Über 60 Veranstaltungen: Händelfestspiele beginnen heute mit Festakt auf dem Marktplatz

Ab dem heutigen Freitag, 6. Juni 2025, steht Halle (Saale) wieder ganz im Zeichen der Musik: Die Händel-Festspiele beginnen und bringen unter dem Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ ein vielfältiges Programm an 17 Veranstaltungsorten in die Geburtsstadt des Komponisten. Bis zum 15. Juni können sich Besucherinnen und Besucher auf 66 Veranstaltungen freuen – darunter Opern, Oratorien, Konzerte und genreübergreifende Formate.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Mottos steht Händels Italienreise zwischen 1706 und 1710 – eine prägende Zeit, in der der junge Komponist entscheidende Impulse für sein späteres Schaffen erhielt. Die Festspiele würdigen diese Phase mit zahlreichen musikalischen Entdeckungen und einer besonderen stilistischen Bandbreite.
Bereits am Vorabend des offiziellen Festivalstarts wurde während eines Konzert im Dom das Händelfestspielorchester mit dem Händelpreis ausgezeichnet.
Freitag, 6. Juni: Festlicher Auftakt auf dem Marktplatz
Die offizielle Eröffnung der Festspiele erfolgt am Freitag um 16 Uhr mit einer Feierstunde am Händel-Denkmal auf dem Marktplatz. Hier tritt unter anderem der Stadtsingechor auf.
Musikalisch gestaltet wird die Feierstunde vom Stadtsingechor zu Halle, dem Ensemble Pfeiferstuhl Music Halle und dem Akademischen Orchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Begleitet wird das Programm von den Halloren, der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle.
Glockenspielkonzert und Orgelnacht
Unmittelbar im Anschluss erklingt um 17 Uhr das Eröffnungskonzert auf dem Glockenspiel im Roten Turm. Der niederländische Carillonneur Wim Ruitenbeek spielt ein Carillonkonzert unter dem Titel „Italienische Klangwelten – von Händel bis Bocelli“. Das Konzert wird live auf eine LED-Wand am Marktplatz übertragen, inklusive Sitzplätzen für das Publikum.
Ab 18 Uhr beginnt dann die Lange Orgelnacht Halle, ein fester Bestandteil des Festivals. Die Konzerteröffnung findet in der Georg-Friedrich-Händel-Halle statt. An mehreren Orten der Stadt folgen kostenlose Orgelkonzerte.
Eröffnungspremiere: Händels „Agrippina“ in der Oper Halle
Traditionell wird das Festival am Abend auch musikalisch in der Oper eröffnet: Um 19 Uhr hebt sich in der Oper Halle der Vorhang für die Premiere von Händels Oper Agrippina. Dirigiert wird die Inszenierung von Laurence Cummings, einem der renommiertesten Spezialisten für Alte Musik und ehemaligen Leiter der Händel-Festivals in London und Göttingen. Das Bühnenbild stammt vom serbischen Künstler Aleksandar Denic, bekannt für seine Arbeiten mit Emir Kusturica und Frank Castorf. Gemeinsam mit Opernintendant Walter Sutcliffe entwickelte das Team eine moderne Interpretation von Händels Jugendwerk.
Hinweis: Kein Wochenmarkt am Freitag
Wegen der Festspiel-Eröffnung findet am Freitag, 6. Juni, kein Wochenmarkt auf dem Marktplatz statt.
Eine schöne geste war auch in der Vergangenheit die Händeleröffnung mit Empfang im Stadthaus und dem OB, Stadträte sowie Gästen aus aller Welt.