32,2 Millionen kWh Strom in Sachsen-Anhalt aus Klärgas hergestellt

Im vergangenen Jahr wurden in Sachsen-Anhalt 32,2 Millionen kWh Strom in Kläranlagen erzeugt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach dies dem Niveau des Vorjahres (32,3 Mill. kWh).
Von der erzeugten Strommenge wurden 31,5 Mill. kWh in den Klärwerksbetrieben selbst genutzt. Ca. 0,6 Mill. kWh wurden in das öffentliche Netz eingespeist. Das ist auch im Klärwerk in Halle (Saale). Hier sollen jetzt die Faultürme optimiert werden, um mehr Klärgas herzustellen. Ziel ist es, die Kläranlage künftig komplett ohne Strom von außen zu betreiben.
Insgesamt wurden 2021 in den befragten Kläranlagen 17,1 Mill. m³ Klärgas (Rohgas) gewonnen. Für die Stromerzeugung wurden 16,0 Mill. m³ und zu reinen Heiz- und/oder Antriebszwecken 0,4 Mill. m³ Rohgas eingesetzt. Die Verluste (Fackel- und sonstige Verluste) beliefen sich auf 0,7 Mill. m³.
Da kann man nur sagen: scheißt mehr, dann friert ihr im Winter nicht.
😂🤣😅
Hab mich heute morgen schon gewundert und nach Erklärung gesucht, ob Sachsen Anhalt nicht sparen muss.
Beim Netto im Dessauer Süden war es nicht nur kalt, sondern A.kalt…
Da frage ich mich dann schon, auch wenn ich weiß, Lebensmittel mögen es gerne kühl. Im Edeka Damaschkecenter war es angenehm, auch kühl aber erträglich.
Die gute Frau im Mc Geiz kann einem leid tun, da lief zwar eine Lüftung, allerdings stand dort schon früh zeitig eine Wand.
Gesundes Mittelmaß für alle wäre angebracht, nicht nur beim Klima.