Heute startet der 21. Hallesche Ostermarkt
Vom 15.03. bis 17.03.2024 findet auf dem Marktplatz in Halle (Saale) der mittlerweile 21. Ostermarkt statt. Geöffnet ist Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Zudem gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Viele Überraschungen warten auf die Besucher. Ein Streichelzoo wartet täglich auf die kleinen Besucher, außerdem sorgen Kinderkarussells für verschiedenen Altersklassen dafür, dass die Kinder umfangreich unterhalten werden.
Auch Osterhasen hoppeln über den Marktplatz und verteilen an die jüngsten Besucher kleine Geschenke, Süßigkeiten und natürlich tausend bunte Eier. Kinderschminken und Ostereierraten bereichern inhaltlich das Geschehen.
Ein Nostalgieriesenrad ermöglicht einen Blick über das gesamte Geschehen auf dem Ostermarkt. Drehorgelspieler und fahrende Musikanten umrahmen traditionell das Osterfest sorgen und für „Österliche Frühlingsgefühle”.
Zusätzlich wird eine gestaltete Osterfläche vor dem Händeldenkmal die Gäste und Besucher zum Fotografieren einladen. Vor dem Händeldenkmal wird eine Osterinsel gestaltet und viele Markthändler und Gastronomen laden an ihre österlich geschmückten Stände ein. Insgesamt 75 Händler sind dabei. Auch ein Glasbläser aus dem Erzgebirge ist vor Ort. Er wird Ostereier für die Besucher anfertigen.
Außerdem gibt es eine Ausstellung mit 50 Plüschosterhasen. Hallenser sind zudem dazu eingeladen, weitere Plüschhasen abzugeben. Laut Wolfgang Fleischer von der City-Gemeinschaft, solle dies eine Tradition werden. Ziel ist es, einmal die größte Plüsch-Hasen-Ausstellung der Welt durchzuführen und es ins Guinness-Buch der Rekorde zu schaffen.
Eine schöne Sache. Mit einer Ausnahme: Ein Streichelzoo ist nicht nur absolut unnötig, sondern vor allem gefährdend für die Tiere. Unnötiger Stress.
Dem ist zuzustimmen. Unglaublich, dass das immer noch gemacht wird.
Orr muss man an allen immer was zu meckern haben?
Schrecklich
Warum feiern wir eigentlich Feste fast immer zu früh?
Weihnachten während der Adventszeit, Ostern während der Fastenzeit, Oktoberfest im September?
Sehr viele Ideen, die bestimmt Besucher anlocken. Allerdings Comicrentiere, die sich als Osterhasen bzw. -lamm verkleidet haben mit Eiern im Geweih (Flyer) sind doch sehr merkwürdig. Alles wird immer beliebiger und ist vorwiegend auf Kommerz ausgerichtet.
Das Plakat kann eben ohne Ostereier auch für den Wintermarkt genutzt werden, da hamse was gespart.
Das muss diese Kultur sein, von der die Profi-Veranstalter immer sprechen, da haben wir als Kunden und erst recht die Freizeitpolitiker nix zu melden.
Wo kann man denn die Hasen abgeben ??? Habe nichts gefunden…..ausser vor dem Händel lagen welche…….im Freien……und dann wenn es regnet ???