Ab sofort gilt Tempo 30 in der Freiimfelder Straße

Im Bereich der Comenius-Schule in der Freiimfelder Straße in Halle (Saale) gilt seit dem heutigen Montag Tempo 30. Die Stadtverwaltung hatte diesen Schritt mit dem Verkehrsunfallgeschehen begründet.
Zuvor musste eine Anpassung der Software der Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Freiimfelder Straße/ Reideburger Straße vorgenommen werden.
Ich freue mich für die Anwohner und Fahrradfahrer dieser Straße.
Dringender allerdings hat das Viertel zwischen Huttenstraße und Willy Brandt Straße, die sogenannte südliche Innenstadt, insbesondere Turmstraße und Liebenauer Str. eine solche Dreißigerzone nötig. – Wahnsinn, was da jeden Tag abgeht, abgehen kann – ohne jede Kontrollen!
Du bist nicht oft hier? Die Radfahrer fahren auf dem Gehweg bzw. kombinierten Geh/Radweg je nachdem in welche Richtung. Unfallgeschehen? Wann gab es hier mal einen Unfall? Aufgrund des desolaten Zustandes kann man hier kaum schnell fahren. Auch durch Rückstau im Berufsverkehr durch die Ampelkreuzung Delitzscher Straße. Und keine zwanzig Meter von der Schule entfernt gibt’s eine Kreuzung mit Ampelregelung. Hier kannst du ohne große Gefahr ( Obacht Fahrradfahrer) die Straße überqueren.
Na dann ist ja alles tippitoppi.
Dein Fachwissen über die südliche Innenstadt ist bemerkenswert! Wo lernt man das? Im Fahrradclub?
Na, immer noch keine Homepage?
Wohl unfähig? Oder kein Geld?
Oder demonstriert du für Putin?
Wie viele Unfälle gab es pro Jahr denn durch zu hohe Geschwindigkeit?
Also nicht durch Vorfahrtsfehler oder anderen Gründen?
Diese Antwort schuldet die Verwaltung den Bürgern.
Bürger, sollst doch nichts hinterfragen. Sei einfach lieb und freue dich über die große CO2 Ersparnis oder was auch immer.
@Hallenser
Laut Unfallatlas in 2023 ganze 4 Unfälle.
https://unfallatlas.statistikportal.de
Oh man(n)! Was Vollidioten wieder für ein „Problem“ haben, wegen einer 30er Zone. Den sollte die Fahrerlaubnis entzogen werden, allein schon weil sie charakterlich nicht geeignet sind ein PKW zu führen, wenn sowas für die schon ein Problem darstellt.
Na, dann lass mal die Staatsanwaltschaft los. Solche Handlungen werden nämlich nur durch Gerichte initiiert… ich lach mal schon im Voraus…
Niedrigere Geschwindigkeit hat noch andere Vorteile, nämlich weniger Abgase und Lärm.
Das allein rechtfertigt schon Tempo 30 in Innenstädten.
Hat es nicht du musst einen Gang runter schalten und fährst mit höherer Drehzahl langsamer und lauter…. Kenne kein Fahrzeug wo das anders ist. Und ich fahre viele unterschiedliche beruflich.
Ein Schelm …..
Dann bitte Paracelsus-Straße, Volkmannstrasse, Hochstraße, Neustadt komplett 30iger Zone, natürlich auch Europachaussee, B100 und da, wo wirklich viele Unfälle passieren.
Haben die Schulen an der Paracelsus-, Volkmann-, Hochstraße und Europachaussee und B100 auch den Eingang zur Straße?
In Neustadt sind die meisten Wohngebiete und Straßen v.a. dort wo Schulen stehen bereits „dreißigiger“ Zonen.
Warst du schon mal in Halle?
Woher kommt eigentlich die Angewohnheit, „30iger“ zu schreiben? Das „ig“ ist doch in „dreißig“ schon drin. Mit der Nachsilbe müsste es ja dann „dreißigiger“ heißen. Soll das eine Steigerungsform sein?
Das ist Missbrauch durch Paulsen, Teschner und Geier. Diese Personen betreiben mit solchen Methoden faktisch die flächendeckende Einführung von Tempo 30 in Halle. Angesichts solcher Entwicklungen befürworte ich mittlerweile, dass Godenrath die Wahl gewinnt.
Flächendeckend Tempo 30 wäre wünschenswert vor allem für die Fahrer aus dem Umland.
Das ist eher Politik für die Bürger. Niemand muss schneller als 30Km/h in Städten (und Dörfern) fahren.
Genauso, wie niemand schneller als 120 auf Autobahnen fahren muss. Was im Übrigen eine große Mehrheit der deutschen Bevölkerung befürwortet.
Diesen „Missbrauch“ nennt man schlichtweg Vernunft und Freiheit.
Wo ziehst du dir diese Mehrheit gerade her? Ist die gerade hier im Raum?
Denke, auch in Neustadt gibt es Internet. Lies selbst nach und stell dich nicht so dämlich an.
Frage für einen Freund: Gibt es auch kleine Mehrheiten?
Ja. 51% = kleine Mehrheit, 90% = große Mehrheit.
omg
Mit dieser Art Argumentation kann man quasi alles verbieten. Müssen, muss man wahrlich gar nichts, außer Sterben vielleicht. Was eine große Mehrheit der Bevölkerung wirklich will, das kannst du dir im Leben nicht ausmalen.
Es geht um Tempo 30. nicht mehr und nicht weniger. Es wird da gar nichts verboten.
Das ist eindeutig richtig erkannt. Und es wird noch mehr zunehmen. Man müsste die Grundlagen der Anordnungen für 30 überprüfen lassen. Aber wer soll das veranlassen.
An jedem Ortseingang für Halle 30er Zone einrichten und das Problem ist schnell gelöst es spart Geld 💰 für die vielen Schilder das kann man gut 👍 für die Kitas und marode Schulen ausgeben durch Geschwindigkeitskontrollen kommen zusätzliche Gelder in die Stadtkasse.
Eine jahrzehntealte Forderung, die schon vielfach erfolgreich umgesetzt ist, aber vor allem auf Bundesebene immer wieder mit fadenscheinigen Gründen torpediert wird.
Schön, dass langsam ein Aufwachen in der Bevölkerung einsetzt.
Jetzt braucht man nur endlich mal einen gescheiten Verkehrsminister, der das auch durchsetzt.
Wir haben zur Zeit einen parteilosen….
Aber ist wohl eher ein Gesetzesvorhaben.
Sehr richtig 👍👍
Absolut richtig.
Ihr seid doch selber schuld, warum wählt ihr die denn
Stadtverwaltung wird nicht gewählt, Großer.
Ich bin in dieser Stadt öfters sowohl mit Auto als auch mit Rad unterwegs. Als Autofahrer kann ich damit leben. Ob ich da nun mit 50 oder 30 langfahre… die Minute die das ganze länger dauert macht den Braten auch nicht fett. Und wenns zur Verkehrssicherheit beiträgt, kann ich nur sagen lieber dass als das mir einer auf der Motorhaube liegt. Als Radfahrer fühle ich mich sicherer wenn jemand mit 30 statt mit 50 an mir vorbeizieht. Auch wenn es den Fahrradstreifen gibt. Eine ganz klare Kritik muss ich aber mal an meine Freunde auf 2 Rädern mitgeben: Öfters sehe ich wie Radfahrer nebeneinander auf Fahrradstreifen fahren oder auch mal in der verkehrten Richtung. Damit tragt ihr auch nicht zur Verkehrssicherheit bei. Wer diese Kritik nicht annehmen kann, der hat auch nichts im Straßenverkehr verloren.
§2 Nr. 4 Satz 1 StVO
Meist wird aber wie beschrieben der Verkehr behindert, da es in Halle kaum einen Radweg gibt, auf dem drei Räder nebeneinander passen.
Und nein, damit ihr quatschen könnt, muss ich nicht auf einen Fußweg ausweichen.
Meist wird der Verkehr dadurch eben nicht behindert, da problemlos überholt werden kann, wenn kein Gegenverkehr kommt.
Was eine Behinderung ist, liegt im Auge des Betrachters, und muss letztendlich wohl von Gerichten entschieden werden, so sich dann mal ein Autofahrer bemüßigt, einen solchen Fall anzuklagen. Aber mit anonymem Gejammer im Internet wird sich nix ändern. (Jetzt haste wieder was für dein Zitatearchiv, Sagi 😛 )
„sehe ich wie Radfahrer nebeneinander auf Fahrradstreifen fahren oder auch mal in der verkehrten Richtung“
Was genau verunsichert dich dabei?
Dann fahr mal als Strba-Fahrer durch die Beesener Straße und nähere dich zwei nebeneinander fahrenden Radlern.
Sorry, aber was?
Na und? Die sind in weniger als einer Minute wieder weg und ändern nichts nennenswertes.
Hier geht es um Autos in der Freiimfelder, nicht abgebliche Bimmelkutscher in der Beesener, wo bis auf wenige Meter auch noch ein eigener Radweg auf beiden Seiten ist.
Zudem hat der Kommentator „So und So“ aus seiner Rolle als Autofahrer und Radfahrer berichtet.
Oder warst du das, „Tommi“?
an einer Schule ja für Tempo 30, aber der Rest ist wieder ein Einschnitt für die Autofahrer, die Stadt entwickelt sich immer mehr „Hass gegen Autofahrer“, wo sitzen die Leute die gegen Autofahrer sind?
Welcher Rest?
Kein Hass gegen irgendjemand. Freiheit für Kinder, z. Bsp, die ein Recht auf Unversehrtheit haben. Wenn man bei Tempo 30 ein gegen sich gerichteten Hass empfindet, ist vielleicht etwas tiefergehendes nicht in Ordnung. Vielleicht mal von der Seite betrachten. Die allermeisten haben kein Problem, angepasst zu fahren.
Boah! Bei langhans ist jedes Wort Zeitverschwendung und der Honk will es sowieso nicht verstehen. Also schreib ich es direkt. @langhans du bist ein ideologische verblendeter Vollidiot.
So lange die Radfahrer ständig bei rot fahren, auf der falschen Seite und nebeneinander ist das nicht gerechtfertigt!! Das ist einfach Scheinheilig!
Als Servicetechniker sind wir schon teilweise bei 200 Euro die Anfahrt! Sehr gut dann wird es noch mehr!
Keine Parkplätze und längere Fahrten!
Mir ist das Wurscht!!
Warum sollte es an einer Schule mit beeinträchtigten Jugendlichen jetzt um Radfahrer gehen?
Du gibst also gerade zu, dass Handwerker sich die Kosten für die Anfahrt aus gefühlten Diskriminierungen heraus ausdenken.
Also wenn du 200 Euro Anfahrt für die Freiimfelder nimmst, hast du die gleiche „Taxiprüfung“ wie die unlustige Nuss weiter unten gemacht. 😂
Erstens: wenn es dir Wurscht ist, wieso kommentierst du es dann?
Zweitens: den Unterschied zwischen einem KFZ und einem Fahrrad kennst du aber schon, oder? Du vergleichst hier Äpfel und Birnen.
Drittens: wieso sollte eine minimale Geschwindigkeitsbeschränkung, deren Auswirkung man überhaupt nicht merkt, eine Auswirkung auf Anfahrtkosten haben? Und mit Parkplätzen hat das hier ja wohl mal gar nix zu tun.
Oha, na so ist uns ihre Meinung auch Wurscht!
Lustig wie du „keine Parkplätze“ und „längere Fahrten“ mit Radfahrende assoziierst. Wisch dir mal den Schaum vom Mund, einmal tief durchatmen und versuche wenigensten einmal zu denken. Lange Fahrzeiten und fehlende Parkplätze könnte vielleicht (aber nur vielleicht), damit zusammenhängen das in der Stadt viel zu viele mit ihrem Autos unterwegs sind. Aber die autogeilen Deutschen wollen nicht weniger Autoverkehr, sondern mehr. Und diese Deppen beschweren sich dann über Staus und kaputte Straßen. Genau mein Humor.
Du hast doch gar keinen… Humor. Und ansonsten muß ja der mangelhafte Nahverkehr auch zu was Gute sein… und wenn es zu viele(?) Autofahrer sind. Aber viele davon gehen auch ihrer Arbeit nach, und die ist ja im Stadtbereich nicht mehr so üppig vorhanden
Die Anfahrt müsste billiger werden, da man bei Tempo 30 weniger Treibstoff verbraucht.
Aber mehr Zeit. Anfahrtszeit ist Arbeitszeit! Und diese muss der Kunde zahlen. Allerdings lohnt sich auf einem kurzen Stück wie vor Schulen beides nicht. Ich könnte Spritkosten runter setzen, Fahrtzeit höher – gleicht sich aber aus. Wie jemand auf 200 Ocken kommt, ist mir schleierhaft, gibt es aber tatsächlich! Schon seit Jahren berechnen z. B. die Werkskundendienste solche exorbitanten Anfahrtspreise. Da ist noch kein Handschlag getan.
„Aber mehr Zeit.“
Rechne mal bitte vor. Die Freiimfelder Straße ist 1000 Meter lang, hat eine Ampel und eine reguläre Haltstelle je Richtung (Ri N sogar zwei), an der man warten muss, wenn eine Bahn dort hält und keine (legalen) Parkplätze.
Vielleicht liegt das mit den exorbitanten Anfahrten ja gar nicht an Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Die Freiimfelder Straße ist in weiten Teilen so marode das sowieso nicht schneller als 30 gefahren werden kann. Falls man etwas auf seinen Fahrbaren Untersatz achtet.
Super,freu mich richtig. Das wurde Zeit!!!
Noch gleich einen Blitzer mit hin dan ist alles perfekt!!!
Und wenn man die Linien auf der Fahrbahn betrachtet, besteht schon die ganze Zeit Überholverbot auf der Freiimfelder Straße, sogar Radfahrern gegenüber. Insofern gibt es wohl mehr Regelverstöße von Autofahrern als von Radfahrern.
Welche Linien ordnen denn ein Überholverbot von Radfahrern an?
Eine durchgezogene Linie, die der Autofahrer überfahren würde, wenn er den Mindestabstand von 1,5 Metern zum Radfahrenden einhalten würde. Den Abstand halten aber leider sowieso viel zu wenige Autofahrer ein. Warum auch. Kontrolliert wird das nie und wenn der Radfahrer auf der Motorhaube landet, dann hilf ein wenig Lack …
Und wieder schränkt die Stadt die individuelle Freiheit der Menschen ein. Das kommt davon, wenn man ein SPD-Mitglied zum Bürgermeister macht.
Schon so verzweifelt, dass selbst bei dem Thema Wahlwerbung gemacht werden muss? Ist schon bitter, wenn die eigene Partei in Wahlergebnissen gar nicht mehr genannt wird, sondern sich nur noch unter „Andere“ wiederfindet. Aber auch da nutzen die Menschen ihre individuelle Freiheit und strafen diese noch-Partei ab. Schon jetzt wünsche ich viel Spaß beim Unterschriften sammeln, damit die FDP bei der übernächsten Wahl überhaupt noch antreten darf.
Nichts verstanden. Hat ja bei dir Tradition.
Es gibt keine individuelle Freiheit. Die darf es gar nicht geben. Freiheit ist weder individuell noch egoistisch. Denn wenn die Freiheit anderer eingeschränkt wird, kann es sich nicht um Freiheit handeln. Und wenn man das als Gängelei empfindet, scheint man die Demokratie prinzipiell nicht zu verstehen oder absichtlich zu diskreditieren.