81.000 Euro von der Fernsehlotterie für Radio Corax

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

12 Antworten

  1. Einwohner sagt:

    Gibt es eigentlich eine belegbare Zahl von Hörern von Radio Corax? Ich lese immer nur wieviel Fördermittel die abgreifen, aber nichts, wie viele Einwohner das auch anhören was die senden. Jetzt fließen wieder 81.000 EUR in deren Kassen, für was eigentlich brauchen die soviel Kohle?

  2. 10010110 sagt:

    Ziel des Trägers ist, plurales und interkulturelles Zusammenleben und die Migrationsgesellschaft in Halle (Saale) durch partizipative Radioarbeit sicht- und hörbar zu machen. […] In Halle (Saale) sind Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte häufig von sozialer Isolation betroffen und in den Medien kaum repräsentiert.

    Und was, wenn Migranten überhaupt nicht repräsentiert werden sollen? Es klingt ja fast so, als würden die Veranstalter ihren Weg für den einzig richtigen halten.

    • 10010110 sagt:

      Frag doch mal Friedrich Merz oder Kerstin Godenrath.
      Ich meine nur, dass das Framing dieser Pressemitteilung sich liest, als wäre es ein von der Allgemeinheit geforderter Zustand, dass Migranten sicht- und hörbar gemacht werden sollen, was ich aber nicht glaube.

  3. Bürger für Halle sagt:

    Eine gute Nachricht, gerade jetzt, wo freies Radio von den reaktionären -bzw. rechtsextremen Kräften immer mehr angefeindet wirdi

    • Wahnfried sagt:

      Da gehe ich normalerweise gerne mit. Aber nicht bei Corax. Corax ist nicht unabhängig und auch nicht neutral.

  4. lederjacke sagt:

    Einwohner, dein sprachlicher Duktus gefällt mir nicht. Hier wird ein konkretes Projekt finanziert, mit dem sich Corax beworben hat. Offensichtlich erfüllt das Projekt die Förderrichtlinien. Die überwiegende Arbeit bei Corax wird ehrenamtlich geleistet. Mietkosten, Sachkosten, Technik, natürlich gibt es Ausgaben, die gedeckt werden müssen. Was heißt hier also abgreifen? Die Verwendung erfolgt entsprechend Förderrichtlinie. Und einschalten, Radio Corax hören, ist ein Hobby von vielen Menschen, manche Sendungen haben sogar Fans weit über Deutschland hinaus.

    • Einwohner sagt:

      @lederjacke: Es ist mir egal, ob Dir mein sprachlicher Duktus gefällt oder nicht. Wenn es Menschen gibt, die Radio Corax hören wollen, dann sollen die dafür zahlen. Es ist nicht einsehbar, dass Fördergelder für ein Hobby ein paar weniger eingesetzt werden sollen. Die können gerne ins Reil78 mit einziehen, da haben die sicherlich Fans und Anhänger, somit fallen die Mietkosten weg. In Halle (Saale) wird echt jeder Firlefanz „gefördert“, da wundert es mich nicht mehr, dass hier alles langsam den Bach runtergeht. Im Kulturausschuss haben die ja auch Fördergeld abgegriffen, da kann man sich bei Herrn Paulsen und Konsorten dafür bedanken.

      • Etwas Verschwörung ist immer sagt:

        Hast du überhaupt den Text gelesen oder geiferst du nur sinnlos rum, weil es sich um ein nicht-rechtes Projekt handelt? Allein deine „Vorschläge“, deine Wut und deine Überzogenheit begründen die Notwendigkeit eines solchen Senders. Die Summe ist kein Fördermittel sondern stammt von der Fernsehlotterie. Auch Lotto schüttet regelmäßig Geld für soziale Projekte aus. Corax ist ein e.V. Das wurde bzw. wird regelmäßig geprüft. Nicht von „wohlwollenden Kreisen“ sondern u.a. vom Finanzamt. Hast du eigentlich mal Corax gehört?

  5. Tommy sagt:

    Honorarkosten für DOLMETSCHER?
    Ich dachte, die Migranten sollen SPRACHKURSE besuchen.

    • oro sagt:

      … und ich dachte, du solltest besser arbeiten

      vlt sind sie integrativ vom ersten Tag an …

    • lederjacke sagt:

      Es gibt auch Migrant*innen, die bereits länger in Deutschland sind und einen Sprachkurs besuchen konnten, Die machen selbstverständlich ihre Sendung ohne Dolmetscher*in. Für sie sind die Dolmetsch-Kosten dann nicht gedacht.