, Gas, )ist umweltfreundlicher als diesel ,uns Endverbraucher wird das auch abverlangt und noch mehr
Weshalb kommt keiner auf Arbeit?
Das ist ja ein ziemliches Gedanken-Wirrwarr, welches Sie hier losgelassen haben.
Sehr schön aufgeschlüsselt. ABER ich denke nicht, dass das Land durch diese Proteste in die Steinzeit zurückgeworfen wird, dafür sorgt bisher ganz allein unsere Regierung. Und wie du einen Mähdrescher durch ein Pferd ersetzen willst, kannste gerne auch noch erklären.
Dass Straßen lang im Voraus gesperrt und aus allen Landesteilen Leute zum Demonstrieren heran gekarrt werden, hat auf dem Thälmannplatz lange Tradition! Der Unterschied ist der, damals hatten alle frei und somit wurde niemand auf dem Weg zur Arbeit behindert….
So funktioniert das aber am besten: das Volk spalten – die diesen Staat finanzieren müssen, wütend machen, auf die, die mit ihm nicht einverstanden sind.
Ich mag Spalten sehr.
Der Berater sagt zum König: Sag einfach zu denen mit den Mistgabeln, dass die mit den Fackeln ihnen die Mistgabeln wegnehmen wollen. Dann ist dein Thron sicher.
Dann sollten die Bauern und sonstige anmaßenden Demonstranten einfach mal mit der Spalterei aufhören. Niemand solidarisiert sich mit Gruppen, die einem schaden.
Hält Bauer Heinrich auch eine Rede?
Nee, der ist auf dem unbeheizten Dixi Klo festgefroren
Und auch hier zeigt sich wieder, dass sich das Land selbst abschafft.
Die Bauern sind besorgt um ihr Überleben, und der übliche Pöbel, der sich nicht selbst erheben kann, beschuldigt sie, diese Proteste auf Kosten des kleinen Mannes auszutragen.
Ich respektiere diese Berufsgruppen, die heute für viele Menschen frieren, um auf die katastrophale Situation in unserem Land hinzuweisen!
Trifft denn diese Beschuldigung nicht zu? Bleib bei den Fakten.
Ich hab rechtzeitig angepackt, steuere meinen Fuhrpark, der hauptsächlich elektrisch läuft zur Bewirtschaftung meiner Acker am PC von Zuhause aus. Wir wussten lange genug, dass diese Alimentierung gestrichen wird. Die allermeisten Anderen bleiben uns ja weiterhin. Das größte Übel ist, dass die Regeln des Marktes ausgesetzt sind und sich die Bauren keinen Meter an die neuen Situationen unserer Welt, unserer Märkte, unserer Produkte und Konsumenten anpassen. Nicht jeder Bauer unterstützt diese Proteste. Nun kann man mir vorwerfen, dass ich nur nicht der Gelackmeierte sein will, da ich meine Geräte angepasst habe. Letztlich läuft mein Betrieb allerdings planungssicherer (da PV und Biogasanlagen für Landwirtschaftsbetriebe auch unendlich subventioniert werden), effizienter, günstiger und sogar bequemer, als viele meiner Branchenkollegen. Dass die, die sich nicht anpassen wollen um Effizienz zu gewährleisten und Regeln einzuhalten, irgendwann aus einem Markt ausscheiden, ist etwas vollkommen normales, was hier ad absurdum geführt wird.
Haben die alle eine grüne Umweltplakette?
Sehr geistreicher Kommentar… Fallen heute die Lesungen aus?
Soll herkommen, die Männer mal drauf ansprechen.
Die haben noch Eier…haha
Und warum kaufst du nur Billig Bodenhaltung Eier von den großen Konzernen und nicht vom Bauern?
Wollte vom Bauern kaufen. Der hatte nur Schweinderl – alle kastriert…
Außerdem gibt es keine Konzerne in Halle oder Saalkreis haben Internetfachexperten festgestellt…
Auch beim Schreiben hat Qualität IHREN Preis.
Quatsch. Ich fahr 1x lm Monat nach Polen und hol Käfigeier. Ist doch klar. Schön billig.
Noch. NOCH!
Respekt an die Bauern. Eigentlich müsste heute ganz Deutschland still stehen.
Stehst du denn still?
Und du bezahlst für den Ausfall? Wir haben hier keine Anarchie…
Generell so ein Problem dieser bescheidenen Regierung, den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen.
Und wenn man dann noch den Ochsen der Uni Leipzig hört, klimaschädliche Subventionen müssen gestrichen werden dann bricht mir der glaube weg.
Anstatt Alternativen zu bieten ( elektronische Traktoren und Mähdrescher gibt’s nicht) erstmal alles verbieten und Streichen. Aber das sind halt studierte Leute und sogenannte Experten die auf einmal aus allen Ecken sprießen 🤣
Aus welcher Ecke sprießt du denn?
Kommt man denn noch über den Rannischen-Platz in die südliche Innenstadt?
Wie kommt man darauf, eine solche Frage hier zu stellen?
Wo soll man sie sonst stellen? Ist ein Forum, informier dich nochmal über den Zweck eines solchen…
Hallo, mir wurde gesagt, hier geht’s zum russischen Militärdienst?
Entschuldigng, ich empfinde die gegenwärtige Situation als sehr ernst und fühle mich wie am 17. Juni 1953….nur geschossen wird gegenwärtig nicht.
Für den Durchschnittsbürger fing es auch mit Preiserhöhungen* an, die nach dem „Neuen Kurs“ zurückgenommen wurden.
* Ein Klacks im Vergleich mit heute.
Danke Enrico für deine aktuellen Informationen
Starke Gefühle sind stärker als wir.
Das noch nicht geschossen wurde hat den Grund, dass die Russenpanzer in der Ukraine feststecken.
Bauernregel für Montag, den 08.01.2024:
„Wählst du die AfD, sind alle Subventionen bald passé.“
Treffen sich zwei Bauern und sind zufrieden🤣
So ist das nun mal, wenn ein Wirtschaftssystem nicht funktioniert.
Ganz schön viele Bauern, für so ein flächenmäßig kleines Land wie Deutschland?! Was ist aus der guten alten Marktregulation geworden?
…das wird man ja wohl noch sagen dürfen?🤣
Ob die schon mal über was Genossenschafliches nachgedacht haben? Irgendwas was fetzig klingt, drei Buchstaben…sowas zieht doch eigentlich immer…
🤣🤣🤣
LPG
100% Subventionen und Agrardiesel gegen 100% Enteignung und Angestelltenverhältnis. Das ist doch, was sie alle wollen, oder? 😀
Die Forderungen der Bauern sind überzogen. Kfz-Steuerfreiheit bleibt und Dieselbesteuerung wird langsam eingeführt. Was wollen die noch ? Wichtiger wäre das Bauern sich dafür einsetzen das Erzeugerpreise angemessen steigen und das wir begreifen was Lebensmittel wert sind.
Subventionierung für ökologischen Landbau wäre mal interessant zu diskutieren anstatt die „fossilen“ Privilegien der Landwirte starrhalsig zu verteidigen. Landwirte sollten Verbrauchern beibringen wieviel Arbeit es ist Lebensmittel herzustellen und ein Bewusstsein dafür schaffen. 1/3 aller in Deutschland hergestellten Lebensmittel werden weggeworfen. Dagegen sollten Landwirte demonstrieren.
@ Siegfried von der Heide:
Danke für diesen Kommentar.
…absolute Zustimmung! Sehr gut kommentiert. Da gibt es nichts hinzuzufügen.
„Es ist bequem, die Ampelkoalition zu kritisieren und endlose Forderungen zu stellen, ohne sich mit den mühsamen Details der Gegenfinanzierung auseinanderzusetzen.“
Wer keine ideologischen Scheuklappen hat, kann die Sozialausgaben, die seit Merkel um 60 Mrd. € gestiegen sind, senken.
Damit wäre die Gegenfinanzierung geklärt.
Auf den Fotos sind ja so gut wie ausschließlich Traktoren zu sehen. Ich war gegen 10 Uhr am Riebeckplatz. Gefühlt waren da aber auch noch etwa gleichviel Fahrzeuge von Handwerkern und Speditionen u. ä. am Streik beteiligt. Also nicht nur eine Aktion der Bauern gegen die Steuererhöhungen sondern eigentlich eine Aktion einer breiteren Masse gegen die Politik der Regierung. Z. B. gab es auch ein Transparent welches zum Erreichen des Friedens mit diplomatischen Mitteln anstatt mit Waffenlieferungen aufrief.
Ja, waren auch viele Handwerker und normale PKW da. Meist mit irgendwelchen wirren Schwurbelflaggen aus dem Reichsbürger- und AfD-Milieu. Die breite Masse eben – lol!
Na sorry, die einzigen Flaggen, die ich gesehen habe, waren schwarz/rot/gold. Aber vielleicht auch an anderer Stelle. Aber was sind Schwurblerflaggen? Das klingt schon sehr nach Schwurbel!
Anstatt vor den Villen der Superreichen zu demonstrieren und gerechte Erzeugerpreise durchzusetzen, lassen sich diese feigen Landwirte von Rechts instrumentalisier und verteidigen damit ein kaputtes System, oder kann mir jemand erklären, wieso wir ihnen Subventionen für jeden Mist in den Arsch buttern, damit wir als Verbraucher dann wiederum von Rewe, Aldi, Lidl und Co ausgebeutet werden können?! Ich kann nichts weiter hinzufügen, als dass jeder Landwirt, welcher dort steht, beweist, dass er sehr große Kartoffeln erntet!
So viele grüne Kennzeichen. „Du bist Halle“ unterstützt das Finanzamt.
Bei so viel output, der hier generiert wird, haben der Zwenni und seine sechs minderbemittelten Schulabbrecher, echt gut zu tun heute.
Das ist ja schon fast wie Arbeiten gehen😂
„8.25 Uhr: Erste Straßen werden für den Verkehr gesperrt. Vom Wasserturm geht es nicht mehr in Richtung Riebeckplatz.“
Vielen Dank auch an die „lieben“ Bauern, die mir heute den Weg zur Arbeit und zur Schule meiner Kinder blockiert haben!
Ich hoffe, die Regierung wird den dreisten Subventionsforderungen der Bauern nicht nachgeben. Die werden schon genug durch den Steuerzahler alimentiert. Die Subventionen gehören komplett abgeschafft. Entweder die Bauern schaffen es, sich dem Weltmarkt zu stellen oder sollen halt ihre Höfe dichtmachen.
Paulushallenser, ich denke, dass es immer Unterstützung für die Landwirte geben wird und geben muss, eben weil es um die Ernährung geht. Nur sollte genau überlegt werden, welche Subventionen die Landwirtschaft krisenfester machen.
Z.B.:
JETZT macht konventioneller Ackerbau die Böden kaputt im Sinne von Verdichtung, Vergiftung, Humusverarmung und nachfolgend stärkeren Düngemitteleinsatz. Das könnte mit bestimmten Sobventionen verändert werden.
Auch Landschaftspflege und Naturschutz sollte der Staat ordentlich entlohnen. Dann können auch mal Äcker brachliegen und der Boden kann sich erholen. Und der Bauer hat sein gutes Auskommen und in zwei, drei Jahren wieder einen natürlicheren, mit Nährstoffen angereicherten, durchlässigeren Boden, der ihm hilft, weniger düngen zu müssen.
Also eine Subvention ist meiner Meinung nach z. B. eine Beteiligung der Regierung an Baukosten bei den Chipfabriken. Was auf die Bauern zukommt, ist keine Streichung von Subventionen sondern eindeutig eine Steuererhöhung. Nicht immer alles so schön reden sondern bei der Wahrheit bleiben.
Wenn die Bauern fast nur die Hälfte der Dieselsteuer zu zahlen haben, dann ist das schon eine Subvention, wenn der Staat auf diese Steuer verzichtet.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Agrardiesel
Und eine Subvention ist es auch, wenn keine Kfz-Steuer auf Landwirtschaftsfahrzeuge zu entrichten ist. Und das soll ja auch so bleiben.
Was ich aber auch sagen muss: ich hätte es richtiger gefunden, wenn endlich das Dienstwagenprivileg abgeschafft werden würde und das Kerosin besteuert würde.
Die Kfz-Steuer wird begründet, mit den Kosten, die durch Straßen entstehen. Landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge nutzen die Straßen aber kaum. Im Gegenteil privat finanzierte Forst- und Feldwege werden sogar öffentlich und gratis genutzt. Das kompensiert das kleine Bissel, dass die Traktoren doch mal auf einer Straße sind.
Es ist keine Subvention, wenn man Fahrzeuge, die praktisch nur auf Privatgrundstücken fahren, von der Steuer befreit, die dafür entrichtet wird im öffentlichen Verkehr öffentliche Straßen zu benutzen. Das ist nur richtig und normal.
Agrardiesel. Das ist schon eine Subvention. Aber alle unsere europäischen Bauern haben diese Regel in ihrem Land. Nur in Deutschland sollen die Bauern den Diesel teurer bezahlen als alle anderen. Das verzerrt den Markt.
Man kann diese Subvention abschaffen, aber nur EU-weit. Und entsprechende EU-Importe mit entsprechenden Zöllen belegt. Dann bestünde Chancengleichheit.
Der Weg von Deutschland, nur unseren Bauern diese Subvention nicht zu geben, das ist einfach wirklich ein Problem, weil es unsere Bauern ihrer Wettbewerbsfähigkeit beraubt.
Mal abgesehen davon, dass die Hälfte des Einkommens von Landwirten aus Subventionen stammt, ist eine Steuer, die fausschließlich für Landwirte entfiel eine Subvention gewesen, die jetzt auf das Niveau von ALLEN ANDEREN gesetzt werden soll. Das ist KEINE Steuererhöhung.
Wie du schon sagst…immer bei der Wahrheit bleiben
Paulus Hallenser, Seit wann gehen Schüler 8.25 Uhr zur Schule? Achja Ausfall! Jeder wusste, was heute kommt. Meine Frau ist früher losgefahren und war pünktlich in der Ankerstrasse. Und wenn Du mal gegen 12 Uhr am LISA warst dann hättest Du gesehen, das nicht nur Landwirte sind auch LKW’s, Klempner, Bauunternehmen etc. Aber als FDP wendehals sitzt man halt in der warmen Bude. Hanz Dietrich unser Regensburger trät sich im Grabe um.
@Paulus u seine Kinder…..
Also selbst schuld…war lange angekündigt u wer dachte wird schon nich so schlimm werden,naja ich würde sagen den Willen der Bauern Speditionen,Handwerker u Sämtliche andere Gewerke unterschätzt….
12.00 Uhr: Teilnehmer rufen „Die Ampel muss weg.“
Und morgen gibts am Riebeckplatz keine Ampeln mehr.
@Ampel: Vor allem die FDP sollte unter der 5-%-Hürde verschwinden.
Ich habe noch nie verstanden warum Landwirte und Waldbesitzer sich derart auf die Grünen eingeschossen haben. Den Bauern geht der Ertrag verloren – und uns die Nahrung- wenn sie wegen Dürre und Überschwemmung starke Ernte-Verluste haben. Da müssten die Grünen doch eigentlich die richtige Partei für die Bauern sein, weil sie die einzigen sind, die mehr für den Klimaschutz machen möchten.
„@Ampel: Vor allem die FDP sollte unter der 5-%-Hürde verschwinden.“
Klara,
das wird die FDP nicht, dafür werden ich und andere schon sorgen. 🙂
„Da müssten die Grünen doch eigentlich die richtige Partei für die Bauern sein“
Sprechen Sie mal mit sachsen-anhaltischen Landwirten über die frühere grüne Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert. Diese Frau hat als gelernte Psychologin jede Menge Schaden in der Landwirtschaft angerichtet und ganze Wälder durch den Borkenkäfer ruiniert. Diese Frau hat die Grünen für Landwirte geradezu unwählbar gemacht.
Die Wälder wurden durch Trockenheit infolge von Hitze, Stichwort Klimawandel, und den nachfolgenden Borkenkäferbefall ruiniert. Das klappt bei Monokulturen besonders gut, was die Waldbesitzer eigentlich ja auch wissen.
Frau Dalbert hat also den Borkenkäfer nach Sachsen-Anhalt gebracht?
Gestern hat der Bauernverband in einem Interview vom Rückhalt in der Bevölkerung geredet. Ich frage mich, welcher Rückhalt wenn hier schikaniert wird und wovon träumt er Nachts?
Der Kreisvorsitzender des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf 7%. Das nützt aber nur ihm und seinem Klientel was und er gibt die Preise sicher nicht vollumfänglich, um natürlich mehr Ertrag zu erwirtschaften, an den Endverbraucher weiter.
Daher gibt es nur einen richtigen Ansatz für die Masse an Arbeitnehmer & Angestellten, Lohnsteuer muss massiv runter. Damit jeder wesentlich mehr Netto vom Brutto hat.
Eine Demo ,wo der wo die Hand vorm Mund gelegt wird, wird keine Besserung bringen. Ich sehe schon wie Cem ,Robert ,Cristian ,Olaf und Walter bevor sie weiterschlafen, am Fenster stehen und der Demo zuwinken.
Wenn ich die Zeiten sehe wo hier geschrieben wird….denke ich haben alle Urlaub oder sind Harzer….
Bei der Demo, war denke ich es euch bestimmt zu kalt um euch dazu zu stellen.
Ich hingegen war dabei und konnte sehen wie die Traktoren und Laster und das Gewerbe die frust abgelassen haben. Ich bin über eure Meinung als Klugscheißer und Besserwisser etwas überrascht. Ja ich bin fast in meinem wohlverdienten Ruhestand und hatte mir die Zeit genommen.
Warum haben sich die Klimaklebenden diesmal nicht in*auf den Weg geklebt? Das wäre doch der perfekte Klassenkampf geworden.
Er sagt also: es würden wahllos Migranten aufgenommen und besser gestellt als das eigene Volk. Straftaten von Migranten würden verschwiegen. Die Umweltkatastrophe sei herbeigeredet. Die Regierung sei ein Kriegstreiber und die Medien betreiben laut Samtleben “regierungsfreundliche Berichterstattung”, worauf im Publikum “Lügenpresse” erschallte.
Unsere Gesellschaft hat viele Probleme, aber die Armen und die ärmsten der Armen, sind mit Sicherheit kein Problem. Das betrifft Migranten wie Deutsche. Lässt man Menschen arm, werden einige von ihnen kriminell. Fakt. Sind Menschen jung und männlich, werden einige von ihnen kirminell und die Gruppe der Armen und jungen Männer war und wird in jeder Gesellschaft krimineller sein, als der Durchschnitt. Man kann an der Unterstützung für Arme Menschen nicht sparen, weil man jede Kürzung mit höherer Kriminalitätsrate bezahlt.
Außerdem werden Migranten nicht besser gestellt als das eigene Volk, sie werden aktuell gleichgestellt. Man muss es nicht richtig finden, tue ich auch nicht. Ich finde durchaus, dass man an Flüchtlinge jeder Herkunft Anforderungen stellen kann und muss. Nichts herabwürdigendes, aber doch einen Beitrag muss man verlangen. Das sollte so geschehen, dass daraus eine Perspektive erwächst, wie eine geflüchtete Person sinnvoll beschäftigt, sich selbst finanzierend und zum Wohle aller ernsthaft integriert werden kann. Aber das hat nichts damit zu tun, ob man die Leute reinlässt, es hat damit zu tun, was man mit ihnen hier dann macht.
Die Umweltkatastrophe ist durchaus real, Insektensterben, aber auch die Industrialisierung der Landwirtschaft, die langen Trockenphasen, das Hochwasser gerade, das ist nicht herbeigeredet, das stimmt schon. Ob wir das ändern können oder uns anpassen müssen? Klar: Beides!
Kriegstreiber. Das ist ein schweres Thema. Das ist zu einfach gesagt und dadurch falsch. Wir sollten als Deutschland, als Europa, als Nato überlegen, was in der Ukraine unsere Interessen sind und dann sollten wir diese nach Möglichkeit durchsetzen. Und ein Teil unsere Interessen ist klar ein Zugang zu russischen Ressourcen, aber auch ein Abstand zu einem militätischem Feind. Das ist kompliziert, sehr kompliziert. Ähnlich ist es mit Taiwan und Israel, wir sollten unsere Positionen klar überdenken, beschließen, kommunizieren und im Zweifel durchsetzen. So macht es Amerika, so macht es Russland, so wird China es machen. So müssen wir es auch machen und dann bezahlen wir den Preis für das, was uns nützt. Ohne Zögern und Murren. Was da aktuell geschieht ist so unentschlossen, dass es wirkungslos bleiben wird und damit nur teuer und nutzlos.
Lügenpresse: Jein, also nein. Progressiv durchwandert. Es wird nicht das geredet, was die Machthaber wollen. Es wird alles so dargestellt, wie die Medienhäuser glauben, dass es ist. Die Färbung war dabei schon unter Merkel Links-Grün und ist es noch. Darum möchte die AFD das auch abschaffen und nicht einfach zur Pro-AFD-Anstalt machen. Das geht einfach nicht, weil die schon aus ihrer Färbung heraus über Dinge berichten und damit für die AFD ein Problem wären. Dass nun auch das selbe gerade regiert ist eher Zufall.
Ihr habt doch nicht geglaubt, dass die AFD euch die 15 Euro im Monat ersparen möchte?! Keinesfalls werdet ihr die 15 Euro sparen, ihr werdet nur keinen Zugang mehr zur Links-Grünen Sichtweise mehr dafür bekommen. Das was die AFD an Stelle dessen platzieren wird, das wird Lügenpresse sein.