Wird Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel abgeschafft?
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat sich für die Abschaffung der Mehrwertsteuer für gesunde Lebensmittel ausgesprochen. Özdemir äußerte „große Sympathien dafür, die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte auf Null zu setzen“. Das sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Gute Ernährung dürfe nicht am Geldbeutel scheitern, findet Özdemir. Eine Abschaffung wäre auch ein Signal, dass gesunde Ernährung günstiger ist.
Zudem rechnet Özdemir auch weiterhin mit anhaltend hohen Energiepreisen. Die Prognosen gehen von einer sinkenden Inflationsrate aus, allerdings immer noch auf einem zu hohen Niveau. Wir müssen uns also weiter auf ein hohes Preisniveau bei den Lebensmitteln einstellen“, sagte er den Funke-Zeitungen.
Wie lustig…
Es gibt doch fast nichts gesundes mehr !
Und Lebensmittel heißt jetzt : Nahrung.
Definition wird spannend! Schokolade 100% gesund oder nicht ? Kaffee und Tee , alle gesund oder nicht ?
Der Begriff „gesund“ ist schwer zu fassen! Auch die Mengen bestimmter Lebensmittel entscheiden , ob gesund oder nicht .
Leitungswasser gehört auch dazu ! Aber Sprudel mit viel Kohlensäure eher nicht .
Ich glaube , das Thema ist schneller versenkt als aufgeschrieben .
Gesund ist vor allem, was nicht industriell verarbeitet und nicht mit Industriezucker, Aromen und sonstigem Kram aufgepeppt wurde
Kirschkerne sind toxisch (Zyankali). Was nun?
Erstmal ALLES kaputt reden…Hauptsache MECKERN!!!
Hat das Finanzministerium bei Fragen der Finanzen etwa 2 Stimmen oder woher kommt deine Theorie?
Hat Cem irgendwas ENTSCHIEDEN oder hat er einen Vorschlag gebracht???
Es gibt auch genaue Listen von Produkten, die unter Zollregelungen fallen oder nicht, dann wird das ja wohl für Nahrungsmittel auch möglich sein.
Du kannst das nicht genau festlegen. Zum Beispiel ist Obst in vielen Fällen vollkommen ungesund, aufgrund Fruchtzucker. Ebenso Honig (lupenreines Naturprodukt) Es gibt weithin krebserregendes Gemüse, Tee usw. Die Dosis macht das Gift und das ist bei Zucker, Salz und Alkohol auch so.
Hat er nicht zuentscheiden, macht die Regierung. Dann muss das Mehrwersteueuergesetz, was für ein Wort, geändert werden. Das Finanzministerium hat dabei die Oberhand, alles muss gegenfinanziert werden. Das bedeutet, der „Rest“ wird teurer.
Es gibt kein „Mehrwersteueuergesetz“ !
Doch, in der Schweiz:
https://www.lehmanns.de/shop/recht-steuern/14793683-9783258076171-handbuch-zum-mehrwertsteuergesetz-mwstg
gesunde Lebensmittel …. Obst, Gemüse alles voll gestopft mit Pestizide,usw
Diese ganzen Biosiegel und erfundenen Gütesiegel sind alles auch nur selbst ausgedacht um den Käufer zu verarschen
Wie dämlich der Kommentar !
Friss deinen Döner weiter .
Dann beschäftige dich mal mit dem Thema und komm mal aus deinem Keller raus in dem du doch seit 2020 versteckst .Die Pandemie und Corona-Regeln sind abgeschafft.
Waren es 10 Döner am Tag oder nur 5?
Bio ist für dich Abfall?
Genau.Ich vertilge prinzipiell nicht solchen Fake Fraß.
Genießt einfach das in Maßen auf was ihr Hunger habt. Ich lass mir nichts vorschreiben, was ich essen soll. Man lebt schließlich nur einmal. Die Amerikaner stehen auf Platz 1 in der Liste der fettesten Nationen der Welt und danach kommt Deutschland aber das ist doch egal. Du kannst heutzutage noch so gesund leben, wie du willst und morgen erktankst du an Bauchspeicheldrüsenkrebs und dann bereust das auf was verzichtet zu haben.
Nirgendwo ist etwas von Verboten zu lesen!
Zum anderen…hast du wirklich Ahnung von der Gesundheit der Amerikaner,um zu behaupten, es wäre egal?
Es konsumieren eben nicht alle in Maßen wie duuuu und da nicht alle „so schlau“(Ironie!) sind wie duuuu, braucht es Menschen wie Cem!
Man kann den Spieß ja auch genauso umdrehen….
‚Wenn du mit 14 schon Diabetes und damit 20 Jahre weniger Lebenserwartung hast, wirst du bereuen, dich nicht besser ernährt zu haben.‘
Mäces und Coke gehören (bei mir und meinen Liebsten) nicht zu einem genussvoll Leben dazu…
Biosiegel ist der größte Betrug. Die dürfen sogar mehr Pestizide benutzen als ohne.
Der Unterschied: Biopestizide schaden der Umwelt weniger, dafür den Menschen umso mehr.
Wenn man die trotzelligen rot-grün Linken fragt, was das Siegel aussagt, dann schwurbeln die das „bio“ griechisch für „Leben“ sei – keine weiteren Fragen.
Das wurde doch auch schon im Fernsehen, wo die ganzen Jahre hoch und runtergekaut mit den ganzen Prüfsiegel und Bio, was das für eine Lüge ist um den Kunden zu täuschen. dazu noch eine schicke Verpackung die gesund und lecker aussieht aus recycelten Müll und alle denken das ist gesund.
Genau so ist einloggen, wenn geschrieben wird, dass in einem Joghurt Erdbeeren drin sind angeblich vom natürlichen Anbau aber in Wirklichkeit ist nur 1% Erdbeersaftkonzentrat drin zig mal gestreckt. Heutzutage war doch alles nur noch im Labor hergestellt um zu sparen, wo man kann.
Die Mehrwertsteuer von 7% macht bei Grundnahrungsmittel den Kohl nicht Fett das sind andere Bereiche die für starke Preisanstieg mit verantwortlich sind. Dazu kommt auch das der Katalog welche Lebensmitteln zu Grundnahrungsmittel gehören veraltete ist Süßkartoffeln sind immer noch ein Luxusgut (19%) während frische Trüffel als Grundnahrungsmittel zählen (7%), des weiteren hat man auch das Problem das verarbeitete Lebensmittel mit 19% besteuert werden siehe Leitungswasser mit 7% und Mineralwasser, weil verarbeitet 19% ohne das sie deswegen ungesünder geworden wären. Wobei so wie ich die Politik „kenne“ richtet man sich am Ende nach dem Nutri-Score der mal so richtig verarsche ist.
Ist doch schön.
@Sandra:
Natürlich ist das schön. Der Staat senkt also in einem Bereich die Steuern. Kommt selten vor und iist sehr gut!
Aber einige hier sind so im Meckermodus verfangen, dass man ihnen gar nichts recht machen kann.
Der Staat hat die letzten 20 Jahre permanent in allen Bereichen enttäuscht.
Warum sollte es jetzt anders sein?
Die fehlende MwSt schlagen sich dann die Händler als Gewinn drauf. Sogar moralisch legitim, da erhöhte Nachfrage mit Preiserhöhung beantwortet werden muss.
Euer Migrantenminister versteht das leider genauso wenig wie Ihr.
wer ist denn „euer“?
du lebst nicht in deutschland?
…versuchs mit bildung und geh arbeiten.
Hoffentlich kommt Cem damit durch!
Er hat es auch nicht geschafft für alle Hühner eine Warnweste zu beschaffen, dummes gekacker.🐣🤣
Zucker, Zucker und noch mal Zucker, dazu Wasser, noch ein paar Aromen aus dem Labor und sonst welche Konservierungsstoffe und Chemikalien und schon haben wir den 1l Biosaft 100 % welcher in der Herstellung 0,59€ für 1,89€ verkauft
1,89 wäre zu günstig um bei Herstellungskosten von 0,59 eine entsprechende Marge zu machen! Vor allem im Lebensmittelbereich mit Zwischenhändlern, die auch verdienen müssen.
Für den Endkunden entfällt die Steuer. Die Frage ist aber, was wird mit den Steuern die der Erzeuger nicht nur für das Produkt, sondern auch für alle Hilfsstoffe zahlen muss? Den meisten scheint nicht klar zu sein, das Steuern nur durchgereicht werden und an dem hängen bleiben der die nicht weitergeben kann. Also dem Konsumenten.
Wenn der Erzeuger aber nun auf dem Kostenfaktor sitzen bleibt, steigen die Preise um genau diesen Anteil. Weder werden Lebensmittel günstiger noch sinken die Steuereinnahmen.
@Kevin, Sportsfreund:
Die Rechnung mit der MWSt. ist ganz einfach:
Angenommen, der Landiwirt zahlt für die Erzeugung von 1 to. Kartoffeln 100 € MWSt. und hat keine MWSt.-Einnahmen, dann wird er die 100€ MWSt. über seine Umsatzsteuererklärung zurückerhalten. Er zahlt also im Ergebnis 0 € MWSt.
Angenommen 100 € MWSt. gezahlt und 200 € MWSt. eingenommen, dann wird er die Differenz, also 100 € in seiner Umsatzsteuererklärung angeben und an den Staat abdrücken müssen.
Die MWSt., bzw. Umsatzsteuer ist für den Gewerblichen weder Gewinn noch Verlust, sondern eben eine Steuer, die an den Staat geht.
Zahlen tut sie der Endkunde und Empfänger ist der Staat.
Wir lernen also:
Wenn die MWSt. von 7% auf Lebensmittel entfällt, spart der Endkunde Geld und dem Finanzminister entgeht Geld.
Ob er absichtilich als Kevin gepostet hat? 🙂
So lange meine Zigaretten nicht teurer werden ist alles im Lot.
Vietnamesen verkaufen ja keine Zigaretten mehr.
Oh, da werden doch Stellen für ein Gremium frei das festlegt, was gesund ist und was nicht. Die Kriterien dafür festzulegen stelle ich mir schon lustig vor, erst recht, ob ein Produkt dann den Anforderungen genügt.
Wird das per Volksabstimmung festgelegt oder sollen das dann Experten tun, die dann von den zu kurz gekommenen Herstellern dann verklagt oder als „Blindflieger“ bezeichnet werden. Vor allem von denen die überhaupt keine Ahnung, aber viel Meinung, oder einfach nur Lust an der Provokation haben. Alles schon gehabt. Jeden Tag hier im Forum.
Wer glaubt denn ernsthaft, dass dieser Preisvorteil an den Kunden weitergegeben wird?
An der MwSt verdient ja nicht dein Supermarkt…aaaaber Hauptsache erstmal fett meckern!!!
Aber an der ausgesetzten MwSt.
Für dich mal an einem einfachen Beispiel erklärt: Produkt X kostet derzeit Y€, darin ist eine bestimmte MwSt enthalten. Fällt diese weg, müsste der Artikel eigentlich Y minus MwSt kosten. Wird er das? Vielleicht kostet er dann einfach Y minus halbe MwSt. und keinem Kunden wird es auffallen, dass er eigentlich noch weniger kosten müsste. Schon gar nicht in einem Land mit flexiblen Verkaufspreisen.
Eine solche Frage ist nicht gewünscht. Ist ähnlich wie bei der Spritpreisbremse. Ein hoher Anteil kommt bei den Kapitalisten an.
Wer selber kochen kann, ist schon mal im Vorteil auch gesund zu kochen aber die meisten der Nachwuchsgenerationen können es doch gar nicht mehr. Wissen nicht mal, wie man eine richtige Gemüsesuppe kocht die auch schmecken tut.
Wie die“…die schmecken TUT“…??
Na ich hoffe nicht so, wie die Ausdruck verspricht…
Edit..“es dein Ausdruck“..
Wie hat man vor 100 Jahren gelebt?
Es gab einige Reiche, aber viele Männer und Frauen waren eher ärmere Leute. Sie lebten mit ihren Familien in oft engen Wohnungen. Für die ganz Armen unter ihnen gab es im „Volksspeisehaus“ ein warmes Mittagessen. Die Menschen mussten oft länger arbeiten als heute: neun bis zehn Stunden am Tag, nur der Sonntag war frei
Wo bleibt der Witz?
……, dass einige hier im Forum sich heute noch dort sich die Wampe vollhauen.
Sich- zuviel
Thema verfehlt!
Und trotzdem waren die Menschen gesamtheitlich gesehen nicht weniger glücklich als heute, bzw. sind die Menschen heute nicht glücklicher als damals.
„bzw. sind die Menschen heute nicht glücklicher als damals“
….das legst du fest?
…und noch vorher gab es Dinosaurier.
Hat aber genauso viel mit dem Thema zu tun wie Deine seltsamen Anmerkungen.
dein aufsatz klasse 4?
Schokolade sind ja letztlich auch nur eine geringfügig verarbeitete Kakaobohnen, sprich: Obst.
Und Zucker ist ja auch nur eine geringfügig verarbeitete Rübe, sprich: Gemüse. ☺️
Einfach lächerlich wenn ein Bundesminister was fordert, soll er es doch durchsetzen. Aber so reine PR und nix passiert.. im Zweifel kann er immer noch auf andere, z.B EU zeigen. Finde es megapeinlich wenn ein Minister total unrealistische PR macht.. widerlich
Auch mit solchen „Themen“ kann man von aktuellen Problemen ablenken!!
Als Berufshallenser im Erst- bzw. Zweitberuf kann man schon mal meckern 😩, wenn was billiger werden soll 😀