Über 9.000 Besucher bei der Jobmesse Chance in der HALLE MESSE
Am Samstag um 17 Uhr ist die Chance in Halle (Saale) mit über 9.000 Besuchern erfolgreich zu Ende gegangen und hat damit fast das Vor-Corona-Niveau aus 2020 erreicht. Aussteller und Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit der diesjährigen Messe.
Sachsen-Anhalts größte Karrieremesse wurde besonders am Samstag regelrecht gestürmt von jungen Leuten, die auf der Suche nach dem persönlich richtigen Berufsweg waren. Am 24. und 25. Februar präsentierten sich rund 300 Aussteller in allen Messehallen, womit die Messe ausstellerseitig wieder so groß wie vor Corona war. Verglichen mit der vergangenen Messe, die maßnahmenbedingt erst im letzten April stattfinden konnte, waren rund 40 Aussteller mehr dabei und die Besucherzahlen verdoppelten sich fast.
Tausende Besucher folgten dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ und erforschten die Angebote, informierten sich bei den Personalverantwortlichen und ließen sich an den Ausstellungsständen von den überwiegend regional ansässigen Unternehmen und Institutionen beraten. Die Chance bietet seit 2004 immer zu Beginn des Jahres eine wichtige Hilfestellung bei der Findung der persönlichen Zukunft und zeigte wieder eine Vielfalt an Ausbildungsberufen und Jobperspektiven. So konnten nicht nur Einblicke in den Traumjob erfolgen, sondern auch in Berufe, die bisher noch völlig unbekannt waren.
An den Messeständen standen Auszubildende und künftige Kollegen parat und beantworteten alle Fragen auf Augenhöhe. Eine Chance, die es vor dem Bewerbungsgespräch so nicht wieder gibt. Es gibt über 300 Ausbildungsberufe (130 davon allein im Handwerk) und über 20.000 Studiengänge in Deutschland – da tut Beratung Not im „Berufedschungel“. Die richtige Wahl ist wichtig, wenn man Erfüllung in seiner zukünftigen Aufgabe finden will. Und die Zeiten ändern sich – auch bei der Berufswahl. Jahrelang wurde eine akademische Laufbahn empfohlen, aber die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Andere Berufe werden in Zukunft gefragt sein, neben IT-Spezialisten bekommen Handwerker, Gesundheitsberufe und Erzieher gute Prognosen von den Experten.
Der große Stand des Ausbildungsverbund Olefinpartner in Halle 2 war ein beliebter Anlaufpunkt, aber auch in allen anderen Gängen herrschte reger Betrieb. Die VR-Brillen für einen kleinen Rundgang im zukünftigen Arbeitsbereich sowie mehrere Bagger-Simulatoren lockten viele Besucher an. „Richtig bewerben aber wie? Tipps für Online-Bewerbungen“ war an beiden Tagen ein sehr gut besuchter und wichtiger Vortrag. Auch die Podiumsdiskussion der Stadt Halle (Saale) am Samstagmorgen war gefragt.
Am Freitag bestimmten Schüler in ihren Klassenverbänden das Bild. Samstag besuchten vor allem Eltern mit ihren Kindern und Jugendliche im Freundeskreis die Messehallen. Auch Jobsuchende und Wechselwillige aller Altersgruppen wurden an den Ständen aus nahezu allen Wirtschaftsbereichen fündig. Zum ersten Mal fand auch die Rückkehrermesse der Stadt Halle integriert in die Chance statt.
Wieviel davon waren freiwillig da?
Und wie viele davon die „Zielgruppe“? 😄
du hattest 2 Tage Zeit, genau das rauszubekommen… Wenn die Zahl der Aussteller wächst, dann dürfte das Konzept wohl funktionieren, oder? Okay, die Zahlen werden dir natürlich nicht ans Sofa geliefert.
„Wenn die Zahl der Aussteller wächst, dann dürfte das Konzept wohl funktionieren, oder?“
Lesen und verstehen
„womit die Messe ausstellerseitig wieder so groß wie vor Corona war.“
Über 9000.
Du bist wieder so süß naiv!
Hättest Dich am Messeeingang hingestellt und jeden Einzelnen gefragt! So wirst es jetzt nie erfahren. Hoffe, Du verkraftest es, ohne traumatisiert zu werden.
Wieviel zahlst du pro Stunde?
freiwillig
Wieder im falschen Thread gelandet? Subbotnik war der hier https://dubisthalle.de/halle-ruft-zum-fruehjahrsputz-auf
Das Jobcenter sorgt schon dafür, dass die Hütte voll wird.
Das Jobcenter? Denkst du. Jetzt wo sie alle Bürgergeld, Kindergeld und diverse Zuschüsse bekommen gehen die doch erst Recht nicht arbeiten bzw. suchen sich eine Arbeit. Ein „Anreiz“ wäre kein Zuschuss. Da würden sich aber alle schnell um Arbeit kümmern. Und Ausreden wie “ ich habe es mit dem Rücken“ gäbe es nicht. Selbst geistig und körperlich behinderte Menschen gehen arbeiten.
Ja, das Jobcenter, das zwingt nämlich seine Schäfchen unter Androhung von Sanktionen u.a. auch zu dieser Messe.
„Jetzt wo sie alle Bürgergeld…“
Guten Morgen! Hast du schon mal was von Hartz IV gehört?
so ist es….nicht, gehst du nicht wird gekürzt wenn du eine Einladung dafür hattest.
„Sachsen-Anhalts größte Karrieremesse wurde besonders am Samstag regelrecht gestürmt von jungen Leuten, die auf der Suche nach dem persönlich richtigen Berufsweg waren.“
Das ist doch mal eine positive Meldung! Junge Menschen, die hungrig nach Beruf und Karriere sind, sind genau das, was die hallesche Wirtschaft braucht. Ich freue mich sehr darüber, wie junge Menschen berufliches Engagement zeigen. Solche Veranstaltungen brauchte es eigentlich viel öfter, da die Jungen oftmals so viel über manche Berufe wissen.
Vergiss es. du versuchst hier, ein positives Fazit aus der Messe und den Besucherzahlen zu ziehen. Hast du die anderen Kommentare gelesen? Die Miesepetrigkeit beginnt schon beim ersten… Den Leuten ist echt nicht zu helfen. Zum Glück ist es nur eine handvoll Trottel. Viel weniger als bei der Messe 🙂 Und ja: die war toll!
Was genau ist an einer Messe „toll“? Ist halt ’ne Messe, fertig.
Die wollten nur kucken .
MAN war der beste stand