Zuckertütenfest, Shantychor-Treffen, Jazz-Sommer: das Wochenende in Halle
Samstag
Am kommenden Samstag, den 13.08.2016 von 14 bis 16 Uhr lädt der Flughafen Leipzig/Halle in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Bewahrung deutscher Luftfahrtstätten e.V. (GBSL) anlässlich des Leipziger Tages der Industriekultur zu einem Vortrag mit dem Thema: „Steigen Sie in die IL-18 ein und fliegen Sie mit uns durch die Zeit“. Im Anschluss an den Vortrag findet im Beisein der Zeitzeugen Flugkapitän i.R. Flugzeugführer-Ing. Gerd Sprieß und Flugkapitän Dr. Ulrich Unger, welche beide als Kommandanten die IL-18 geflogen sind, eine Besichtigung des Traditionsflugzeuges Iljuschin IL-18W DM-STA statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Ammendorf steigt am 13. August von 10 bis 22 Uhr das Sommerfest mit Übungen, Austellungen, Büchsenschießen, Kinderschminken sowie ab 19 Uhr Tanz unterm Schlauchturm mit PadRoxxx.
Von 11 bis 17 Uhr feiert der Bergzoo sein Zuckertütenfest. Auf einer Zoo-Rallye können diese ihr Wissen um die Tierwelt unter Beweis stellen. Am Aktionsstand mit dem Fahrradparcours der Verkehrswacht können die Kinder zeigen wie gut sie die Regeln im Straßenverkehr beherrschen und ihr fahrerisches Können testen. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit tollen Shows zum Staunen und Mitmachen. Alle Schulanfänger erhalten zudem eine Zuckertüte.
Der Musikverein „Seeteufel“ Halle (Saale) e. V. lädt zu seinem 4. Shantychor-Treffen ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 13. August 2016, ab 13.20 Uhr, im Salinemuseum, Mansfelder Straße 52, statt. In diesem Jahr können die „Seeteufel“ Chöre aus dem niederländischen Ijsselmannen sowie aus Lohnde und Schönebeck begrüßen.
Die Stiftung Händel-Haus lädt am kommenden Samstag, dem 13. August, um 20 Uhr, zum letzten Konzert des 10. Jazz-Sommer in den großen Hof des Händel-Hauses (Schlechtwettervariante Glashalle) ein. Das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt unter der Leitung von Ansgar Striepens wird einen fulminanten Schlusspunkt mit Big-Band-Sound im Breitwandformat setzen. Das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt ist: Treffpunkt der Leidenschaft für Swing, Funk, Latin und vor allem für klassischen Big-Band-Sound. Gepaart mit hohem Können, ergibt sich das besondere Kribbeln, aus dem sich Spielfreude und Engagement zur Perfektion entfalten. Nach seiner diesjährigen sommerlichen Arbeitsphase präsentiert sich das Orchester nach vielen Jahren einmal wieder beim Händel-Haus-Jazzsommer. Im Jahr 1993 wurde die offizielle Jugend-Big-Band des Bundeslandes Sachsen-Anhalt vom Landesmusikrat Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen und gilt als ausgezeichnete Talentschmiede für zukünftige Jazzmusikerinnen und -musiker.
Sonntag
Zur Führung auf der Oberburg Giebichenstein lädt das Stadtmuseum Halle am Sonntag, dem 14. August 2016, 12 Uhr, ein. Unter dem Motto „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg Giebichenstein. Ob Ludwig der Springer, die Magdeburger Erzbischöfe oder die Zeit der Frühromantik – Legendäres und Wissenswertes können die Besucherinnen und Besucher am Originalschauplatz erfahren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Freigetränk. Zum Eintritt (4 Euro, 2,50 Euro ermäßigt und Kinder unter 14 Jahren frei) wird eine Führungsgebühr in Höhe von 2 Euro erhoben.
16 Uhr beginnt ein Gospel-Konzert in der Heilig Kreuz-Kirche mit GoSpiRo. Das ist ein Projekt, das sich jedes Jahr neu erfindet. Junge Musiker aus verschiedenen Bands und Chören zeigen klar ihren Spaß an der Musik.
Neueste Kommentare