Zusätzliche Straßenbahnen von und nach Büschdorf im Berufsverkehr
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2019/01/DSC_4157.jpg)
Vor zehn Jahren gab es heftige Diskussionen um den Ausbau der Delitzscher Straße in Büschdorf. Anlass war vor allem die Straßenbahn, die verlängert werden sollte und auch wurde.
Einige Wortführer, darunter Vertreter eines örtlichen Autohauses, zweifelten den Sinn an. Andere wiederum befürchteten mehr Lärm. Und dann war da noch der Wegfall von Grünflächen am Straßenrand. Herausgekommen ist ein Kompromiss. Aber der Alfred-Schneider-Straße bis zur Endstation ist die Straßenbahntrasse nur eingleisig. Und auch auf die Wendeschleife am Spargelweg wurde verzichtet, stattdessen wurden zwei Stumpfgleise angelegt.
Sechs Jahre nach Inbetriebnahme der Strecke zeigen sich nun die Probleme. Denn gerade im Berufsverkehr sind die Straßenbahnen überfüllt. Anlässlich einer Zukunftswerkstatt musste sogar Baudezernent René Rebenstorf eingestehen, dass die Lösung suboptimal ist. “Die Havag würde heute nicht mehr so bauen”, sagte er anlässlich einer Diskussion in der Frohen Zukunft. Denn auch dort gab es Bürger, die sich für eine eingleisige Führung ausgesprochen haben und auf die Delitzscher Straße verwiesen. “Die Havag wünscht sich auch dort mehr Gleise, um im Berufsverkehr mehr Bahnen einzusetzen.” Denn schon eine minimale Verspätung kann das Gefüge auf der eingleisigen Trasse empfindlich stören.
Doch mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres am Montag gibt es zumindest etwas Verbesserung. Bislang fuhren 7.15 und 7.30 Uhr ab der Alfred-Schneider-Straße, dem Beginn des zweigleisigen Abschnitts schon zwei Einsatzfahrten zum Hauptbahnhof und von dort weiter als Linie 4 nach Kröllwitz.
Künftig fährt zusätzlich um 6.55 Uhr direkt ab Büschdorf eine weitere Bahn bis zum Hauptbahnhof und weiter als Linie 4, ebenso nachmittags um 14.56 Uhr ab Büschdorf. Und auch für den Rücktransport ist gesorgt. Kurz nach 15 Uhr startet eine Zusatzfahrt am Hauptbahnhof bis nach Büschdorf.
Der Stadtteil ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Derzeit entstehen auch schon wieder neue Wohngebiete. Zudem erfolgt hier oft der Umstieg von Arbeitern zu den Bussen zum Star Park.
Neueste Kommentare