110 neue Auszubildende und duale Studierende am DHL Drehkreuz Leipzig gesucht

Das DHL Drehkreuz am Flughafen Leipzig/Halle hat für den Ausbildungstart im August 2023 insgesamt 110 Plätze für 8 spannende Berufe und 5 duale Studiengänge.
Jede Nacht wird im LEJ-HUB zeitkritische Luftfracht sortiert und neu verladen, damit die Sendungen rechtzeitig an den Zielorten auf der ganzen Welt ankommen. Der Standort ist das größte Luftfrachtdrehkreuz im Express-Netzwerk von DHL und einer der größten ausbildenden Betriebe der Region. Dabei ist DHL in Leipzig mehrfach ausgezeichneter Top Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.
Die begehrten Ausbildungs- und Studienplätze überzeugen dabei nicht nur durch ein attraktives Gehalt und erstklassige Übernahmechancen, sondern auch durch ein ausgezeichnetes Ausbildungsprogramm und kompetente Betreuung durch das Ausbildungsteam.
Mehr als 200 Auszubildende und Studierende erlernen derzeit am DHL Drehkreuz Leipzig Berufe nicht nur im Luftfrachtbereich. Ab 2023 kommen zwei neue Ausbildungsberufe sowie zwei weitere duale Studiengänge hinzu.
Ausgebildet wird in den Berufen
- Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
- Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
- Fachlageristen (m/w/d)
- Fachpraktiker Lager (m/w/d) (§66 BBiG / §42m HwO)
- Fachkräfte für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d) – NEU ab 2023
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) – NEU ab 2023
- Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
und den dualen Studiengängen:
- Betriebswirtschaftslehre, dual (Hochschule Magdeburg-Stendal) – NEU ab 2023
- Vermögensmanagement – Controlling/Finance (BA Leipzig)
- Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (BA Glauchau)
- Digital Engineering (BA Glauchau) – NEU ab 2023
- Service Engineering (BA Leipzig)
Vollständige Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen können noch bis 28.02.2023 an lejhubausbildung@dhl.com gerichtet oder online auf anpacken-dhl.de eingereicht werden. Hier finden sich auch weitere Informationen rund um die Ausbildung am DHL Drehkreuz Leipzig.
Foto: DHL
Eigenlob stinkt ! Wenn Pakete schleppen spannend sein soll, ich weiß ja nicht. Vielleicht für diejenigen die sich Arme wie Schwarzenegger aneignen wollen.
warum kommt von dir immer so ein schwachsinn?
Weil Robert ,ein Typ mit „Minderwertigkeitskomplexen „ist..
Tja, irgendwer muss ja dafür sorgen, dass die ganzen Onlinebestellungen bei den Leuten ankommen und dazu braucht es auch Muskelkraft … kann man aber nur nachvollziehen, wenn man selbst einem Job nachgeht. 😉
Welcher Arbeitgeber ist im lebensverachtenden Kapitalismus bitte noch ehrlich? … dass der Standort nur so gut funktioniert, weil es hier kein echtes Nachflugverbot gibt, Fliegen billig ist, weil man auf Kerosin keine Steuern zahlen muss usw. will doch keiner wissen. Hauptsache die Wirtschaft brummt und die Sachsen-Anhalter lassen sich so richtig schön ausbeuten …
Glaubst du die Scheisse eigentlich selbst die du schreibst?
Sehr überzeugende Gegenargumente, das muss man dir lassen!
JA sorry aber der ist nicht intelligent genug um ihn zu erleuchten.
Aber vielleicht Interessiert es dich ja.
Also echtes Nachtflug verbot gibt es auch an anderen Standorten nicht.
In ganz Deutschland muss man keine Mineralölsteuer auf Kerosin zahlen.
Und das wird wohl der dümmste begreifen solch ein Flughafen im Ausland ist nun wirklich nicht sinnvoll!
Der Punkt mit dem ausbeuten ist genau so dumm kein Deutscher muss sich hier ausbeuten lassen jeder kann sich immer einen neuen Job suchen!
Sinnvoll ist der Standort allemal weil er recht zentral in Deutschland ist was für eine Warenverteilung enorm wichtig ist dazu die gute Verkehrsanbindung. Rentabel wäre der ganze Betrieb auch mit West Löhnen.