Über 150 Beschäftige bei DOW in Schkopau protestieren für einen Brückenstrompreis bei energieintensiven Unternehmen
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/10/FB_IMG_1697614848692.jpg)
Ein sogenannter Industriestrompreis ist bundesweit bei der Politik zwar im Gespräch. Doch Entscheidungen wurden bisher nicht getroffen. Mehr als 150 Beschäftige am DOW Werk in Schkopau sind am Dienstag einem Aufruf der Gewerkschaft IG BCE gefolgt und haben für einen Brückenstrompreis bei den energieintensiven Industrien gefordert.
Die energieintensiven Industrien leiden seit Jahren unter überhöhten Strompreisen, heißt es von der IG BCE. Mit dem Krieg in der Ukraine habe sich die Lage nochmals zugespitzt. Dadurch würden die Unternehmen in Deutschland ein Vielfaches der Preise in Frankreich, den USA oder China zahlen. Statt einer klimagerechten Modernisierung und nachhaltiger Sicherung drohen Abwanderung und Schließung.
„Unserer Region drohen mittelbar gute Arbeitsplätze, wichtige Wertschöpfung und satte Steuereinnahmen abhanden zu kommen“, mahnt IGBCE-Bezirksleiter Halle-Magdeburg Norman Friske. „Jetzt ist schnelles Handeln der Politik gefragt – doch die Bundesregierung kommt nicht aus dem Quark.“ Deshalb müssten die Beschäftigten den Druck nun erhöhen. „Wir wollen die Transformation als Chance für unseren Standort nutzen – dafür braucht es aber faire Rahmenbedingungen“, so Friske.
Die IGBCE fordert einen bis 2030 befristeten Preisdeckel für Strom, den größten Kostenblock für energieintensive Unternehmen. Sie hat sich dazu in der „Allianz pro Brückenstrompreis“ mit DGB, IG Metall und diversen Branchenverbänden zusammengeschlossen und unterstützt die Initiative der Bundesländer, die sie einhellig ebenfalls für eine Strompreisentlastung aussprechen.
Foto IG BCE
Verstehe ich nicht. Die wollen also freiwillig den Strom für ihren Arbeitgeber bezahlen?
Unwirtschaftliche Strukturen zu subventionieren macht auf lange Sicht wenig Sinn. Größtes Augenmerk sollte statt dessen auf Zukunftstechnologien gelegt werden.Ein subventionierter Strompreis von 6 Cent müssten am Ende alle mitbezahlen, während z.B. Dow-Chemical Milliarden-Gewinne einfährt.
Und dann müssen Unternehmen Standorte die keinen Gewinn einfahren weiterbetreiben? Oder dürfen die Unternehmen diese nicht wirtschaftlichen Standorte einfach schließen?
Ja dürfen sie. Wie viele der dann Arbeitslosen kannst du durchfüttern?
Grün ist die Hoffnung .
Was denn sonst?
Wenn das Problem der zu hohen Strompreise erkannt ist, dann sollte es nicht nur für energieintensive Industrie angegangen werden. Die normalen Endverbraucher leiden darunter ebenso. Die Sondersteuern auf Elektroenergie gehören abgeschafft! FÜR ALLE!
Als die Große Vorsitzende den Dekret erlassen hatte, dass ihre Untertanen keine Atomkraft zu nutzen haben, waren alle ganz still. Niemand hat sie kritisiert.
Jetzt ist sie nicht mehr da und die Kacke am dampfen. Jetzt reissen die feigen Typen das Maul auf.
Erbärmlich!
Zusammenhänge nicht verstanden, echt traurig naja egal. Andere Frage: Wie hast du dich dafür stark gemacht der großen Vorsitzenden klar zumachen dass teure Atomkraft (die kein vernünftiger Mensch mehr haben will) soviel besser ist?
(die keiner mehr haben will) :-))))
wie viele sind keiner ???
Dankschreiben an Habeck & Co. verfassen, die Grünen wissen doch wie man die Wirtschaft fördert!!!
Falsch. Die Grünen sind mit Sicherheit für hohe Strompreise, schädliche Subventionen oder die sogenannte Schuldenbremse verantwortlich. Wenn, dann wenden Sie sich doch mal an die richtigen Adressaten. Da fallen mir zuerst die CDU und FDP ein. Übrigens schlägt Wirtschaftsminister Habeck einen Industriestrompreis vor….Viel mehr sollte die IGBCE und ihre Mitglieder überdenken, ob sie langfristig auch wirklich auf das richtige Pferd setzt.
@Bürger für Halle „Die Grünen sind mit Sicherheit für hohe Strompreise, schädliche Subventionen oder die sogenannte Schuldenbremse verantwortlich.“
Der erste vernüftige Satz den ich von Dir lese . 🙂
Ich dachte auch erst jemand hat anderes hätte mit dem Namen vom Bürger geschrieben. 🙂
Ich meinte natürlich: Die Grünen sind mit Sicherheit NICHT für hohe Strompreise …. verantwortlich.
Es gibt da gewisse zeitliche Zusammenhänge mit der Grünen Machtübernahme…..
Man muss nur den Zusammenhang verstehen. daran haperts bei euch ganz gewaltig.
Als hätten die Grünen den Strompreis angehoben. Der Strompreis wird immer noch an der Strombörse gemacht. Mir ist nicht bekannt, dass die Grünen diese betreiben. Ich erinnere ich da an etwas das Energiewirtschaft heißt. Da kommt nicht „Grüne“ drin vor.
Aber nach eurer verschobenen Meinung ist ja immer noch die Abschaltung der Atomkraftwerke daran Schuld. Onkel Putin hat damit rein gar nichts am Hut. Der hat ja den Gashahn nicht abgedreht. Das war Habeck persönlich. Er war es auch, der mit dem Boot auf die Ostsee gefahren ist und die Leitungen gesprengt hat.
Nach eurer Meinung kann ich einfach zu euch in die Bude kommen und alles umbringen, was sich da bewegt. Dann nehme ich euch alles weg und, was ihr habt und die Bude gehört mir. Natürlich bin ich im recht, denn ich habe früher mal nebenan gewohnt. Das muss doch als Grund reichen. Und wenn nicht, behaupte ich, dass ihr alles Nazis seid und ich ja für die gute Sache kämpfe. Und wenn das noch nicht reicht, dann bedrohe ich euch mit der völligen Vernichtung durch Atomwaffen. Ich doch alles legitim, oder?
@Muzie
Warum haben andere Länder dann günstigen Strom sind die nicht an der Strombörse?
Ungarn 9.8 Cent
Bulgarien 11.5 Cent
Selbst Polen 17.7 Cent
Sehr merkwürdig wie machen die das nur?
Ah ja keine Grünen an der Macht oder hast du eine andere Idee?
Wer hat auf Putins Gas verzichtet, ja wir die BRD unter den Grünen.
Als die Pipeline gesprengt wurde, wollten wir schon lange kein Gas mehr.
Warum sind Gas und Strom kosten so hoch?
Na bin gespannt.
Schon mal von Subventionen gehört?
Thema der Diskussion wieder nicht verstanden. 🙂
Grüne und Stromsubventionen.
Ja klar und du bist Wissenschaftler. 🙂 🙂 🙂
„Übrigens schlägt Wirtschaftsminister Habeck einen Industriestrompreis vor“
Bürger für Halle,
ja, das tut er, um die Trümmer seiner bisherigen Wirtschaftspolitik zu überdecken.
Ich hoffe, dass der Industriestrompreis nicht kommt, denn es ist falsch, mit Steuergeldern Strom für Verbraucher zu subventionieren.
Warum ist es Falsch Strom für Verbraucher zu subventionieren?
Weil dafür Steuergelder aufgewendet werden müssen. Die Verbraucher zahlen dann den Strom nicht nur über die Stromrechnung, sondern auch über die Steuern.
Das ist soweit richtig, aber dafür können Produkte und Dienstleistungen günstiger angeboten werden.
Arbeitsplätze bleiben erhalten oder es werden sogar mehr.
Wichtige Industrie wie Chiphersteller, Akku und E Auto Hersteller siedeln sich an, was unbedingt nötig ist.
Jeder profitiert von günstigem Strom, wir hätten keine nennenswerte Inflation, weniger freie Arbeitsstellen, es würde weniger gestreikt, denn wenn Strom billiger ist können auch bessere Löhne gezahlt werden.
Damit hat die subvention der Industrie nun direkt nichts zu tun, aber wenn Strom auch für alle Haushalte günstiger wäre, würde man die Bürger enorm entlasten!
Mit Strom kann man mobil sein, kann heizen und jedes elektrische Gerät betreiben.
Weil Sozialismus funktioniert!
Entsetzlich! Werd doch mal wach! Die Kacke ist am dampfen und der kleine Steuerzahler soll für die kranken Rettungspläne bezahlen. Nichts von dem was du so fantasierst wird eintreten. Könnte, hätte, wäre, usw. Kommunistische grüne Endzeitfantasien, nichts weiter. Aus welchem Parteiprogramm hast du abgeschrieben? KPdSU, SED, Linke, Grüne?
Ehm es steht alles im Kommentar was genau hast du nun wieder nicht begriffen?
Und den Grünen gefällt das sicher nicht, die wollen Strom so teuer wie möglich machen.
Aber wenn du das schon nicht begriffen hast lohnt wohl kaum die weiter Diskussion.
Ist schon komisch. DOW betreibt doch ein eigenes Kraftwerk auf dem Gelände. Ist denen quasi ihr eigener Strom zu teuer? In Wirklichkeit hat die DOW doch den größten Teil der Anlagen in den letzten Jahren ohnehin verkauft. Es wurde alles abgestoßen, was nicht genug Gewinn für die USA einbrachte. Und genau da geht auch das ganze Geld hin, mal abgesehen von den paar Kröten Steuern, die hier evtl. gezahlt werden. Die Verseuchung der Umwelt durch Abwässer,Reststoffe und in die Luft geblasene Abgase, bleiben natürlich hier. Es gehört eben zum Risiko eines Unternehmens, dass auch die Betriebsmittel einmal teurer werden. Dafür muss man vorsorgen oder sich umstellen. Das ist dem Management natürlich zu teuer und deshalb jammert man lieber.
@Alarmer
DOW hat in Schkopau kein eigenes Kraftwerk!
„Es gehört eben zum Risiko eines Unternehmens, dass auch die Betriebsmittel einmal teurer werden.“
Diese Aussage zeigt schon wie wenig Ahnung du von diesem Thema hast.