Wald, Tierschutz, Kunst, Sport … Lottoförderung für Vereine und Institutionen aus Sachsen-Anhalt

Mit 821.000 Euro
Lotteriefördermitteln werden 25 gemeinnützige Vorhaben in Sachsen-Anhalt unterstützt. Davon profitieren auch Projekte aus Halle (Saale), zum Beispiel die Kinderstadt (45.000 Euro), der Kunstverein Talstraße (22.000 Euro), die Leopoldina (16.000) und der SV Halle (120.000 Euro). Der Aufsichtsrat der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt hat die entsprechenden Förderanträge bewilligt.
58.000 Euro – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. …für das Umweltbildungsprojekt für Vorschul- und behindert Kinder „Waldfuchs 2022“. In Sachsen-Anhalt sind 200 Kindergärten und Förderschulen involviert. Angeboten werden u. a. Waldexpeditionen mit Förster/Jäger/Landwirt, bei denen Kindern die Zusammenhänge in der Natur nähergebracht werden. Nach Abschluss der zu absolvierenden acht Projekttage werden alle Kinder als „Waldfuchs der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ ausgezeichnet.
50.000 Euro – Deutscher Tierschutzbund, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. …für Sanierungs- und Baumaßnahmen in drei Tierheimen in Sachsen-Anhalt. Im Tierheim in Wittenberg sollen Tierunterkünfte hergerichtet werden. Beim Tierschutzverein Wolmirstedt e. V. (Landkreis Börde) steht eine Dachsanierung am Katzenhaus an. Zudem plant der Tierschutzverein Stendal e. V. eine Erweiterung der Bereitschaftsunterkunft.
45.000 Euro – Kinderstadt Halle e. V. …für die Kinderstadt „Halle an Salle“ vom 24. Juni bis zum 30. Juli 2022. Die Kinderstadt „Halle an Salle“ findet jeden zweiten Sommer statt – 2020 pandemiebedingt nur sehr eingeschränkt und vorwiegend digital. 2022 ist das beliebte Stadt-Spiel für Kinder wieder in seiner ursprünglichen Form auf der Peißnitzinsel geplant. Das Motto: „Einmal Zukunft und zurück“. Mädchen und Jungen zwischen 7 und 14 Jahren setzen sich kritisch damit auseinander, wie die Stadt von morgen aussehen kann – und übernehmen selbst die
Verantwortung für „ihre“ Stadt. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert den Verein Kinderstadt Halle seit 2002. Insgesamt flossen nunmehr 420.000 Euro Lotteriefördermittel für die Kinderstädte.
120.000 Euro – (zwei Projekte) Sportverein Halle e. V. …für Vorbereitung und Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern des SV Halle an nationalen und internationalen Meisterschaften im Spitzen – und im Nachwuchsleistungssport 2022. Die Lottoförderung soll u. a. die Teilnahme an Trainingslagern und Wettkämpfen / Meisterschaften bzw. die optimale Vorbereitung der Athletinnen und Athleten darauf ermöglichen. Der SV Halle ist Träger von Bundesstützpunkten, Bundesnachwuchs- bzw. Bundesjugendstützpunkten sowie Landesleistungszentren.
22.000 Euro – Kunstverein Talstrasse e. V. in Halle …für die Ausstellung „Eisen und Stahlplastik – Aspekte einer Entwicklung inklusive einer Kabinett-Ausstellung zu zeitgenössischem Schmuck“ vom 9. April bis zum 14. August 2022. Der Verein will mit der Ausstellung eine Linie ziehen – von früheren Werken der 1920-er Jahre bis in die 1990-er Jahre – im Kontext mit bildhauerischen Projekten im Landesmuseum Moritzburg und der Burg-Giebichenstein Kunstschule Halle. Gezeigt werden sollen u. a. Werke von Ursula Burghardt, Alexander Calder und Eduardo Chillida.
16.000 Euro – Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Halle e. V. …für die Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ mit Werken der Fotografin und Dokumentarfilmerin Herlinde Koelbl von Mai bis September 2022. Die Leopoldina besteht seit 1652 und ist die älteste, ununterbrochen existierende naturwissenschaftlich-medizinische Akademie der Welt. Gemeinsam mit der Kunststiftung Sachsen-Anhalt sollen 60 Porträts von Wissenschaftler/innen – ergänzt durch Texte, Videos und Begleitprogramm wie Workshops und Führungen – gezeigt werden. Ziel ist es, jungen Menschen einen neuen, modernen Zugang zu Wissenschaft und Kunst zu ermöglichen.
Na wenigstens was.
„16.000 Euro – Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Halle e. V. …für die Ausstellung „Faszination Wissenschaft“…“
Nee ist nich wahr?! Die bestgepamperte Nationale Akademie nimmt anderen bedürftigen Vereinen und Institutionen Geld weg? Die halleschen Tierschutzvereine hätten die 16000 WIRKLICH gebraucht.