58 Jahre nach der Zerstörung: Stadthaus soll wieder Fassaden-Statuen bekommen
Bis 1951 prangten an der Fassade des Stadthauses vier Statuen. Diese wurden 1951 abgenommen und zerstört, passten sie doch nicht ins Geschichtsverständnis der DDR. Denn die Figuren zeigten Kaiser Karl den Großen, Friedrich Wilhelm von Brandenburg, König Friedrich Wilhelm I. und Kaiser Wilhelm I.
Weil nun die Sanierung des Stadthauses für rund 1,8 Millionen Euro ansteht, will die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen die Stadthaus.Fassade wieder mit Statuen versehen. Doch es gehe um keine Nachbildung der alten Figuren. Man wolle eine zeitgemäße künstlerische Darstellung, sagte Grünen-Stadtrat Christian Feigl. Angeregt wird deshalb ein Gestaltungswettbewerb mit Künstlern der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Die hätten zum Teil eine internationale Ausstrahlung, betont Feigl.
Über den Antrag wird zunächst im Kulturausschuss, Planungsausschuss und Finanzausschuss beraten. Dort sollen zum einen denkmalrechtliche Aspekte diskutiert werden. Doch auch um die Finanzierung wird es gehen.
Neueste Kommentare