Es sind mehr. Leider kommt das Gesundheitsamt momentan nicht hinterher. Ungünstig nur, dass so die bereits bekannten Neuinfektionen viel zu spät bei den Verantwortlichen auftauchen und nur sehr verzögert reagiert werden kann. Gut, dass Lehrer*innen hier bereits selbst aktiv werden und Eltern betroffener Klassen informieren. Eltern sollten unbedingt ihre aktuelle Mail-Adresse in der Schule angeben, vor allem in Grundschulen klappt das noch nicht immer.
Was ist nur aus der „guten alten“ Zeit des HomeSchoolings geworden, da gab es nicht so viele Ansteckungn oder Quarantänefälle und die Kids wurden auch noch geschult…das fehlt wohl jetzt.
Hauptsache Hotels und Gaststätten mussten schließen, in denen die Hygienevorgaben meist vorbildlich umgesetzt wurden und somit die Ansteckungsmöglichkeiten bis auf ein Minimum minimiert waren…Danke an die Politik
Homeschooling ist doch kein Gewinn für die Kinder und Jugendlichen und auch nicht für Eltern, die arbeiten müssen.
In vielen Schulen werden Hygienevorschriften super umgesetzt und nicht jeder, der in Quarantäne ist, ist krank.
Lockdown ist keine gute alte Zeit, sondern Chaos für die Wirtschaft auf Kosten unserer Kinder!!!
Was heißt so viele ??? Von knapp 700 Schületn in Quarantäne sind (nur) 8 positiv. Ich habe zwei Kinder in unterschiedlichen Schulen und Klassenstufen und bin alleinerziehend.
Homeoffice geht bei mir nicht. Und wenn es ginge, sehe ich die Problematik darin, beiden Kindern den Schulstoff nahe zu bringen und zeitgleich meinen Job zu machen.
Wir sollten die ganzen Lehrer und Schüler in eine Höhle stecken bis es vorbei ist. Die Verpflegung könnte dann am Seil heruntergelassen werden. Ich denk, das wäre für alle das beste.
Es sind mehr. Leider kommt das Gesundheitsamt momentan nicht hinterher. Ungünstig nur, dass so die bereits bekannten Neuinfektionen viel zu spät bei den Verantwortlichen auftauchen und nur sehr verzögert reagiert werden kann. Gut, dass Lehrer*innen hier bereits selbst aktiv werden und Eltern betroffener Klassen informieren. Eltern sollten unbedingt ihre aktuelle Mail-Adresse in der Schule angeben, vor allem in Grundschulen klappt das noch nicht immer.
Was ist nur aus der „guten alten“ Zeit des HomeSchoolings geworden, da gab es nicht so viele Ansteckungn oder Quarantänefälle und die Kids wurden auch noch geschult…das fehlt wohl jetzt.
Hauptsache Hotels und Gaststätten mussten schließen, in denen die Hygienevorgaben meist vorbildlich umgesetzt wurden und somit die Ansteckungsmöglichkeiten bis auf ein Minimum minimiert waren…Danke an die Politik
Welche „gute alte Zeit“? Das gute alte Mittelalter?
Homeschooling ist doch kein Gewinn für die Kinder und Jugendlichen und auch nicht für Eltern, die arbeiten müssen.
In vielen Schulen werden Hygienevorschriften super umgesetzt und nicht jeder, der in Quarantäne ist, ist krank.
Lockdown ist keine gute alte Zeit, sondern Chaos für die Wirtschaft auf Kosten unserer Kinder!!!
Richtig!
Was heißt so viele ??? Von knapp 700 Schületn in Quarantäne sind (nur) 8 positiv. Ich habe zwei Kinder in unterschiedlichen Schulen und Klassenstufen und bin alleinerziehend.
Homeoffice geht bei mir nicht. Und wenn es ginge, sehe ich die Problematik darin, beiden Kindern den Schulstoff nahe zu bringen und zeitgleich meinen Job zu machen.
Da haben wir den Salat Söder hat völlig recht
Ist eigentlich unbekannt wieviele Lehrer insgesamt angestellt sind? Anzahl der Schüler ist ja anscheinend bekannt.
Natürlich ist das bekannt. Neben angestellten gibt es auch verbeamtete Lehrer und auch Honorarlehrkräfte (Freiberufler).
Und Alleswisser so wie Sie zB.
Genau. Wozu zählst du dich?
Ich glaube auf 6 Schüler/in kommt etwa ein/e Lehrer/in.
Wir sollten die ganzen Lehrer und Schüler in eine Höhle stecken bis es vorbei ist. Die Verpflegung könnte dann am Seil heruntergelassen werden. Ich denk, das wäre für alle das beste.