Doppelstrukturen abbauen: Uniklinik Halle übernimmt ein Viertel der Anteile am Diakonie-Krankenhaus 

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. PaulusHallenser sagt:

    Ich hoffe, die gesetzten Ziele werden auch tatsächlich erreicht und die Versorgungsqualität der Patienten verbessert. Ansonsten steht zu befürchten, dass Teile der Landesregierung nur versuchen, das Diakonie-Krankenhaus mit Steuergeldern zu subventionieren, wie das bereits bei den Unikliniken der Fall ist. Das wäre nämlich nicht im Interesse des Steuerzahlers.

    „Im Bundesländer-Vergleich betrug das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen-Anhalt 47,9 Jahre im Jahr 2022.“

    An dieser Stelle wird deutlich, wie sehr Sachsen-Anhalt inzwischen vergreist ist. Die Zuwanderung junger Menschen sollte mehr in den Fokus rücken, denn sonst kann man hier im Land bald in ein paar Jahren den „Laden“ dichtmachen.

    • Deppen-Infostelle sagt:

      Japan hatte im Jahr 2022 ein Durchschnittsalter von etwa 48,4 Jahren, was sogar höher ist als das von Sachsen-Anhalt.

      Trotz der alternden Bevölkerung bleibt Japan eine der größten Volkswirtschaften der Welt. Das Land ist führend in Technologie, Innovation und hat eine hohe Lebensqualität.

      Japan setzt auf Robotik und Automatisierung, um den Arbeitskräftemangel zu kompensieren. Zudem fördert das Land aktiv die Teilnahme älterer Menschen am Arbeitsmarkt.

    • 10010110 sagt:

      Das wäre nämlich nicht im Interesse des Steuerzahlers.

      Was wäre denn, deiner Meinung nach, im Interesse „des Steuerzahlers“? Ein privatisiertes System wie in den USA, wo allein der Transport mit dem Krankenwagen mehrere tausend US-Dollar kostet, und ein Befund nach Besuch in der Notaufnahme fünfstellige Beträge zur Folge hat? Ein System, wo alles nur noch auf wenige Riesenzentren reduziert ist und in der Fläche überhaupt keine Versorgung mehr stattfindet? 🤦‍♀️

      Es ist mir unbegreiflich, wie man derart verbohrt an ideologischen Wahnvorstellungen festhalten kann.

    • t-haas sagt:

      Doch, mei Guudster, das ist im Interesse des Steuerzahlers. Der will nämlich wohnortnahe anständige medizinische Fachbehandlung haben und zahlt uA auch dafür seine Steuern und Abgaben. Hast du vlt so noch gar nicht mitbekommen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.