Laternenfest: Stadt ruft erneut zur Teilnahme an Bootskorsos auf – Startergeld für Teilnehmer

Im Zuge der Planungen des diesjährigen städtischen Laternenfestes vom 23. bis 25. August 2024 ruft die Stadt Halle (Saale) erneut zur Teilnahme an den beiden Bootskorsos auf der Saale auf. Die Stadt hat nach Bitten aus der Stadtgesellschaft und der nunmehr nahezu abgeschlossenen Sanierung des Riveufers nach vier Jahren Unterbrechung die traditionellen Bootskorsos wieder in das Programm aufgenommen. Bereits im März 2024 hat die Stadtverwaltung deshalb Hallenserinnen und Hallenser zur Teilnahme aufgerufen.
Am Samstag, 24. August, sollen um 15 Uhr und 21 Uhr die Bootskorsos „Kunterbunt“ und „Leuchtende Boote“ an der Peißnitzbrücke mit dem Ziel Giebichensteinbrücke starten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, ihr Boot bunt zu schmücken und zu beleuchten. Die drei schönsten Wasserfahrzeuge werden prämiert und alle Teilnehmenden erhalten ein Startgeld von 20 Euro. Informationen zur Anmeldung gibt es per Mail an saale-laternenfest@halle.de auf halle.de oder unter 0345 221 3021.
Na für 20€ bringe ich gerne ein Papierschiffchen an den Start.
Beleuchtung: anzünden 😁
„Startgeld von 20 Euro“ – wer zahlt denn das am Ende? Sind das Steuergelder – oder Gelder für’s Steuern der Boote, die privat sponsoriert wurden? Das sollte doch der /die/das Generalstaatsanwalt von Halle mal überprüfen!
…da Startgeld üblicherweise, wie der Name sagt, von den Startern/Teilnehmern an den Veranstalter gezahlt wird und von Aufwandsentschädigung ist nicht die Rede.
Startgeld von Startern … selten so gelacht … bitte weitermachen
Man weiß nicht, wer der Sponsorierer ist aber ich bin sicher, der Generalstaatsanwalt überprüferiert das.
Nun ja. Man hat es in der vergangen Jahren geschafft einen derartigen Bootskorso abzuschaffen. Auch im vorigen Jahr gab es geschmückte Boote, auch ein großer geschmückter Dampfer mit Partyvolk ist voriges Jahr hin und her gefahren. Da war es gar nicht gewollt. Und jetzt hat man das Ergebnis. Und ob diese Tradition wiederbelebt werden kann ist fraglich. Ach ja, und bitte auch nur Ruderboote, wegen dem Klima und so.
Traditionen leben vom Mitmachen. Wenn ihr nichts tut, dann eben nicht. Aber beschwert euch dann nicht über den fehlenden Unterhaltungswert und die dahin geschiedene Tradition.
Danke Uschi, gut getroffen !
Es ist für mich erschreckend mit wieviel Halbwissen und Querdenkerei die Initiativen der Hallenser verunglimpft werden.
Ich kenne viele, die mit Herz und großem materiellen Aufwand ihre Boote schmücken, Hallenser für Hallenser und ihre Gäste, da ist nichts gesponsert. Auch ich bin seit Jahren dabei und freue mich immer über die Reaktionen und die Anerkennung durch das Publikum.
Niemand unserer Bootsfreunde nimmt wegen 20€ am Korso Teil !
Danke für den erneuten Aufruf!
Die Tradition des Blumen Korso weiter leben zu lassen ist für mich und mir bekannte Bootsfreunde eine Herzenssache.
Ich werde teilnehmen trotz vieler offener Fragen .
Eine typisch deutsche Anmeldung mit Offenlegung aller persönlichen Daten inclusive der kompletten Bankverbindung? Nein Danke das schreckt ab !
Name und/oder Bootskennzeichen sollten genügen.
Vorschlag: Eventuelle Prämierung könnte gegen Vorlage der überreichten Teilnehmerurkunde (besser als 20€ Startgeld) bei der Stadt abgeholt werden.
Wo können die Teilnehmer des Korso anlegen um auch am Fest teilnehmen zu können? Die wenigen Liegemöglichkeiten reichen nicht mal für Gäste und sind immer blockier, das ist wenig motivierend.
Wer spricht denn die Ruder- und Bootsvereine auf die Teilnahme an.
Geben wir doch auch den geförderten Vereinen der Stadt ein Leihboot zum schmücken und sich der Öffentlichkeit zu zeigen.
Ach ja, die Halloren beim Blumenkorso nicht vergessen !
Mit besseren Voraussetzungen auch mehr als 2 Anmeldungen🙄🤔
Herzlich willkommen bei uns am Elfengrund in Halle .
Liegeplätze stehen am Elfengrund (Bootshaus 4) in begrenzter Anzahl ausschließlich für Gäste bzw. Besucher zur Verfügung.
Unkosten Beitrag 2,-€ je angefangen Meter Bootslänge. Das heißt 5 Meter = 10 € für 24 h.
Bei einer Anreise am Freitag & Abreise am Sonntag fallen somit nur 20,-€ Liegegebühr an.
Tja, wenn man etwas für 4 Jahre abgeschafft hat, dann muss man es wieder komplett neu aufbauen.
Menschen leben weiter und stellen ihr Leben um.
Ich hoffe, dass sich das wieder Menschen finden die Spaß dran haben. Es ging viele Menschen denen ihr damit Freude macht