Vier neue Straßenbahnen für Halle haben jetzt Namen: BIMMEL, LUBBERT, DEMSE und MOTSCHEKIEBCHEN

Es ist ein bedeutender Meilenstein für den Nahverkehr in Halle: Am Samstagnachmittag wurden die ersten vier neuen TINA-Straßenbahnen (Total Integrierter Niederflurantrieb) offiziell an die Stadt als Aufgabenträger übergeben. Und nicht nur das – sie haben auch Namen bekommen, die Hallenser Herzen höherschlagen lassen.

Werbung

Mit einem Augenzwinkern tragen die neuen Fahrzeuge nun typische hallesche Ausdrücke:
* BIMMEL! – ganz klassisch: „Die Straßenbahn!“
* Was schmustn der LUBBERT? – auf Hochdeutsch: „Wie spät ist es?“
* Was für ne DEMSE! Aber nicht in der TINA! – bedeutet: „Was für eine Hitze!“
* Gugge ma – en MOTSCHEKIEBCHEN! – übersetzt: „Schau mal, ein Marienkäfer!“

Damit endet die Aktion aber noch nicht: Die HAVAG lädt alle Hallenserinnen und Hallenser ein, bis zum 31. Juli 2025 weitere Namensvorschläge inklusive Bedeutung für die noch kommenden 52 Bahnen einzureichen – per E-Mail an aktion@havag.com. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise: eine TINA-Straßenbahn aus Klemmbausteinen, ein TINA-Kissen aus originalem Sitzbezugstoff sowie fünf TINA-Schlüsselanhänger – ebenfalls aus dem Originalstoff gefertigt.

Bis die Bahnen regulär im Linienverkehr eingesetzt werden, sind noch technische Anpassungen, Schulungen und Fahrstunden nötig. Die endgültige Abnahme steht ebenfalls noch aus. Der reguläre Betrieb ist ab Spätsommer 2025 vorgesehen.

Die neuen TINA-Bahnen setzen Maßstäbe in Sachen Komfort und Barrierefreiheit: stufenloser Einstieg, voll klimatisiert und großzügiger Innenraum. Insgesamt 56 neue Triebwagen werden die alten Modelle vom Typ MGT6D schrittweise ersetzen. Der MGT-M wird 39 Mal gebaut, ist rund 30 Meter lang und bietet Platz für 167 Fahrgäste, davon 64 auf Sitzplätzen. Der MGT-XL ist mit 45 Metern deutlich länger und bietet 269 Fahrgästen Platz, davon 96 Sitzplätze. Von diesem Typ werden 17 Fahrzeuge gefertigt.

Werbung

Die modernen Bahnen werden vom Schweizer Hersteller Stadler im polnischen Werk produziert. 172 Millionen Euro investiert die Stadt Halle in die zukunftssichere Erneuerung ihrer Straßenbahnflotte.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

39 Antworten

  1. Harald sagt:

    Glocke fehlt.

  2. JM sagt:

    Junge, ist das peinlich

  3. Kaffee to go sagt:

    Es war echt ein tolles Fest , danke an allen Helfern der Havag ein dickes Lob , das habt ihr echt Spitze gemacht.

  4. Gully sagt:

    Die nächsten heißen Rumpel, Ramme und Panne.

  5. Maxim sagt:

    Endlich ist SvH sein Wunsch erfüllt.😂😉

  6. Fremdschämalarm sagt:

    Geht’s eigentlich noch peinlicher

  7. PaulusHallenser sagt:

    „Was für ne DEMSE! Aber nicht in der TINA! – bedeutet: „Was für eine Hitze!““

    Ich denke nicht, dass damit Hitze generell gemeint ist. Eher so: Eine Person betritt einen Raum, in dem sehr heiß ist. Fenster und Türen waren zuvor geschlossen. Die Person öffnet darauf hin Fenster und Türen und sagt dabei: „Was für ne DEMSE!“.

    • @PaulusHallenser sagt:

      Vielleicht kommt es ja von Dampf/Dunst.
      Du als mitteldeutscher Hallenser solltest das doch wissen!
      Zur Not kannst Du ja wieder als „70jährigerHallenser“ Unfug schreiben!

  8. eva sagt:

    Zur Bimmel gehen nur die, die mindestens 1x die Treppe verfehlt haben müssen.

  9. Ich sagt:

    Echt ein Knaller – 172 Millionen € für 52 Bahnen. 🫣 Hat die HAVAG heute zufällig Lotto gespielt und den Jackpot geknackt?🤔

  10. Paul Panther sagt:

    Habe jetzt von 2 verschiedenen Städten negative Schlagzeilen bezüglich der Tina Lesen müssen, hoffentlich kommen die Probleme nicht hier.

    • 10010110 sagt:

      In den verschiedenen Städten sind Vorgängervarianten der TINA verwendet worden, bzw. die Fahrzeuge in Halle sind eine neuere Variante – ich bin mir sicher, der Hersteller hat aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt.

  11. Ulf sagt:

    Oh Gott wie ist das peinlich.

  12. joki sagt:

    Ist das eine Demse heute. Zum Glück kommt da die Demse.

  13. Detlef sagt:

    Wie wär’s mit Raini, Wongl,Meddl

  14. Alt- Hallenser sagt:

    Nur peinliche Kommentare 🙈

  15. Constanze sagt:

    Ich schlage vor: Schnongs

  16. 🪬 sagt:

    Wahnsinnig kreativ 🤭🥴

  17. Gast sagt:

    Demse passt. Ist ja immer ne ganz schöne Demse in den Bahnen im Sommer. Der Grund, warum ich lieber mit dem fahrrad fahre.

  18. Schotterpiste sagt:

    Bunabelzer, Aas(t), Schecks, Ische, Jammerlabben, Vochel, Dust, Glocke, Kleffer, Bodden, Wanst, Nüschel, Koofhalle, Honk, Ziejarette, Fleesch gehör(t)en auch zum halleschen Wortschatz. Vielleicht ist etwas dabei. Hoffentlich steht dann auch für Gäste der Stadt eine Übersetzung ins Deutsche mit dran.

  19. Rennbahner sagt:

    Tina ist im Rest des Landes das Kurzwort für Crystal Meth. Was hat Stadler bewogen die Strassenbahnen nach einer der härtesten Drogen zu benennen?

  20. Blaulicht sagt:

    Ich schlage vor eine DAGMAR nach der beliebtesten OB zu benennen.

    • PaulusHallenser sagt:

      Dann bin ich für „Eure Majestät Dr. Bernd Wiegand“. 🙂

    • 10010110 sagt:

      Ist doch keine schlechte Idee: eine Bahn heißt KLAUS PETER, die nächste INGRID, dann DAGMAR und dann BERND. Eine Ehrenbahn wird noch EGBERT genannt und – auch wenn’s mir schwer fällt – noch eine ALEXANDER.