Zahl der Kirchenmitglieder in Sachsen-Anhalt sinkt auf 13,8 Prozent (-3,2%) zum letzten Zensus

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. klausklaus sagt:

    Und trotzdem wählen deutlich mehr die CDU, findet den Fehler!

  2. Kann weg sagt:

    Wen wunderts, seitdem die Kirche bei Corona eine üble Rolle gespielt hat und jeder Kirchentag einem Parteitag der Grünen gleicht.

    • Straßenwalze sagt:

      Deiner Meinung nach, kann Kirche also weg.
      Dann wirst du dir ganz schnell etwas einfallen lassen müssen um die vielen Sozialen Angebote zu ersetzen. Außer der Kirche und kirchlichen Einrichtungen engagiert sich fast niemand mehr. Die Stadt und der Staat haben sich still und heimlich zurückgezogen. Viele Krankenhäuser und noch mehr Pflegeheime sind kirchlich. Kann alles weg, nach deiner Meinung. Jugendeinrichtungen und Beratungsstellen, alles kirchlich. Und wenn du mit Kirche auch nur im Ansatz etwas zu tun gehabt hättest in deinem traurigen Leben, dann würdest du nicht so dummes Zeug schreiben.
      Kirche ist schon lange grün. Nicht umsonst fanden die Umweltproteste zu DDR Zeiten hier ihren Anfang. Leute wie du werden es aber nie verstehen was Gemeinschaft bedeutet.

      • 1 sagt:

        Was bedeutet „Gemeinschaft“ denn? Dass irgendwo auf der Welt einer mit dem Finger aufzeigt und sagt, ich soll für ihn arbeiten gehen und ihn duchfüttern?

        Diese „Gemeinschaft“ kannst du behalten.

    • Sofavan sagt:

      Was? Die Leute treten wegen Corona und grüner Unterwanderung aus der Kirche aus? Was immer du nimmst, nimm weniger.

    • Bert sagt:

      „Wen wunderts, seitdem die Kirche bei Corona eine üble Rolle gespielt hat und jeder Kirchentag einem Parteitag der Grünen gleicht.“

      Speziell bei der evangelischen Kirche hat man den Eindruck, dass es weniger eine christliche Religionsgemeinschaft ist als eher eine rotgrüne NGO.

      Wäre ich nicht schon lange ausgetreten, würde ich es jetzt tun.

      • Frodo sagt:

        Da beißt sich dann aber doch wohl dein Farbverstand. Welche Farbe soll es denn nun sein? Überlege nochmal genau und wähle dann aus… PS. Ich wefe dann noch mal schwarz und blau mit in die Diskussion ein, wobe die erste dann eher wohl mit katholisch, die anderen mit orthodox zu assoziieren wäre…

  3. MisterX sagt:

    Als Kirche würde ich die Zahlen einfach anzweifeln und an jeden Haushalt ein Brief schicken, wenn er nicht zurück kommt, verbirgt sich ein Kirchenmitglied im Briefkasten und zack haben wir wieder ganze viele Christen im Land.

    • Damian sagt:

      Es gibt auch deutlich mehr Christen in Deutschland als die offiziellen Zahlen darlegen, nicht jeder Christ ist nämlich auch gleichzeitig Mitglied der zwei großen Landeskirchen

  4. Hobbysoziologe sagt:

    Ernsthaft? Nur die beiden christlichen Staatskirchen (mit oder ohne Freikirchen?) Und die nichtchristlichen Religionsgemeinschaften werden mit den areligiösen Menschen in einen Topf zusammengeführt. Was ist mit den Zahlen für Halle? Waren diese so wenig berichtenswert?

    • Damian sagt:

      Tatsächlich ist das große Problem bei der Erfassung der Religionszugehörigkeit im Zensus, dass der Wert eigentlich nicht viel darüber aussagt, wie viele Christen und sonstige in DE bzw. in SA leben. Ich kenne viele, die sich zum Christentum bekennen, aber nicht einsehen, dafür Kirchensteuer zu zahlen oder auch die politische Haltung der großen Landeskirchen kritisieren und deshalb ausgetreten sind. Gerne vergessen wird dabei auch, dass gerade die Freikirchen immer mehr Mitglieder bekommen, während der ev. und röm.-kath. Kirche die Mitglieder davonlaufen. Alles nicht so, wie es sein soll, aber na ja

      • Hobbysoziologe sagt:

        Frei sind wir erst, wenn wir alle Gottlos sind.

        Das sollte aber den Zensus nicht davon abhalten, saubere, das heisst aussagefähige Statistiken zu verbreiten.

        • 10010110 sagt:

          Wir werden nie gottlos sein, denn ein Gott wird einfach durch einen anderen ersetzt. Wenn es keinen Gott mehr gibt, dann halt Apple, Amazon, Elon Musk, Taylor Swift oder Shirin David …

          Die Frage ist: Was ist jetzt besser? Besinnung oder Besinnungslosigkeit?

          • Hobbysoziologe sagt:

            Es ging um Freiheit, nicht um Kastration. Auch wenn das für manchen schwer auseinander zu halten sein mag.