528 E-Scooter sollen durch Halle rollen – Stadt will nicht auf Elektroroller verzichten

Mit 176 Elektro-Rollern fing die Testphase in Halle an. Die soll bis Juni dauern und bis dahin eine Rahmenvereinbarung zwischen Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) und der Firma Tier Mobility aufgestellt werden. Danach soll die Zahl der E-Scooter in Halle auf 528 ansteigen. Das teilte Oberbürgermeister Bernd Wiegand auf Stadtratsanfrage der Linken mit.
Bis Mitter Januar sollen bereits 19.500 Gesamtfahrten gezählt worden, so Wiegand. Die Zahl der Vergehen sei im Vergleich dazu gering. „In diesem Zeitraum wurden insgesamt 22 Verstöße mit E-Scootern registriert, Verstöße mit privaten E-Scootern sind darin inbegriffen“, so das Stadtoberhaupt. Links-Fraktionschef Bodo Meerheim fragt auch nach, ob sich die Stadt vorstellen könnte, auf E-Scooter zu verzichten. „Aufgrund des erfolgreichen Starts und der regen Nachfrage ist dies nicht vorgesehen“, so Wiegand.
Im Stadtgebiet gibt es mehrere „Parkverbotszonen“ für die E-Scooter, beispielsweise am Markt, am Boulevard und im Stadtpark. Ansonsten sei das Abstellen öffentlichen Flächen innerhalb des Geschäftsgebietes grundsätzlich überall möglich. „Alle Flächen können in der App genau eingesehen werden. Ein Beenden der Miete ist in den rot gekennzeichneten Flächen nicht möglich, somit ist auch ein Abstellen des E-Scooters nicht möglich“, erklärt Wiegand.
E-Scooter dürfen auch mit in die Straßenbahn genommen werden. Dazu ist ein gültiges Ticket erforderlich, eine Extrakarte „Mitnahme von Sachen, Tieren und Fahrrädern“, das sogenannte Fahrradticket zum Preis von 1,70 Euro. Voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte sollen die E-Scooter komplett mit Ökostrom betrieben werden.
Neueste Kommentare