Welttag des Pilgerns, Mittelalterfest auf dem Giebichenstein: Wochenendtipps

Zu einer Sonderführung für Familien mit einer anschließenden Schatzsuche lädt das Stadtmuseum Halle (Saale) für Samstag, 22. Juli 2017, 14 Uhr, auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, ein. Aus Anlass des an diesem Tag am Saaleufer stattfindenden Mittelalterfestspiels „Thietmars Flussreise“ gilt am Samstag auf der Oberburg Giebichenstein zudem ermäßigter Eintritt. Das Ticket für Erwachsene kostet nur zwei Euro. Im Rahmen des Verein zur Förderung der Hansekultur der Hansestadt „Halle an der Saale“ organisierte Mittelalterfestspiel wird es gegen 15.30 Uhr auch eine szenische Darbietung auf der Oberburg geben, in der das Schicksal von Albert Azzo erzählt wird, der einst als Sohn des Markgrafen zu Mailand auf dem Giebichenstein gefangen saß. Und um 18 Uhr spielen „The Sandsacks“.
Ein Gesprächsabend mit Burkhard Schunkert, dem Gründer und Leiter der Behindertenwerkstatt Lifgate, findet am Sonnabend, den 22. Juli, ab 19.30 Uhr, in den Räumen der Theologischen Fakultät, in den Franckeschen Stiftungen, Haus 30. Viele Menschen in Halle und darüber hinaus unterstützen seit vielen Jahren die Arbeit der Behindertenwerkstatt Lifgate in der palästinensischen Stadt Beit Jala bei Bethlehem. Ein kleiner deutscher Verein organisiert dort seit 1993 die medizinische Versorgung und vor allem eine Schul- und Berufsausbildung für stark körperbehinderte arabische Jugendliche. Bis heute geschieht diese Arbeit über alle politischen Grenzen und Konflikte hinweg, so dass den behinderten jungen Menschen und ihren Familien nicht nur ein „Tor zum Leben“ geöffnet wird, sondern die Werkstatt auch eine „Brücke zum Frieden“ baut.
Zur Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt das Stadtmuseum Halle für Sonntag, 23. Juli 2017, 12 Uhr, ein. Unter dem Motto: „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg Giebichenstein. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr in Höhe von zwei Euro erhoben.
Um 13 Uhr gibt es am Sonntag auf der Würfelwiese einen Schaukampf.
Am „Welttag des Pilgerns“ lädt das Stadtmuseum Halle (Saale) für Sonntag, 23. Juli 2017, 14 Uhr, zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Wallfahrt nach Mekka. Eine Reise ins Zentrum des Islam“ in die Große Märkerstraße 10 ein. Der Islamwissenschafter und Historiker Christoph Carmesin führt durch die Ausstellung. Er hat in Halle, Damaskus und Teheran studiert und war als Fachberater an der Pilger-Ausstellung im Stadtmuseums beteiligt. Konfessionsübergreifend sind an diesem Nachmittag auch eigene Pilgererfahrungen gefragt: Die Veranstaltung bietet Besucherinnen und Besuchern ein Podium, um über das Thema „Pilgern“ ins Gespräch zu kommen. Zudem erhalten alle, die durch eine „Pilgerurkunde“ einen entsprechenden Nachweis erbringen können, an diesem Tag freien Eintritt zur Führung. Die Führungsgebühr beträgt drei Euro.
Neueste Kommentare