400 Euro mehr im Monat: Mitarbeiter von Coca Cola in Halle streiken für bessere Bezahlung
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/02/IMG-20230203-WA0008.jpg)
Die Mitarbeiter im Coca Cola Werk in Halle (Saale) haben ihre Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) fordert ein Lohnplus von 400 Euro, der drittgrößte Getränkehersteller der Welt hatte 100 Euro geboten. Auch für die Azubis soll es mehr Geld geben.
„Die Beschäftigten sind wütend“, sagt Torsten Crämer von der NGG. „Einerseits kündigt Coca Cola an, den Aktionären eine ‚Rekorddividende‘ auszuzahlen. Andererseits sollen die Mitarbeiter mit Almosen abgespeist werden.“ Das habe nichts mit Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter zu tun.
Coca Cola hat in Deutschland rund 6500 Mitarbeiter, darunter 300 in Halle. Nächste Woche gehen die Verhandlungen weiter.
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/02/IMG-20230203-WA0013-1200x675.jpg)
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/02/IMG-20230203-WA0010-1200x675.jpg)
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/02/IMG-20230203-WA0011-1200x675.jpg)
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/02/IMG-20230203-WA0012-576x1024.jpg)
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/02/IMG-20230203-WA0009-1200x675.jpg)
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/02/IMG-20230203-WA0006-1200x675.jpg)
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/02/IMG-20230203-WA0001-576x1024.jpg)
Es ist ja fast schon unverschämt, dass Menschen demonstrieren, die für einen Konzern arbeiten, der fett und krank machende Produkte anbietet.
Konzerne wie dieser sollten sozial geächtet werden.
Einfach mehr in Bildung investieren, dann gäbe es weniger Kunden für die krankmachenden Produkte.
Musst es ja nicht trinken, Blödmann 🤬.
Okay, dann muss er auch nicht die Krankenbehandlungskosten für freiwllige Verfettung und Diabetes bezahlen.
Nun, die Nachfrage existiert ja, sonst würden all die Brausen und Säfte, die unter der Coca Cola Marke laufen zu Ladenhütern werden und es sollte jedem selbst überlassen sein, wie sehr er oder sie ihren Körper schädigt oder eben Genuss daraus zieht.
Problematisch wird es, wenn man die gesundheitsschädigenden Effekte (die ja defintiv nachgewiesen sind bei den Zusatz- und Zuckermengen in den „handelsüblichen“ Flaschengrößen) ist, dass es die Krankenkassen letztlich belastet und damit wieder zulasten aller Beitragszahler geht.
Ich, obwohl ich auch gerne mal nen Energydrink trinke, würde mich über eine Zuckersteuer freuen um 1. das Verhalten über die Finanzen etwas zu steuern und 2. die Krankenkassenbeitragszahler ein wenig zu entlasten und die Kosten der (meist erst im höheren Alter auftretenden) Folgen dort zu erheben, wo sie anfallen.
Ich hab schon öfter Produkte dieses Herstellers konsumiert und bin weder fett noch krank.
Du bist Arzt?
Das zeigt mal wieder, der Profit geht über alles und ist Menschenverachtend.
Sofort kündigen.
Die Aktionäre sind die Eigentümer. Das Gewerkschaftsgesindel verhöhnt, verunglimpft und beleidigt die Eigentümer des Unternehmens. Von daher sollte das Unternehmen diesen unverschämten Forderungen nicht nachgeben.
Wenn der moralische Pöbel Gewerkschaften als Gesindel bezeichnet…
will mindestens 500€, was letztlich die Einwohner zahlen müssen.
Warum sollen die Arbeiter nichtl auch was bekommen?
Also Leute, ich würde die rausschmeißen. Wem es nicht passt soll verschwinen.100 Euro reichen.
400 Hundert würde ich denen zahlen, die aus der Gewerkschaft austreten!
Dann wird das Rülpswasser wieder teurer.
Cola, der beste und günstigste Kloreiniger👌