Wintermarkt in Halle öffnet heute
Vom 26.12.23 bis 07.01.2024 findet der mittlerweile 13. Hallesche Wintermarkt statt. Geboten wird ein familienfreundliches Angebot auf beiden Seiten des Marktplatzes mit Kinderaktionen wie Ballwerfen und Schneeballwettkämpfe, Kinderkarussells, um den Weihnachtsbaum wird die kleine Kindereisenbahn weiter ihre Runden drehen, auch das Weihnachtsbaum-Fahrgeschäft ist mit dabei. Die Schneemänner „Olaf“ und „Willi“ sollen die Besucher erfreuen und laden zum Fototermin sowie spontanen Schneeballschlachten ein.
Am Händel ist eine gemütliche „Winterlounge” aufgebaut und lädt zum Verweilen ein. Das beliebte „Winterwichteln” (Geschenketausch) wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Es wird vom 27.12.2023 bis 04.01.2024 von 13 Uhr bis ca. 17 Uhr stattfinden und hat bereits weit über die Grenzen der Region seine Anhänger gefunden. Am 04.01.2024 werden die Restbestände des „Winterwichteln” ab 16 Uhr für einen guten Zweck von unserem Auktionator auf dem Wintermarkt versteigert. Der Erlös geht in diesem Jahr an die Aktion „Die Sternsinger” des Kindermissionswerkes und wird am 05.01.2023 übergeben.
Und auch die Sternsinger werden ihre Bühne bekommen. Denn am 05.01.2024 werden sie um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Anwesenheit des Bürgermeisters und der Halloren verabschiedet, um Spenden für soziale Projekte einzusammeln. Dazu wird eine Gruppe der Sternsinger weihnachtliche Lieder vortragen. Diese Aktion findet erstmals wieder auf dem Marktplatz und nicht in der Moritzkirche statt. Damit soll eine noch größere Wirksamkeit Aufmerksamkeit erreicht werden.
Über 40 verschiedene Händler auf beiden Seiten des Markplatzes beteiligen sich mit einem umfangreichen Sortiment bei diesem Wintermarkt. Das Angebot reicht vom Glühwein über Süßwaren, Fisch und vegetarische Kost bis zu verschiedenen leckeren Speisen aus der Region. Zusätzlich zum 13. Halleschen Wintermarkt wird auch den Frischemarkthändlern eine Plattform geboten. Dies resultiert daraus, dass der Wochenmarkt der Stadt in dieser Zeit geschlossen ist. So werden z. B. der Hühnerhof Steuden und der Fischhandel Gutzeit vor Ort sein, um Gänsebraten und Silvesterkarpfen anzubieten.
Geöffnet ist täglich von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr. Am 31. Dezember, also Silvester, ist schon 17 Uhr Schluss. Am 1. Januar bleibt der Wintermarkt den ganzen Tag geschlossen.
Prima dass der Markt weitergeht
Klar, warum nicht das ganze Jahr? 🙄
reicht es dich das ganze jahr ertragen zu müssen
Leg dich wieder hin, du kannst doch nur mäckern
„mäkern“ wird mit „e“ geschrieben
So ein Unsinn.
Leg dich wieder hin, du kannst doch nur mäckern
Hat man endlich aus den Fehlern vergangener Jahre gelernt, prima, warum nicht immer so