Wimpelkette für die Kinderrechte
Recht auf Bildung, Schutz vor Ausbeutung, Schutz vor Gewalt und Privatsphäre: das sind einige der Kinderrechte. Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention engagieren sich die Stadt Halle (Saale) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mit einer gemeinsamen Kampagne für die Stärkung der Kinderrechte.
Aus diesem Anlass haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Kinderrechte-Wimpelkette gebastelt, die am Mittwoch von den Franckeschen Stiftungen bis zum Markt getragen wurde. Ziel der Kampagne ist es, allen Kindern und Jugendlichen in der Stadt Halle (Saale) die Kinderrechte bekannt zu machen und für die Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz zu werben.
– Recht auf einen Namen
– Recht auf Gesundheit und eine saubere Umwelt
– Recht auf Bildung
– Recht auf Spiel und Freizeit
– Recht auf Information und Beteiligung
– Recht auf Schutz vor Gewalt und Privatsphäre
– Recht auf Eltern und ein sicheres Zuhause
– Recht auf Schutz vor Ausbeutung
– Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
– Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung
Wenn in 30 Jahren die UN Kinderrechtskonfention dies nicht geschafft haben, wird diese Wimpelkette dies auch nicht schaffen.