1100 Bäume zum 25. Geburtstag der Freiwilligen-Agentur in Halle

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. NABU-Mitglied sagt:

    „Gepflanzt wurden Stieleiche, Hainbuche, Eberesche, Feldahorn, Rotbuche, Vogelkirsche, Roteiche, Linde, Kornelkirsche, Haselnuss, Weißdorn, Hartriegel, Heckenkirsche, Hundsrose und Schneeball.“

    Die Roteiche ist natürlich ein Neophyt, dessen Schaden/Nutzen wohl noch nicht abschliessend bewertet ist. Ist aber zumindest nicht so schlimm, wie Rhododendron oder der japanische Knöterich, da Bäume, sofern sie als schädlich erkannt werden, mittels Säge leicht zu beseitigen sind. Mit dem Gestrüpp tut man sich da schwerer.

    Ansonsten eine Top-Auswahl an Bäumen!

    • NABU-Mitglied sagt:

      „Ansonsten eine Top-Auswahl an Bäumen!“

      Für zukünftige Planzungen möchte ich auch gerne die Schwarzpappel (in Ufernähe, wird bis 30 m groß, vom Aussterben bedroht), Wildbirne und insbesondere auch den sehr schön blühenden Wildapfel ins Gespräch bringen.

      Die Eberesche blüht natürlich auch sehr schön und ist eines der wertvollsten Gewächse für die Natur, sie würde dann in den Blütewettstreit mit dem Wildapfel treten.

      Haltet die Ohren steif, Jungs und Mädels. Ich drück euch die Daumen.

  2. HALLEnser sagt:

    Tolle Idee, auch Kids mit einzubeziehen! Da ist wohl „Onkel“ Rebenstorf voll in seinem Element 😉 Dank an die Sponsoren!