Trödelmarkt, Händelfestspiele, Sommerfest, Schlossfest: das Wochenende in Halle und Umgebung
Merseburg feiert am Wochenende das Schlossfest, unter anderem mit Wikingerlager, Puppenbühne und Konzerten. Highlight ist der Festumzug am Sonntagvormittag ab 11 Uhr. Infos zum Programm hier
Samstag
9 Uhr beginnt ein Trödelmarkt in der Halle-Messe.
Von 10 bis 15 Uhr findet im Saline-Museum die MINT-Messe statt. Mehr als 40 Firmen stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor. Infos zur Messe hier.
Die SG Einheit Halle e.V. und die Einheit Stompers laden ein zum Sommerfest der SG Einheit Halle e.V. auf dem Sportplatz in der Merseburger Str. 168, gegenüber dem Krankenhaus Bergmannstrost. Es wird wie auch letztes Jahr eine große Anzahl von Attraktionen und eine Line Dance Party geben. Besonderes Highlight dieses Jahr sind die Two Riders. Der Eintritt kostet 1,00 Euro, der selbstverständlich gemeinnützigen Zwecken zugute kommt.
Die Freiwillige Feuerwehr Schwoitzsch feiert 90-jähriges Bestehen mit Vorführungen, Musik und Tanz. Sonntag um 11 Uhr beginnt der Festumzug.
Ein Fest für die ganze Familie beginnt 15 Uhr im Hof des Händelhauses. Neben dem Kinderkonzert wird ein buntes Nachmittagsprogramm geboten, u. a. mit einer Druckwerkstatt und der Möglichkeit, dass Kinder kleine Musikinstrumente selber bauen.
15.30 Uhr beginnt in der Neuen Residenz die „Stadtvierteltour inklusive“ mit „ganz normal anders“, dem Jugendblasorchester, dem Singekreis Halle sowie der band Viertelpoet.
21 Uhr beginnt in der Galgenbergschlucht „Bridges to classic“ mit Gary Brooker und dem Gitarristen Geoff Whitehorn von Procol Harum. Zum Abschluss gibt es ein Feuerwerk.
Sonntag
9 Uhr beginnt der Trödelmarkt in der Halle-Messe, das Ganze auch mit Kindersachenbörse.
Eine Führung durch die Jubiläumsausstellung „Stimmen. Bilden. Leben. 900 Jahre Stadtsingechor zu Halle“ findet am Sonntag, dem 12. Juni 2016, 11 Uhr, im Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10, statt. Kuratorin Cordula Timm-Hartmann nimmt Interessierte auf eine Zeitreise durch die Ära des Stadtsingechors. Im Mittelpunkt der Führung steht die Chorhistorie bis in die heutige Zeit und es wird erzählt, wie die Aspekte „Stimmen. Bilden. Leben“ unmittelbar miteinander verbunden sind. Eintritt und Führung kosten pro Person 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Jubiläumsausstellung kann noch bis zum Sonntag, dem 28. August 2016, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Zur Sonntagsführung auf der Oberburg Giebichenstein lädt das Stadtmuseum Halle am Sonntag, dem 12. Juni 2016, 12 Uhr, ein. Unter dem Motto „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg Giebichenstein. Ob Ludwig der Springer, die Magdeburger Erzbischöfe oder Zeit der Frühromantik – Legendäres und Wissenswertes können die Besucherinnen und Besucher am Originalschauplatz erfahren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Freigetränk. Zum Eintritt (4 Euro, 2,50 Euro ermäßigt und Kinder unter 14 Jahren frei) wird eine Führungsgebühr in Höhe von 2 Euro erhoben.
15 Uhr tritt der Hallesaaler-Chor mit Shanty-Klängen am Peißnitzhaus auf.
21 Uhr beginnt in der Galgenbergschlucht das Abschlusskonzert der Händelfestspiele. Es schließt mit einem großen Höhenfeuerwerk.
Public Viewing zum Deutschland-Spiel gibt es unter anderem im Volkspark, der Schorre, dem Waldkater und am Barfüßer-Strand unweit des Kleinschmieden.
Neueste Kommentare