Werfertage: Wackelt der Meetingrekord im Diskuswurf der Männer?

Das Diskuswerfen der Männer ist traditionell einer der am besten besetzten Wettkämpfe der HALPLUS-Werfertage. Auch in diesem Jahr ist wieder ein Feld zusammengekommen, welches einen spannenden und hochklassigen Wettkampf verspricht. Sechs Werfer aus den Top Acht der aktuellen Jahresweltbestenliste werden in Halle antreten. Allein fünf dieser Sportler haben in diesem Jahr schon die 70-Meter-Marke übertroffen.
Allen voran der Australier Matthew Denny. Er ist mit 74,78 m in diesem Jahr eingestiegen, Matthew ist in Halle kein Unbekannter. Er war schon als Jugendlicher in Halle zu Gast.
Sein härtester Konkurrent könnte der Amerikaner Sam Matthis sein. Der US-Meister hat immerhin 71,27 m zu Buche stehen. Auch der Brite Lawrence Okoye, ein weiterer gern gesehener Gast in Halle, wird ein ernstes Wort um den Sieg mitreden wollen. Der britische Meister, der zwischendurch einige Jahre in der NFL American Football gespielt hat, hat erst vor einigen Wochen den britischen Rekord auf 70,76 m verbessert.
Aber auch die deutschen Diskuswerfer – allen voran Clemens Prüfer – sind wieder in der Weltklasse zu finden. Clemens führt die Riege der starken deutschen Werfer in Halle mit einer aktuellen Bestleistung von 71,01 m an. Mit dieser Leistung hat er sich auf Platz 4 der ewigen deutschen Bestenliste vorgearbeitet. Aber auch Mika Sosna (70,05 m), Henrik Janssen (69,94 m) und Steven Richter (69,61 m) werden ein gewichtiges Wörtchen im Kampf um den Meetingsieg mitreden wollen.
Bei diesem Weltklassefeld könnte Robert Hartings Meetingrekord aus dem Jahr 2012 in Gefahr geraten. In dem Jahr warf er 70,31 m und verteilte nach dem Wettkampf 70 Stück Kuchen an die Zuschauer.
Neueste Kommentare