Weniger Arbeitslose im August in Halle
Die Zahl der Arbeitslosen ist im August in Sachsen-Anhalt auf 105.647 Personen zurückgegangen, ein Minus von 2.417. Die Quote sank auf 9,2 Prozent. Bezieht man noch die diversen Arbeitslosen ein, die krank sind oder Maßnahmen besuchen, gelten 148.068 Personen als „unterbeschäftigt“. Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) gibt es 144.163 in Sachsen-Anhalt. Darin leben 181.672 Menschen, darunter 57.414 Kinder und Jugendliche.
In Halle (Saale) waren offiziell 12.467 Personen ohne Arbeit, 232 weniger als im Vormonat. Die QUote liegt mit 10,8 Prozent deutlich über dem Landesdurchschnitt.
In der offiziellen Arbeitslosenquote für Sachsen-Anhalt tauchen folgende Personen nicht auf:
– Aktivierung und berufliche Eingliederung: 7.782
– Sonderregelung für Ältere (§ 53a SGB II): 10.348
– Berufliche Weiterbildung inkl. Förd. behindert. Menschen: 5.769
– Arbeitsgelegenheiten: 9.719
– Fremdförderung: 3.769
– Förderung von Arbeitsverhältnissen: 142
– Beschäftigungszuschuss: 78
– Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“: 1.079
– kurzfristige Arbeitsunfähigkeit: 2.786
– Gründungszuschuss: 800
– Einstiegsgeld – Variante: Selbständigkeit: 149
„Die Arbeitslosigkeit ist im August kräftig gesunken. Die Gründe liegen im frühen Ende der Sommerferien und der damit einsetzenden Einstellungsbereitschaft der Unternehmen. Zudem erzeugen soziale Arbeitsmarktprogramme des Bundes eine entlastende Wirkung. Davon profitieren vor allem Langzeitarbeitslose. Für den nahenden Herbst gehen wir von einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit aus“, sagte Kay Senius, Geschäftsführer der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt.
Rund 9.200 Ausländer waren im August arbeitslos gemeldet, rund 300 mehr als im Juli. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit um 3.500 angestiegen. Größte Gruppe sind unverändert Menschen syrischer Nationalität.
Einstellungen und Entlassungen
Im August wurden 5.500 Menschen entlassen und meldeten sich arbeitslos, rund 800 weniger als im Vormonat. Im selben Zeitraum nahmen 6.000 Frauen und Männer aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung auf, das waren 100 mehr als im Juli.
Arbeitskräftenachfrage
Die Zahl der Stellenmeldungen ist im August im Vergleich zum Vormonat gesunken. Unternehmen meldeten den Arbeitsagenturen 4.700 neue Stellen, das waren 200 weniger als im Vormonat. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Sachsen-Anhalt haben aktuell 17.300 Stellen im Bestand, 2.000 mehr als vor einem Jahr. Gestiegen ist die Zahl der neuen Stellenmeldungen in den Branchen Mechatronik, Gesundheitsberufe und Unternehmensorganisation.
Grundsicherung (Hartz IV)
Von den insgesamt 105.600 Arbeitslosen wurden 81.300 in den Jobcentern betreut und bezogen Hartz IV. Insgesamt betreuten die Jobcenter in Sachsen-Anhalt 181.700 erwerbsfähige Leistungsberechtige. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Berechtigten um 9.600 gesunken.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Im Juni 2016 waren 782.300 Menschen in Sachsen-Anhalt sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ein Beschäftigungsplus von 6.000.
Neueste Kommentare