118 Unfälle mit 33 Verletzten in den vergangenen 5 Jahren: Tempo 30 in der gesamten Richard-Paulick-Straße, rund um die Uhr

Das könnte dich auch interessieren …

17 Antworten

  1. Leben lernen ohne Auto sagt:

    Wieso nicht das komplette Stadtgebiet?
    Nebenbei bemerkt, ohne Kontrollen und höhere Strafen ist dieses 30-Schild für Blechpanzerfahrer ohne Relevanz.

    • Itschi sagt:

      Kannst du mal beim Thema bleiben. Auch ein Fiat 500 ist also nein Blechpanzer? Ich will einfach mal diese Definition verstehen. Übrigens, wenn dort auch abends und in Nachtstunden Unfälle passieren ist das nicht unbedingt dem „Blechpanzer“ zuzuschreiben. Und bevor du wieder Schaum vorm Mund bekommst, JA, ich kenne diese Straße und hab unweit davon gewohnt.

  2. PaulusHallenser sagt:

    Wenn man die Unfälle auf das Jahr runterrechnet, sind es gar nicht so viele.

    Ich habe ein wenig den Eindruck, dass man über diese Zahlen versucht, die Auto-fahrenden Bürger noch ein Stück mehr zu drangsalieren. In meinen Augen ist das eine sehr negative Entwicklung für Halle.

    • jep sagt:

      Irgendwann ist dann schleichend doch jede Straße auf 30 km/h reduziert.

    • Fragfüreinenfreund sagt:

      Wieviele Verletzte sind dann für dich viele?

    • EhrlicherKraftfahrer sagt:

      Sind wir mal ehrlich – bei Tempo 50 wird gerne mal 65 gefahren, bei Tempo 30 dann immerhin maximal 50. Also ist es doch gar keine so schlimme Veränderung, und wenn das Leben rettet, ist es eine gute Sache. Gerade LKW kommen so viel schneller zum Halt, und dieser Unterschied in Geschwindigkeit reduziert maßgeblich das Risiko für lebensgefährliche Unfälle.

    • 10010110 sagt:

      Was wäre denn eine angemessene Zahl an Unfällen für dich, damit du zufrieden bist? 🤦‍♀️

    • bin_gespannt sagt:

      Du kennst die Straße nicht! Also halt dich raus, aus Themen von denen du keine Ahnung hast!

    • Allwetterradler sagt:

      PaulusHallenser, selbst als FDP-Politiker solltest du zumindest schon einmal etwas von „Vision Zero“ gehört oder gelesen haben. Stell dir einfach mal vor, diese „gar nicht so vielen“ Unfälle wären allesamt Angehörigen und Freunden von dir passiert.

    • 'Ich bin der Meinung, sagt:

      „dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge… “
      Das sagte Seume (Grimma – Syrakus) . Der lebt aber schon lange nicht mehr. Aber damals fuhr man wohl mit Pferd und Wagen (die, die sich das leisten konnten) und nicht in Blechkarren.

      Wie lang sind denn die die PKW-Fahrten in Halle durchschnittlich? Die meisten werden doch weniger als 10km sein, oder? Was machts da aus, ob 30 oder 50km/h gefahren werden darf? Zumal sehr oft noch abgebremst und gehalten werden muss!

    • grüner sagt:

      Jeder Unfall ist einer zuviel!

  3. Emmi sagt:

    Die Stadtverwaltung will ja sowieso in der gesamten Stadt 30 kmh. Da ist eine Statistik wieder ein willkommener Anlass.

  4. Kevin S. sagt:

    …und das wird kontrolliert?

  5. Hans-Karl sagt:

    Dann bin ich aber gespannt, ob die Stadt in der Lage ist, in dieser Strasse die Geschwindigkeitsbeschränkung durchzusetzen. Mal schauen, wie sich die Zahlen in den nächsten Jahren entwickeln werden.

  6. didi sagt:

    Richtig so.
    Tempo 30 sollte in der ganzen Stadt gelten.
    Das sage ich als Autofahrer.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Das sage ich als Autofahrer.“

      didi,

      das ist schön für Sie, jedoch verfügen Sie über keinerlei Legitimität, für alle halleschen Autofahrer und Bürger im Allgemeinen zu sprechen.

      Wo 50 problemlos gefahren werden kann, sollte es auch in Zukunft möglich sein. Wenn Ihnen, didi, das zu schnell ist, können Sie gerne 30 fahren, denn die 50 sind ja als Höchstgeschwindigkeit kein Zwang.

    • Hausmeister sagt:

      Du darfst gern noch langsamer fahren, Tretroller nutzen, oder zu Fuß gehen… Ansonsten…

    • Itschi sagt:

      Jib dein Lappen ab.

  7. NiceM sagt:

    Der Verbrauch ist bei 30 km/h höher als mit 50km/h zudem macht der Verkehrsfluss viel aus. Unnötig auf 30 zu beschränken fällt eben nur den Beschränkten ein. Lieber etwas mehr Verkehrsplanung und Ampeln sinnvoll takten als hier einfach Sinnfrei zu drosseln.

    • Bildung sinnfrei gedrosselt sagt:

      „Der Verbrauch ist bei 30 km/h höher als mit 50km/h“

      Wir haben eindeutig eine Bildungskrise. Da fehlen ja schon die Grundlagen!

    • jep sagt:

      Vor allem, warum muss es unbedingt 30 sein. 40 würden oftmals völlig ausreichen, die lassen sich auch einfacher fahren als 30.

    • 10010110 sagt:

      Wie hoch der Verbrauch ist, hängt ganz vom Fahrstil ab. Und auch der Verkehrsfluss ist bei 30 erwiesenermaßen viel flüssiger. Aber deine Pauschalaussage ist auch so aus der Luft gegriffen.

  8. Bürger für Halle sagt:

    Man muss eben bei der Ursache des Problems beginnen , und das sind nun mal Autos , Transporter und LKWs, die viel zu schnell fahren. Es wird generell zu schnell gefahren, besonders gefährlich, störend, ja unerträglich ist das (für alle Beteiligten) in kleineren schmalen Straßen. Schwellen und Verschwenkungen sollten hier das Mittel der Wahl sein, da sehr effektiv und kostengünstig. Gäbe es flächendeckend verkehrsberuhigte Zonen oder Umweltzonen, würden die Ausgaben der Krankenkassen sinken, gäbe es weniger autobedingte Krankheiten, bessere Luft, weniger Lärm, weniger Unfälle, weniger Tote, – mehr Leben in der Stadt, mehr Geschäfte und Gaststätten, Kleinbetriebe, Handwerk, Kultur und Grün – eine Win Win Situation.

    • Fred sagt:

      „mehr Leben in der Stadt, mehr Geschäfte und Gaststätten, Kleinbetriebe, Handwerk, Kultur …“

      Nützen aber alles nix, wenn du dem Bürger weder Zeit noch Geld in die Hand gibst, dieses alles zu nutzen

      • 10010110 sagt:

        Woher hatten die Bürger vor 100 oder 200 Jahren die Zeit und das Geld?

        • t-haas sagt:

          Hatten sie ja eben nicht, haben 12 Stunden für einen Hungerlohn gearbeitet , und dementsprechend niedrig war auch das Niveau und die Anzahl der Geschäfte und Gasthäuser.- Lies mal Chroniken, wer da wann wie oft in ein Gasthaus gehen konnte…

          • 10010110 sagt:

            Lies mal Statistiken, wie sich die Anzahl der Geschäfte und Gasthäuser in den letzten 200 Jahren entwickelt hat. Abgesehen davon haben die Menschen heute mehr Freizeit und Geld denn je zur Verfügung.

    • bin_gespannt sagt:

      Es sterben mehr Menschen weltweit an Mücken, als an Autos.

      Vielleicht solltest du deine Energie eher darin strecken, wie man verhindern kanns das Millionen Menschen jedes Jahr von Mücken schwer oder tödlich verletzt werden!

    • kirche im dorf sagt:

      „Man muss eben bei der Ursache des Problems beginnen , und das sind nun mal Autos , Transporter und LKWs“

      …oder eben an der Erziehung bzw Faulheit der Bewohner dort arbeiten.
      Mehrfach täglich, bzw ständig wird diese Straße gequert, ohne auf Ampel zu achten oder 10m zum Überweg zu laufen.
      Wenn an Brennpunkten vermehrt jegliche Vorsicht ignoriert bzw nie gelehrt wird, ist doch jegliche „Statistik“ und Schuldzuweisung obsolet.

      • Allwetterradler sagt:

        „……oder eben an der Erziehung bzw Faulheit der Bewohner dort arbeiten.
        Mehrfach täglich, bzw ständig wird diese Straße gequert, ohne auf Ampel zu achten oder 10m zum Überweg zu laufen…“

        Witzig. Ausgerechnet Leute, die mit ihrem Auto am liebsten von Tür zu Tür fahren, werfen Fußgängern vor, dass diese an einer mehr als 500m langen Straße mit gerade einmal zwei Überwegen Abkürzungen gehen oder an Bettelampeln nicht warten wollen.

        Und übrigens wurden nicht nur Fußgänger und Radfahrer bei diesen Unfällen verletzt.

      • tja sagt:

        Die dort hauptsächlich queren, sind erziehungsresistent.

      • Gucki sagt:

        Recht hast du. Man sollte an den Straßen rechts und links Spundwände aufstellen. Dann aller drei, vier Kilometer einen Tunnel oder Brücke für die Bewohner. Dann reduzieren sich die Unfälle. Zumindest zwischen Bewohnern und Autofahrern.

  9. Haneuer sagt:

    Ist ja alles gut und schön von wegen Kindergarten und Schule, aber ausgerechnet da wo Beides NICHT ist wird das Ordnungsamt immer mit seinem Blitzer aktiv und jeder weiss das. Es äre zum Lachen, wenn es nicht so dumm wäre. In der Nacht wird gerast wie irre.

  10. 080858 sagt:

    Es wäre nur schön wenn solche Veränderungen an der Festlegung von zulässigen Höchstgeschwindigkeiten nicht heimlich gemacht würden. Auch in der Glauchaer Straße wurde die zeitliche Beschränkung auf 30km/h durch Demontage der Zusatzzeichen aufgehoben. Kann man sowas nicht in den Medien vor der Änderung offiziell kundtun? Die Polizeimeldungen zum Hauptbahnhof sind da deutlich unwichtiger…

  11. Autoradfahrer sagt:

    Was hier einige für Hass auf Autofahrer empfinden ist schon echt krass. Entspannt euch mal!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.