XCO Bikecup 2022: Mit dem Mountainbike durch die Heide

Der ein oder andere Spaziergänger wird heute in der Heide in Halle (Saale) staunen, wenn dutzende Radsportler auf ihren Sportgeräten in rasantem Tempo durchs Unterholz fahren. Grund für das rege Treiben ist der XCO Bikecup 2022. Seit zehn Jahren organisiert die „Radunion Halle“ die Radrennen im halleschen Stadtwald. Um 10:30 Uhr erfolgte der erste Start.
Die Veranstaltungen sind Teil einer Rennliga für Kinder und Jugendliche, die in Städten in Mitteldeutschland stattfindet. Die Teilnehmenden werden nach ihrem Alter eingeteilt um sich mit gleichaltrigen zu messen und Spaß zu haben. Das fängt bei Unter 9-jährigen (U9) an, geht weiter mit U11, U13, U15, U17 und ab dann die sogenannte Jedermann-Klasse. Weiter gibt es noch die Klassen U19, U23 und Elite. Rennen dieser Klassen werden in der Liga jedoch nicht ausgetragen.
Für die heutige Veranstaltung haben sich bisher rund 160 Starterinnen und Starter angemeldet, doch auch vor Ort kann man sich noch anmelden. Die gefahrenen Rundkurse unterscheiden sich natürlich in ihrem Schwierigkeitsgrad, entsprechend den Altersklassen. Alle Rundkurse wurden von den Sportlerinnen und Sportlern von Radunion Halle ausgesucht, getestet und verfeinert. Es kam darauf an, technisch anspruchsvolle Kurse zu suchen, die auch einiges an Höhenmetern enthalten.
Radunion Halle bietet Training für kleine und große an und heißt jeden herzlich willkommen im Verein. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Kindersport zu fördern und auch zu anderen Wettkämpfen zu fahren um den Jungen und Mädchen eine schöne Freizeit zu bieten.“, sagt Lukas Hofmann von Radunion Halle.




Und anschließend den Wald vom holzbruch aufräumen
Jetzt wo die Tiere anfangen Nachwuchs zu bekommen und Ruhe brauchen, toben die Radfahrer durch die Heide. Frei dem Motto: „Die Heide gehört uns“.
Aber das sind doch die GUTEN…die dürfen das. 😆
Seit wann wird denn in Halle auf Tiere und Natur überhaupt Rücksicht genommen? Das wäre ja noch schöner!
Dem stimme ich zu und außerdem werden friedliche Spaziergänger gefährdet und zu Umwegen genötigt.
Vielleicht mal beim NABU anfragen?
Aber was ist mit Motoball? Sind da keine Tiere, die da auch noch durch Lärm verjagt werden?
Ja und was ist mit dem Ukraine-Krieg? Sind da keine Tiere, die da auch noch durch Lärm verjagt werden?
Ich finde es auch schön, wenn unsere umweltschützenden, manchmal sehr moralisch auftretenden Vereine egoistisch rücksichtslos durch die Natur auf „technisch anspruchsvollen“ Kursen, also quer durch den Wald, fahren. Wenn es den eigenen Interessen dient ist die Natur nur noch zweitrangig. Der Verein sollte bei der nächsten (durchaus berechtigten) Protestaktion gegen zuviel Autoverkehr daran denken.
So isses. Aber Doppelmoral ist allgemein gerade sehr in Mode.
Bleib‘ in deinem Garten und Grill die Stakes…
stakes?
Solche Veranstaltungen sollte es viel mehr geben. Es trägt zur Attraktivität einer Stadt bei und fördert den Sport aktiv. 👍
Genau, die ganze Heide vereinnahmen und für Spaziergänger und dort lebende Tiere zur Gefahrenzone mache. Auf solche Ignoranten wie dich könnte man gern verzichten.
Danke für Ihre unfreundlichen Worte, welche nichts Konstruktives zum Geschehen beitragen, sondern nur beleidigen wollen
Im Bereich, wo der XCO Wettbewerb statt fand (Kolkturm, Waldkater) ist jeden Tag so viel Betrieb durch Fußgänger und Jogger, dass dort tagsüber auch so kein Reh herum läuft. Diese ziehen sich in die hinteren Regionen am Lintbusch zurück.
Dort gibt es ab und zu Jugendliche, welche „illegale“ Trails reinbauen und das kann dem Wild durchaus schaden. Selbst schon gesehen und wir haben bei unserer Radtour mit den Jungs gesprochen, dass es Mist ist, was sie machen.
Fakt ist, dass, wenn man den Sport komplett verbietet, die Situation nicht besser wird. Vielmehr sollte man Bereiche für Mountainbiker zulassen, und Strecken legalisieren, so dass es eben nicht mehr dazu kommt, dass wild Trails gebaut werden. Das nützt Mensch als auch Tier.
Hierzu müssen beide Seiten aufeinander zu gehen.
Das setzt voraus, dass man kompromissbereit ist und auch mal über den Tellerrand schaut.
Andere Regionen machen es erfolgreich vor.
Andere Leute als Ignoranten bezeichnen ist jedoch das Gegenteil davon und verhärtet die Fronten erst Recht
Einen schönen Tag noch
„… in rasantem Tempo durchs Unterholz fahren“ – da werden die Kinder auf den Geschmack gebracht. Für normale Waldwege braucht man ja wohl auch kein Mountainbike.
Bleib‘ in deinem Garten und Grill die Stakes…
Steaks
Das gehirnerweichte Gammelfleisch sieht sich mal bemühsigt, dämliche Kommentare abzusondern. Esst nicht so viel Fleisch, die Proteine machen Alzheimer!
Proteine braucht’s für die Hirnentwicklung. Wer ist klüger, der Wolf oder die Kuh (nicht ganz ernstgemeint, aber ein bisschen)
„Wer ist klüger, der Wolf oder die Kuh“
Gleich.
Wozu muss man überhaupt wie ein Irrer auf nem Mountainbike durch die Gegend rammeln.
Reicht normales Radfahren nicht ?
Und dann ausgerechnet noch durch die Heide ?????