28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen – 1. Platz geht an Jugendradio „Wuterus“ von Corax

Keine Antworten

  1. Legtime Meinung sagt:

    Dreizehn überregionale Ehrungen in fünfzehn Jahren – eine bemerkenswerte Quote, die strukturelle Fragen aufwirft. Der aktuelle Preisträger wird von denselben Institutionen gefördert, die auch als Stifter des Preises fungieren: Staatskanzlei und Kulturministerium Sachsen-Anhalt sowie die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung – letztere ebenfalls Träger der Jugendhilfe wie die prämierte Redaktion selbst.
    Während CORAX mit acht Jugendredaktionen kontinuierlich von Stadt Halle, Deutscher Postcodelotterie und Aktion Mensch profitiert, kämpfen andere Kinder- und Jugendmedienprojekte in Halle um Aufmerksamkeit und Finanzierung. Projekte wie Tumult bleiben oft unbeachtet, obwohl sie ebenfalls wichtige Jugendarbeit leisten. Die Konzentration der Fördergelder auf einen Akteur wirft Fragen nach fairer Ressourcenverteilung auf.
    Wo Förderer und Preisrichter identisch sind, entsteht ein geschlossener Kreislauf, der sowohl kritische Distanz als auch echte Konkurrenz erschwert. In einer pluralistischen Medienlandschaft sollte Exzellenz nicht dort entstehen, wo Applaus vorhersagbar ist.

    • tk sagt:

      „Legitime Meinung“ ist in der Realität doch wieder nur Halbbildung: Wenn hier schon die KI die Arbeit für einen solchen Post übernimmt, sollte sie auch mit den korrekten Fakten gefüttert werden. Weder Staatskanzlei noch Kultusministerium haben irgendetwas mit der Förderung der Redaktion des prämierten Beitrags am Hut.
      Verbannen wir daher die These der identischen Förderer und Preisrichter ins Reich der Märchen.
      Und der ungelenke Move, das eine Projekt (tumult) gegen das andere (corax) ausspielen zu wollen, ist so bezeichnend wie unnötig. Beide kooperieren gern und oft miteinander.

    • J sagt:

      Warum unter dem Pseudonym „Legitime Meinung“ ? Hast du Angst, dass dir jemand widerspricht und du deswegen gleich vorsorgen musst? Du kannst doch gern deine Meinung haben. Dass von den hier genannten vielen Preise einer (!!!) an Radio Corax geht, ist meiner (!) Meinung nach nicht unbedingt ein geschlossener Kreislauf, der alles andere niedermacht …

  2. Seher sagt:

    Nee. Für was? Nur gesteuertes Gequarcke.

    • tk sagt:

      „Gequarke‘ ist wohl eher eine treffende Selbsteinschätzung, oder folgen noch detailliertere Ausführungen (mal so als Gegenfrage: Wer soll denn hier konkret wen, wie, womit und vor allem wieso steuern?)?

    • JoKo sagt:

      Was haben deine Faschisten denn für Jugendliche getan?
      Fackelumzug mit anschließender Bücherverbrennung, das Anzünden von Jugendheimen und das maskierte Überfallen von friedlichen Volksfesten, zählt im Übrigens nicht als gemeinnützig und ist demnach auch nicht förderfähig.

  3. V.E. sagt:

    Das Jugendradio wird zu 90 % von der Kommune gefördert und nicht aus Landesmitteln. Die Behauptung, das Förderer und Preisrichter hier identisch sind ist einfach falsch.
    Wer sich mit der Förderlandschaft in Halle auskennt, weiß auch, dass die Behauptung von ungleicher Förderung Quatsch ist.
    Das Jugendradio wird auch nicht mehrfach gefördert.
    Nur weil viele Namen und Behauptungen durcheinander geworfen werden wird noch kein Argument draus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.