Wegen „Lärmschutz“: immer mehr Spielplätze für ältere Kinder verschwinden
Im Pestalozzipark gab es einmal einen Skatepark. Doch der ist zurückgebaut. Und einen neuen an der Stelle wird es nicht geben. Das wurde im Jugendhilfeausschuss deutlich.
Stadträtin Beate Gellert (Hauptsache Halle) äußerte den Wunsch nach mehr Angeboten für ältere Kinder. Die Stadt verwies aber auf den Lärmschutz. So sei der Skatepark im Pestalozzipark zu nah an der Wohnbebauung und den Kleingärten gewesen.
Ein ähnliches Problem habe man mit allen derartigen Anlagen, sagte Simone Trettin, Teamleiterin Freiraumplanung. „Alle bestehenden Anlagen haben noch Bestandsschutz. Doch wird können nicht groß baulich etwas ändern, dann wäre eine Baugenehmigung nötig. Und die bekommen wir nicht.“
Man darf nicht nur bei dieser Problematik auf die zukünftige Positionierung eines solchen Parlaments gespannt sein!!
https://dubisthalle.de/halle-bekommt-ein-jugendparlament
Gesellschaftliches Engagement ist nicht immer einfach, oft mit viel Arbeit verbunden und man braucht einen sehr langen Atem. Ich hoffe es finden sich langfristig genug junge Leute für dieses wichtige Amt i, allerdings geht es hier ,,nur“ um das gesellschaftliche Klima in unserer Stadt!
Passiert eh nicht viel, da nicht gewünscht. Die Jugendlichen scheinen das Projekt eh beerdigt zu haben.
das ist ja sowas von weitsichtig, den skatern den platz zu nehmen, auf daß sie ersatzplätze , die wahrlich näher an allem und jedem liegen als der pestalozzipark, und ersatzhandlungen, die wahrlich lärmender, ungesunder und inkonformer als dieser sport ist, suchen. ?
oder hofft man, daß sich die jugend in luft auflöst?
Das die Anwohner rebellieren ist auch eine Folge der ewigen ausufernden feierei.. Und der damit einhergehenden vermüllung.
Ein wenig Rücksicht von beiden Seiten könnte da Wunder wirken.
Wohl wahr. Siehe Bolzplatz am TMG. Dort ist Sauftreff und nicht Bolzen angesagt.
Versteh ich nicht. Das Stadion ist genau daneben und da gibts weniger Lärm? Man könnte doch am Stadion was bauen oder am Böllberger Weg in der Nähe des Nettos. Pestalozzipark ist echt nur nett zum Spazieren, ansonsten öde und teils verschwendeter Platz.
Ich kann mich nicht erinnern, dass man sich in meiner Kindheit beschwert hat, wir würden zu sehr lärmen. Es ist traurig, dass Kinder heutzutage als Störfaktor empfunden werden.
Wenn es früher mal lauter als gewöhnlich war, wurde sich genauso beschwert. Skateboards machen auch wirklich sehr speziellen Lärm, aber die waren damals noch nicht erfunden.
Nee, aber wenn wir mit Rollschuhen gefahren sind, die hatten damals Stahlräder, war das kreischende geräusch auch nicht zu überhören. Nur beschwert hat sich Niemand.
Damals waren Kinder aber auch allgegenwärtig, da hatte jeder aus Gewohnheit Verständnis für Kinderlärm (oder hat es als gegeben hingenommen, weil es ja nicht zu ändern war). Heute hat die deutsche Durchschnittsfrau 1,3 Kinder und es gibt immer mehr Rentner im Land.
Ich habe meine Jugend in der Südstadt gelebt. Abends war treffen in einem Häuserkarree mit Freunden angesagt. Ja, es wurde auch ab und zu ein Bierchen getrunken oder auch die erste Zigarette geraucht. Man soll es kaum glauben, aber Müll wurde im Papierkorb entsorgt und die leeren Flaschen wieder mitgenommen. Manchmal wurde auch ein Kassettenrecorder mitgebracht und Westmusik der 80er Jahre gehört. Selten kam der ABV vorbei. Wenn Anwohner sich beschwerten , drehten wir die Lautstärke runter. Irgendwann wurde dann endlich unser Jugendklub, die Eule, falls den jemand kennt, gebaut und die Anwohner konnten mehr Ruhe finden. Diese wurde ganz schnell nach der Wende wieder abgerissen. Warum auch immer. Alternativen gab es nicht mehr viele. Was ich damit sagen will, es ist Blödsinn, auf die heutige Jugend zu schimpfen. Alle alten Menschen waren auch mal jung.Es ist ein Grundrecht, dass sie sich mit Gleichaltrigen treffen und austauschen können. Hätte ich das nicht gehabt, hätte ich meine Frau nie kennengelernt. Meinen Kindern habe ich gezeigt, wo ich ihre Mutter damals kennengelernt habe.
„Was ich damit sagen will, es ist Blödsinn, auf die heutige Jugend zu schimpfen. Alle alten Menschen waren auch mal jung.Es ist ein Grundrecht, dass sie sich mit Gleichaltrigen treffen und austauschen können.“
So viele Phrasen auf einmal und alle am Problem vorbei.
Warum eigentlich müssen Kinder und Jugendliche überall da wo sie auftreten in der Öffentlichkeit schreien und Unrat durch die Gegend werfen, warum eigentlich müssen sie immer negativ auffallen nur damit sie im Gespräch bleiben ich verstehe es nicht. Wir haben früher auch den ein oder anderen Schabernack getrieben aber im Vergleich zu den heute waren wir ja Waisenknabe.
Das glaube ich kaum. Erstens sind nicht alle Kinder gleich – auch da gibt es Idioten und anständige – und zweitens hat man als Kind eine andere Wahrnehmung seiner selbst als als Erwachsener von anderen Kindern. Du kannst überhaupt nicht beurteilen, wie andere Erwachsene dich in deiner Kindheit wahrgenommen haben.
Wohnen da etwa die Beamten der Genehmigungsbehörde?
Naja hat auch was Gutes, jetzt ist der Skaterläm weg, da kann man Sonnabends Mittag die Vertikulierer, Rasenmäher oder Laubsauger besser hören. Die fallen ja Gott sei Dank nicht unter Lärmschutz, nur der Bedienr soll sich Lärmschützer aufsetzen..
Heute gibt’s Kinder die können nur schreien
Ältere Kinder spielen wohl noch? Ich dachte die daddeln und schreien nur noch
Wenn die älteren Kinder nicht so herum schreien würden und ihren Müll nicht überall herum werfen würden gebe es auch viel mehr Spielplätze für Sie