200 Euro mehr im Monat: ver.di ruft Azubis zu bundesweitem Warnstreik auf – Beteiligung auch aus Halle (Saale)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. Liberaler sagt:

    In einer Rezession 8% mehr Lohn zu fordern, ist schon an Dreistigkeit und Unverschämtheit nicht mehr zu überbieten!

    Sollten die Gewerkschaften tatsächlich versuchen, die Arbeitgeber mit Streiks zu erpressen, kann man den Arbeitgebern nur raten, darauf mit Aussperrungen zu reagieren und sich von den Rädelsführern beizeiten zu trennen.

    • Das Gewissen sagt:

      Ist das der Beginn des liberalextremistischen Untergrundes? Immerhin schon mal der Aufruf zu Straftaten. Ok, ihr denkt das ist Wirtschaftsberatung. Wir merken und das mal mit der Erpressung und deinen ständigen kriminellen Forderungen.

  2. Bettina sagt:

    Eine ewiger Kreislauf!
    Die verdi-Jünger kriegen mehr Geld. Die Produkte der Unternehmen, die nun höhere Löhne zahlen müssen, werden teurer. Und dann wollen alle, die von dieser Teuerung betroffen sind… auch mehr Lohn, weil ja alles teurer geworden ist. Und dann müssen auch die Verdianer für Produkte und Dienstleistungen mehr bezahlen und gehen dann wieder auf die Straße… für mehr Lohn.
    Die Frage nach dem Zusammenhang von Lohnerhöhung und Preissteigerung ist wie die nach der Henne und dem Ei.

    • lederjacke sagt:

      B & L, die Tarifabschlüsse, die zuletzt von Bahn bis Metall abgeschlossen worden, hatten vergleichsweise hohe Abschlüsse. Da ist es nur recht/ billig, dass eine solche Steigerung auch im öffentlichen Dienst gewährt wird. Und im Gegensatz zu den Millionäre geben die Arbeitnehmer*innen ihr Geld auch zeitnah wieder aus, was der Konjunktur helfen würde.

  3. PaulusHallenser sagt:

    Wen juckt es, wenn die Azubis der „Deutsche(n) Rentenversicherung Mitteldeutschland“ oder der „Saalesparkasse“ streiken?

    Die ganze Verdi-Truppe überschätzt sich mal wieder maßlos.

  4. LOL sagt:

    als erstes sollen wohl Lehrlinge das streiken lernen ? na dann gute Nacht

    • Bau sagt:

      Zu meiner Zeit auf dem Bau gabs das nicht. Da wurden die Lehrlinge mittags losgeschickt um Bier zu holen für die ganze Mannschaft und wer sich weigerte, bekam schnell was hinter die Löffel. Da gabs noch Arbeitsdisziplin.