185,5 Millionen Fahrgäste in Bussen und Bahnen in Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2016 wurden von den Unternehmen des Schienennahverkehrs und gewerblichen Straßenpersonenverkehrs mit Sitz in Sachsen-Anhalt 185,5 Millionen Fahrgäste befördert.
Wie das Statistische Landesamt mitteilte, entfielen mit 183,9 Millionen Fahrgästen 99,1 Prozent auf den Linienverkehr (Liniennah- und -fernverkehr mit Bussen und Liniennahverkehr mit Bahnen). Der Gelegenheitsverkehr mit Omnibussen (Ausflugsfahrten, Ferienzielreisen, Mietomnibusverkehre) verbuchte 1,6 Millionen Fahrgäste. Dabei beförderten die hochgerechnet 126 sachsen-anhaltischen Unternehmen Fahrgäste in ganz Sachsen-Anhalt, aber auch über die Landesgrenzen hinaus in Thüringen, Sachsen und Niedersachsen. Die Fahrleistung der Unternehmen lag 2016 bei 122 Millionen Fahrzeugkilometern. Mit 87,9 Prozent entfielen der überwiegende Anteil der Fahrzeugkilometer auf den Linienverkehr und 12,1 Prozent auf den Gelegenheitsverkehr. Für den Linienverkehr errechnete sich eine mittlere Reiseweite von 10,3 Kilometer. Die Fahrgäste im Gelegenheitsverkehr fuhren im Durchschnitt 267,7 Kilometer weit.
Das von den Fahrgästen am meisten genutzte Verkehrsmittel war mit einem Anteil von 53,8 Prozent die Straßenbahn, gefolgt vom Omnibus mit 35,9 Prozent und der Eisenbahn mit 10,3 Prozent.
Bei der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) wurden im Vorjahr 53,525 Millionen Fahrgäste gezählt, im Jahr zuvor waren es 51,925 Fahrgäste.
Neueste Kommentare