wiKilino-Bildungsprogramm in der Kita Reideburg
Das Bildungsprogramm „wiKilino“ wird nun erstmals in Sachsen-Anhalt durchgeführt. Am Mittwoch fiel der Auftakt in der Kita in Halle Reideburg. Dazu war auch Bildungsminister Marco Tullner anwesend.
Nach der erfolgreichen Umsetzung des wiKilino-Bildungsprogrammes in Leipziger Bildungseinrichtungen hat sich die Deutsche Postcode Lotterie entschieden, ihre Unterstützung für das innovative Programm für Vorschulkinder und Grundschüler auszuweiten. „Wir freuen uns sehr, dass wir dank des Engagements unserer Teilnehmer dieses wunderbare Projekt unterstützen können. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg“, so Eva Struving, Geschäftsführerin der Deutschen Postcode Lotterie. Die Tour in Sachsen-Anhalt führt durch Bildungseinrichtungen in Halle, Bitterfeld-Wolfen und Hohenmölsen.
“Das Programm hat mich gleich überzeugt, da ich die Investition in Bildung für die heranwachsende Generation sehr wichtig finde – insbesondere im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich”, meint Tullner. Das Programm trifft damit den „Nerv“ der Zeit. “Besonders gelungen ist die Herangehensweise, mit einem digitalen Workshop einen ersten Impuls zu geben und diesen dann durch weiterführende Lernmaterialien, die in der Einrichtung verbleiben, zur Selbstnutzen zu verstetigen”, so Tullner, der wiKilino in Sachsen-Anhalt als Schirmherr begleitet.
Das wiKilino-Bildungsprogramm besteht aus einem digitalen Workshop und haptischen Lernmaterialien. Der medienbasierte Workshop führt Kinder spielerisch über einen kulturellen Lernansatz an das Thema MINT heran. Unter pädagogischer Leitung werden interaktive Spiele unter Einbezug aller Sinne durchgeführt. Die Lernmaterialien können in freien Lernwerkstätten ganz individuell längerfristig in den Alltag der Bildungseinrichtungen eingebunden werden. Mit den Arbeits- und Mitmachheften vertiefen die Kinder im Nachgang zum Workshop ihr MINT-Wissen.
wiKilino steht für wissbegierige Kinder lernen innovativ und ist ein Bildungsprogramm des Momelino e. V. für Kindertagesstätten und Grundschulen zur kindlichen Entwicklungsförderung im Bereich Kunst und MINT. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Ziel ist es, fachübergreifendes und entdeckendes Lernen in der frühkindlichen Bildung in Bildungseinrichtungen zu integrieren und dauerhaft zu verankern.
Neueste Kommentare