Vorverkaufs-Ansturm auf magische Lichterwelten im Bergzoo Halle
Am 26. Januar startet die Neuauflage der Magischen Lichterwelten im Bergzoo Halle. 350 Figuren werden den Reilsberg erleuchten. Und nur vier der Figuren werden „recycelt“, waren also bei der ersten Auflage schon zu sehen. Alle anderen sind neu. Und die Hallenser sind schon gespannt auf die neue Show. Nach Zooangaben werden schon jetzt im Vorverkauf hunderte Tickets täglich verkauft.
Bereits im vergangenen Winter waren die Lichterwelten zu Gast im Bergzoo und endeten mit einem sensationellen Besucherergebnis. Insgesamt kamen innerhalb von 5 Wochen über 93.000 Besucher. Die „Magischen Lichterwelten – News Worlds“ im Winter 2019 sind nicht nur um einiges größer als die diesjährige Ausstellung, sondern präsentieren ein völlig neues Konzept auf dann insgesamt 4 Hektar Fläche.
Schon seit vergangenem Sommer arbeiteten die begabten Kunsthandwerker aus der Stadt Zigong in aufwendiger Handarbeit an den lebens- und überlebensgroßen Figuren aus filigranen Metallgestellen und feinen Stoffen. Diese werden nun in den nächsten Wochen in Halle eintreffen und dann im Zoo von den Künstlern in Szene gesetzt. Gezeigt werden Tiere und Pflanzen aus den 4 großen Lebensräumen der Erde – Regenwald, Steppe, Wasser und Gebirge – welche teils als gigantische Laternenfiguren gefertigt wurden. Zusätzlich gibt es eine Welt der chinesischen Mythologie mit vielen fantastischen Fabelwesen und natürlich einem neuen Drachen, der diesmal an einer anderen Stelle und mit veränderten Aussehen die Besucher in Erstaunen versetzen wird. Auch eine neue Showproduktion mit Artisten aus ganz China wird die Besucher zwei bis dreimal abendlich begeistern.
Das Qilin
Das Qilin ist ein chinesisches Fabeltier. Es wird auch als „chinesisches Einhorn“ bezeichnet. Neben dem Drachen (long), dem Phönix (fenghuang) und der Schildkröte (gui) zählt das Qilin zu den „vier Wundertieren“, die auch als Zauberwesen bezeichnet werden. Das Qilin kann der Überlieferung nach bis zu zweitausend Jahre alt werden. In Verlaufe der Dynastien veränderte sich das Aussehen des Wesens immer wieder. So wurde es zum einen mit einem Drachenkopf, Flammenornamenten und Ochsenhufen dargestellt, später kamen ein Hirschgeweih, ein Löwenschwanz und der Bart eines Karpfens hinzu.
Dem Qilin wird eine friedliche Natur nachgesagt. Obwohl es Feuer spuken kann und sein Gebrüll wie Donner hallt, verkörpert es Frieden und Güte. Es soll ausschließlich Pflanzen fressen und niemals das Gras zertrampeln oder Käfer zertreten. Das Qilin hat daher im Chinesischen auch die Bezeichnung Renshou
(仁獸 / 仁兽, rénshòu), also das „Tier der Güte und Mitmenschlichkeit“.
Neueste Kommentare