Zoo-Parkhaus: „Wir verschandeln uns damit einen Saalezugang“
Die Grünen kämpfen weiter gegen ein neues Parkhaus am Zoo, dass in der Emil-Eichhorn-Straße entstehen soll. Beim Beschluss zum Wirtschaftsplan im Finanzausschuss startete die Partei nun einen neuen Anlauf, auf die Stellflächen zu verzichten. Man sei gegen eine Verkehrszunahme, sagte Melanie Ranft. „Wir verschandeln uns damit einen Saalezugang.“ Allerdings wurde der Antrag mehrheitlich abgelehnt. Es war aber nicht der erste Versuch, das Parkhaus zu verhindern. Entsprechende Anträge aus dem Mai vergangenen Jahres wurden auch schon abgelehnt.
Nach Angaben der Grünen sorge ein neues Parkhaus für weiteren Verkehr und belaste die Anwohner unnütz. Auch wäre die Sichtbeziehung zwischen Zoo und Saale durch den Parkhausbau nicht mehr vorhanden. Ein Parkhaus wirke zudem „allen öffentlichen Bekundungen der Stadt, sich für Klimaschutz und eine gesunde Umwelt einzusetzen“, entgegen. „Die Versiegelung von Flächen und das Generieren von neuen Verkehrsströmen stehen diesen Verlautbarungen klar entgegen.“ Zudem befürchte man, dass der Zoo durch die ungleiche zeitliche Verteilung der Nachfrage nach Parkplätzen auf Dauer nicht wirtschaftlich betreiben kann und somit ein erhebliches finanzielles Risiko entstehe.
Kann man irgendwo ein Modell des Parkhauses sehen?
Für den jetzt irgendwo erwähnten Preis wird es nix besonderes werden. Stell dir einfach mal einen hohen Kasten an der Stelle vor.
Ich versteh ja den Bedarf an Parkplätzen im Umfeld so halbwegs, aber vielleicht wäre dort ja auch eine Tiefgarage möglich, um den eigentlich (wenn nicht zugeparkten) attraktiven Raum zwischen Saale und Zoo so zu erhalten. Breit ist das ja auch nicht wirklich.
Aber die Tiefgaragenlösung wurde sicherlich sofort verworfen, weil das viiiiel zu teuer ist. Zu teuer wofür? Träume vom SuperZoo?
Wo wir doch letztes Jahr gelernt haben, dass nicht neue Baulichkeiten, sondern Tierbabys für einen größeren Zulauf sorgen.
Wohl eher Träume von einer trockenen Tiefgarage.
Wenn die Grünen gegen das Parkhaus sind, dann könnten sie doch dafür sorgen, das man Eintrittskarten für den halleschen Zoo im Vorverkauf erwerben kann und man mit diesen Karten dann gleichzeitig kostenlos die Verkehrsmittel der HAVAG nutzen könnte.
Wieso das? Dein Auto benutzt du doch auch nicht kostenlos. Oder bist du das auf dem letzten Fahndungsbild vom Tankbetrug? 🙂
Sei besser vorsichtig, mit irgendwelchen Behauptungen, ich könnte dich bezüglich des Tankbetruges wegen falscher Verdächtigung anzeigen.
Also mal ganz vorsichtig mit irgendwelchen Behauptungen, die du nicht beweisen kannst.
OK, ich passe auf.
Nur aus Neugier: Was würdest du denn der Polizei sagen, wer dich „falsch verdächtigt“ hat?
Das lass dann mal bitte meine Sorge sein, ich muss dir nicht alles verraten.
Ach, bist du einer dieser Hackepeter, Dionysos, oder wie die sich nennen?
Wie gesagt, ich passe auf! Ehrlich!
@Ronny
Nein, ich bin kein Hacker, aber wenn ich dich anzeige, würden bestimmte Spezialisten bei der Polizei, etc. das schon herausfinden, wer einen Beitrag, ein Bild etc. wann und wo eingestellt hat.
Du solltest dir im Klaren sein, was einmal im Internet ist, bekommt man nur sehr schwer wieder raus.
Da hast du Recht! Das unterschätzen einige immer noch!
Es kann auch jeder lesen, was man in öffentlichen Foren schreibt. Das wird manchen auch erst viel zu später oder überhaupt nie bewusst. Die machen sich zum Fallobst und merken es nicht.
Aber wir beide sind ja zum Glück Profis, was das betrifft.
@Ronny
Dann weiss du in Zukunft hoffentlich Bescheid und überlegst dir vorher, was du jemanden unterstellst.
Das kann ganz böse Folgen nach sich ziehen, nicht nur für dich.
„Du solltest dir im Klaren sein, was einmal im Internet ist, bekommt man nur sehr schwer wieder raus.“
Tipp-Ex auf dem Bildschirm hilft immer noch!
@Rudi
Das kannst du eventuell einer vollbusigen Blondine mit blauen Augen versuchen weiss zu machen, aber nicht mir.
Dafür bin ich zulange mit dem Internet vertraut. Bin quasi damit groß geworden.
😆
Junge, junge, manchmal habe ich das Gefühl, du hast leicht autistische Tendenzen. Ironie und Sarkasmus sind dir offensichtlich völlig unzugänglich und du lässt dich immer wieder von Leuten, die dich veralbern zur Weißglut bringen, statt dies einfach zu ignorieren.
Lass’ dich mal untersuchen.
hab dich nicht so mädchenhaft.
https://havag.com/geschaeftskunden/kombiticket
Müsste mal der Zoo (bzw. „die Stadt“) mit der HAVAG eine Vereinbarung treffen, dann kann man sowas machen.
Ist er nicht. Andrej fährt Xsara, nicht CLK. 😀
Tiefgarage wäre wohl dann eine Kaverne, denn dort im Untergrund ist alles Fels…
Das Land sieht sich nicht in der Lage, für den Steintorcampus ein Parkhaus zu bauen und zu betreiben. Private Erbauer*innen und Betreiber*innen sind ebenfalls nicht in Sicht.
Die Stadt und der Zoo bleiben jedoch unbelehrbar und wollen kommunales Geld „verbrennen“; wir haben ja so viel. Die Verbesserung der Tierhaltungsbedingungen bleibt dabei erst mal auf der Strecke. Gänsegeier halte durch!
Huch – du hattest tatsächlich mal einen vernünftigen Beiztrag geschrieben!
Erst wurde der östliche Eingang groß ausgebaut und gesagt, den auf der anderen Seite brauch man nicht, da will sowieso niemand rein und jetzt ist der westliche Eingang der tollere Eingang. Wegen der Nähe zur Saale. Kann man an der Saale spazieren und in den Zoo gehen. Erklärt sich das Parkhaus eigentlich nicht draus, wenn man schon von (zu Hause?) anspaziert kommt.
Und du meinst, innerhalb von zehn Jahren darf sich nichts ändern? Weder am Zoo noch an den Eingängen?
Ein (zusätzliches) Parkhaus könnte auch auf Publikum abzielen, das nicht in fußläufiger Nähe siedelt und trotzdem an der Saale spaziert und in den Zoo geht. 🙂
Na das klang damals sehr abschließend und alternativlos mit der Schließung des Eingangs.
Durch welchen Eingang gehen eigentlich die Zootiere?
Stadt_für_Kinder, mach’ dich zurück ins HalleSpektrum!
Ist dir schon mal aufgefallen, dass du ganz schön viele Nullen in deinem Namen hast? 🙂
@Rudi oder Stadt-für Kinder
DbddhkPukkU
Aber wie du siehst, war es das nicht.
Und wie nach OBin Häußler Regen kam, kam nach dem Regen Sonnenschein. 🙂
Mit der Verschandelung des Saalezugangs kann man nicht von der Hand weisen.
Eine ähnliche Verschandelung gab es schon mit dem MMZ.
„Wenn die Grünen gegen das Parkhaus sind, dann könnten sie doch dafür sorgen, das man Eintrittskarten für den halleschen Zoo im Vorverkauf erwerben kann und man mit diesen Karten dann gleichzeitig kostenlos die Verkehrsmittel der HAVAG nutzen könnte.“
Genau das haben wir vor einem halben Jahr beantragt – ist in der Pfüfphase der HAVAG/ Stadt
@Christian Feigl
Und was ist dabei heraus gekommen?
Würde mich wirklich interessieren, da ich sowieso mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Zoo fahren würde. Da wäre das ein prima Angebot, wenn das Realität werden würde.
Bei den Eintrittskarten zu den HFC-Heimspielen klappt das ja auch auch mehr oder weniger problemlos, trotz das immer noch zuviele HFC-Fans mit dem Auto zum Stadion kommen.
@Philipp Schramm,
ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Du solltest Dir einfach mal angewöhnen, bevor Du sinnlos und merkbefreit, ununterbrochen Deine Texte in die Tastatur klimperst, andere Beiträge in RUHE zu lesen und deren Inhalt dann, nach dem Lesen, erst mal sacken zu lassen, denn nicht zum ersten Mal habe sicher nicht nur ich den Eindruck, daß die Verbindung zwischen Deinen Augen und Deinem Gehirn zeitweise unterbrochen, oder in großen Teilen blockiert ist.
Und solltest Du auch meinen Beitrag wieder nicht verstehen, hier eine kurze Erklärung:
@Christian Feigl schreibt:
„Genau das haben wir vor einem halben Jahr beantragt – ist in der Prüfphase der HAVAG/ Stadt.“
Du fragst darauf hin, was dabei herausgekommen ist, obwohl die Antwort auf Deine Frage bereits gegeben wurde:
Der entsprechende Antrag der Grünen befindet sich immer noch in der Prüfphase der HAVAG/Stadt.
MERKE: Es ist also noch nichts bei der Sache herausgekommen, der Antrag befindet sich noch in der Bearbeitung. Verstehst Du dies?
Bearbeitung? Eher nicht, denn mit anderen Sachen sind sie, wie man immer mal lesen kann, sehr viel schneller. Das Ding wird wohl in irgendeiner Ablage auf den St.Nimmerleinstag warten… Vielleicht muß auch erst noch eine Arbeitsgruppe bei der EU gegründet werden, damit man Fördergelder abgreifen kann…
Aber das könnte man ja ehrlicherweise auch so kommunizieren, daß da kein Wille dazu da ist. Immer solches rumgeeiere…
@Röderberg
Es steht wortwörtlich da: „Genau das haben wir vor einem halben Jahr beantragt – ist in der Prüfphase der HAVAG/ Stadt.“
Wie lange soll diese Prüfphase dauern? Wenn die HAVAG das gewollt hätte, wäre das schon längst passiert.
Im Grunde sind die Grünen ausgesprochen altmodisch und konservativ. Anstatt zu verhindern, sollten sie mal überlegen, wie man Infrastrukturvorhaben zukunftsorientiert umsetzt: Förderung der e-Mobilität durch Stromtankstellen, Minimerung Raumbedarf durch Smartparking, Anbindung eines anderen Standorts durch autonomen People-Mover,… Es gibt viele Ideen!
Apropos Stromtankstellen. Hat denn nun schon jemand ein E-Auto an der Hansering-Stromtankstelle gesehen?
Ja.
Wann ?
Gestern zum Beispiel.
Ein seriöser User hätte die Uhrzeit geschrieben. Meinst du, ich glaube irgendeinem von dem Schauspielensemble eine Behauptung?
Nein. Du glaubst sowieso nichts ohne Link.
Geh mal raus an die frische Luft. Dann entdeckst du ganz viele Dinge, die du nur aus dem Fernsehen kennst.
„Du glaubst sowieso nichts ohne Link.“
Das ist personenbezogen
Ein Foto hätte gereicht. Das kann man eigentlich heutzutage mit jedem Handy machen und dein Enkel hätte dir erklärt, wie man das im Internet zeigen kann.
Darf man die Grünen mit ihrer rückwärts gerichteten Verhinderungspolitik eigentlich konservative Populisten nennen?
Für mich sind solche Leute nichts anderes als Öko-Fanatiker. Alles was sich gegen die Umwelt/Natur richtet, ist schlecht und darf nicht stattfinden.
Das aber auch der Mensch zur Umwelt/Natur gehört, scheint bei denen unterzugehen.
Ja, der Mensch gehört auch zur Natur und Umwelt. Hat dieser das jemals angezweifelt? Wohl kaum. Der Naturmensch hat sich ja schon immer bei der Ausbeutung besonders zurück gehalten. War immer umsichtig und sensibel mit den Lebensräumen. Und weil das so ist, darf er sich ausnahmsweise auch mal ein kleines Stückchen vom Riesenkuchen abbeißen. Wächst ja alles wieder nach.
Dann kann es ja auch ein größeres Stück sein, wenn alles wieder nachwächst.
Der Regenwald wächst ja auch wieder nach und das Eis an den Polen.
Hat ja aber alles nix miteinander zu tun.