Keine Busse und Straßenbahnen auch bei der HAVAG: Nahverkehr wird von ver.di am Freitag bundesweit bestreikt

Am Freitag bleiben Busse und Straßenbahnen der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) im Depot. Die Gewerkschaft ver.di ruft bundesweit zu Streiks (außer Bayern auf). In der Saalestadt wird den ganzen Tag gestreikt.
Gegenwärtig finden in allen Bundesländern Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und den Kommunalen Arbeitgeberverbänden (KAV) statt. In Sachsen-Anhalt hat die erste Verhandlungsrunde am 12. Januar 2024 in Halle stattgefunden. Im Zuge dieser Verhandlungen konnte keine Annäherung mit dem KAV Sachsen-Anhalt erzielt werden. Die Arbeitgeberseite legte keinerlei Angebot zu den Forderungen der Beschäftigten vor.
Dazu sagt Paul Schmidt, ver.di-Verhandlungsführer: „Die Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt müssen nicht nur den Fach- und Arbeitskräftemangel anerkennen, sondern sich auch dem Vergleich mit anderen Betrieben stellen. Es ist nicht zu erklären, wieso ÖPNV-Beschäftigte in Sachsen-Anhalt einige Hundert Euro weniger verdienen sollen als in anderen Bundesländern. Die extreme Belastung der Kolleginnen und Kollegen kommt noch hinzu.“
„Die Krankenstände sind hoch und die Überstundenkonten voll. In einigen Betrieben gelingt es längst nicht mehr, ausreichend Personal zur Einhaltung der Regelfahrpläne vorzuhalten. Nur wenn wir für Entlastung und wettbewerbsfähige Löhne sorgen, halten wir vorhandenen Belegschaften in den Betrieben und können am umkämpften Arbeitsmarkt ausreichend neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen“, ergänzt Schmidt.
Für mehr als 130 kommunale Unternehmen in den Städten und Landkreisen sowie insgesamt 90.000 Beschäftigte wird ein neuer Tarifvertrag verhandelt.
Zumindest in Halle (Saale) gibt es noch Alternativen. Zum einen fährt die S-Bahn. Das Busunternehmen OBS unterliegt nicht dem Tarifvertrag und ist ebenfalls nicht betroffen. Unter anderem fahren die OBS-Busse von Neustadt, Büschdorf und Trotha zum Hauptbahnhof.
Unterstützt werden die Beschäftigten in dieser Tarifrunde von Fridays for Future. Unter dem Motto „wir fahren zusammen“ soll deutlich gemacht werden, dass es ohne ausreichende Fahrerinnen und Fahrer keine Verkehrswende gibt. Und ohne Verkehrswende keinen ausreichenden Klimaschutz.
Obwohl die Forderungen seit dem 5. Dezember 2023 bekannt sind, wurde seitens der Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Daher ruft ver.di die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsunternehmen in Dessau, Halle, Magdeburg und dem Burgenlandkreis am 2. Februar 2024 zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Hintergrund: Ab dem 01.03.2024 verdienen Fahrdienstbeschäftigte, die deutlich größte Gruppe in den Unternehmen, je nach Betriebszugehörigkeit in Sachsen zwischen 3.116 Euro und 3.627 Euro. In Sachsen-Anhalt werden für die gleiche Tätigkeit lediglich zwischen 2.880 Euro und 3.141 Euro gezahlt. Der Verband der Verkehrsunternehmen (VDV) selbst schätzt, dass jährlich 4.000 bis 6.000 Beschäftigte aus den ÖPNV-Unternehmen ausscheiden und derzeit nur mit größter Mühe nachbesetzt werden können.
Dazu müssten aber die Verkehrsunternehmen ihre Personalpolitik überdenken bzw. Ihr Einstellungensvorraussetzungen drastisch runter schrauben damit man auch genügend Fahrpersonal eingestellt werden kann.
Und Fridays for Future sollte auch mal ihre Aktionen überdenken sie blockieren das wofür sie demonstrieren.
Geht zu den Grünen die geben Millionen für Partys und Kosmetik aus holt euch da euern verdienst und nicht beim dummen bürger
Was schreiben Sie denn für einen Schwachsinn? Wenn Sie dumm sind, sind das lange nicht ALLE.
@didi heul leise
Ich hätte dazu eine Frage. Und zwar: Finden die Streiks bei Havag (ver.di) und DBAG (GDL) immer gleichzeitig statt oder streiken die abwechselnd?
Im letzteren Fall könnte man zumindest in manchen Fällen auf das jeweils andere Verkehrsunternehmen ausweichen (in meinem Stadtteil gibt es Tram und S-Bahn) oder sind dann immer gleich beide Angebote auf einmal tot?
Das liegt einfach an der Art der Tarifverträge und ihrer Laufzeit. Den Vorwurf mußt du also dort den Unternehmerverbänden machen, weil dort nur immer unterschiedliche Laufzeiten für Verträge angeboten werden. Gewerkschaften würden das gern für alle Branchen gleich machen, aber die Verbände sträuben sich da, lassen auch keine gemeinsamen Verhandlungen zu…
So macht dann jede Sparte notgedrungen ihre eigenen Verhandlungen, hat eigene Laufzeiten, eigene Friedenspflichten…
Ein Witz ,in Halle haben die doch schon im letzten Jahr gestreikt und genug bekommen !
Na toll. Erst die Bauern. Dann die Bahn. Jetzt die Havag. Nächste Woche wieder die Klimadingens. Wird nicht langweilig.
Ich glaub bei euch sind die Sicherung durchgebrannt
Ich freu mich, wenn die Mobilitätswende richtig scheitert. Grüne Ideologie galt.
Lasst die Bahnen und Bisse alle 30 oder 45 Minuten fahren und baut die Straßen vernünftig aus. Das hat wenigstens Zukunft.
Es schadet hauptsächlich den Schülern, die ihr Zeugnis zum Halbjahr bekommen. absolut ehrenlos
Ehrenmann!
Na super……mit Absicht. Da ist der letzte Schultag vor den Winterferien. Typisch. Nur von A nach B denken……
Den Kollegen der Havag viel Erfolg und am besten gleich in die Vollen, damit die Lebensinteressen der Schichtarbeiter etwas früher als bei der DB Gehör finden!
Die inflation ist doch gewachsen und damit muss der verdienst steigen, das damit aber auch wieder die Inflation wächst sieht keiner mal ganz davon abgesehen das die Schüler betroffen sind wie schon erwähnt wurde
Die wollen ein größeres Stück von Kuchen ,darüber kann man streiten. Die Mitarbeiter der Havag haben wenigstens einen Berufsabschluss im Gegenteil zur Frau Lang ,Frau Göring – Eckhardt und Herrn Kühnert usw .
Hab mein Wage, voll geladen. Voll mit guten Argumenten. Da setze ich mich in mein Wage ,der mich überall hin bringt ,egal wann und wie weit. Er fährt und fährt. Hipp, hipp hurra.
Ist bloß teurer als ÖPNV
Ich vermute mal, das ist Brutto?
Na logisch ist das brutto. Da muss man nochmal ca eindrittel für Lst., RV, AV usw. abziehen…
Genau.
Wieder auf Kosten der anderen Arbeitnehmer..die können ja zusehen wie sie auf arbeit kommen oder in der nacht nach hause..erst Bauern ..DB ..Havag ..schon bissel zwiegespalten meine Gedanken…ich kann es verstehen das gestreikt wird aber es müsste besser organisiert werden
frag mal die Unternehmerverbände, ob die sich nicht auf gemeinsame Tarifverträge, Laufzeiten etc verständigen können. Geht natürlich nicht; sie wollen ja ihre Eigenständigkeit nicht aufgeben. So verhandelt dann jede Sparte in jedem Bundesland und/oder jedem betrieb für sich. Oftmals gibt es dann auch nur Haustarifverträge, also für jeden betrieb einen eigenen. Schöner Irrsinn wirst du sagen? Ja, ist so, gewollt…// Streik ist auch nur nach Auslaufen eines tarfvertrages, also nach Abschluß der sog. Friedenspflicht möglich. Da gibt es dann Warn- und Erzwingungsstreiks, wenn sich die Verhandlungspartner auf Unternehmerseite nicht bewegen wollen…
Wie besser organisiert?
Heißt das etwa das am Freitag keine Straßenbahn fährt? Ich hab 10 Uhr einen Termin in Kröllwitz auf den ich schon 3 Monate lang hin warte. Fahr ich mit Taxi und schick die Rechnungen der Havag
Kannst auch mit dem Fahrrad fahren und dich wegen der körperlichen Ertüchtigung über ein längeres Leben freuen.
Rechnungen der Havag schicken geht leider nicht, da weisen sie extra jedesmal drauf hin, wenn gestreikt wird. Ich finds blöd, das die ihren Hals nicht voll genug bekommen und wir nagen quasi am Hungertuch und müssen dann noch Taxi zahlen. Die haben echt nen Vogel!
Wenn sie am hungertuch nagen müssen sie arbeiten und wenn sie zu wenig verdienen müssen sie streiken
Organisier dich halt und kämpfe auch für deine Rechte. Ist ganz einfach, tut nicht weh, und ist als Gewerkschaftsmitglied kostenlos.
Laufen.
10:00 Uhr, schöner Spaziergang, Tut gut.
War schon einmal am Tag der Zeugnisse, Bravo.
….das ist ja nun das Unwichtigste.
Wieso ist es unwichtig, wenn der Streik wieder nur auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird?
In den Ferien streiken die nie!
Wer eine Monatsfahrkarte hat, bekommt er von der HAVAG eine Entschädigung ausgezahlt ?
@Umgeschaut
auch bei der Gewerkschaft gibt es nichts kostenloses.
Entschädigung 😂🤣😂🤣 – der war gut
Weniger überbezahlte Vorstände, flache Hierarchien, Steuerbelastungen für AN minimieren… ansonsten vollstes Verständnis für die Streikenden. Miete, Gas, Strom und Lebensmittel zahlt man nicht mit Luft und Liebe.
„Weniger überbezahlte Vorstände“
Diana,
der jetzige geschäftsführende Vorstand Vinzenz Schwarz ist absolut top. Der Mann ist sein Geld wirklich wert. Gute Führungskräfte gibt es eben nicht für umsonst.
Was du alles zu wissen glaubst…
Die einzige Kompetenz, die du besitzt, ist das fehlerfreie Nachplappern des FDP-Parteiprogramms.
Im Sozialismus wurde für Nebenberufliche Straßenbahn und Busfahrer geworben um das Standardpersonal zu entlasten. Ich selbst bin Taxi mit Zulassung und Auftrag des staatlichen Taxiunternehmend gefahren. Meist Sonnabend und Sonntags. Viel ist damals nicht verdient worden.
Sollte man mal überdenken, hilft bestimmt bei der Entlastung.
Meine Backerin gibt die Brötchen auch nur gegen Geld raus. Von Liebe können die Angestellten auch nicht leben. 🤭
Aber wenn so eine Bäckerin auch 3600 Euro verdienen wollte müsste das Brötchen 5Euro kosten. Und zum Dienst muss Sie auch mit PKW fahren weil um diese Zeit fährt kein ÖPNV
Auf die Kalkulation bin ich gespannt.
Wird aber nichts kommen, da du keine Kalkulation aufstellen kannst.
Mit solchen Fantasie-Zahlen wirst du im Leben nicht weit kommen!
Ich glaube diese Leute sind alle Geld gierig man weiss garnicht was hier in Deutschland alles machbar ist.