DB Regio gewinnt Ausschreibung für das „ENORM“-Bahnnetz in Sachsen-Anhalt bis 2043, unter anderem mit RB30 Halle – Köthen – Magdeburg

Das Bahnunternehmen DB Regio soll erneut den Zuschlag für das Elektronetz Nord Magdeburg (ENORM) erhalten. Diese Entscheidung ist das Ergebnis des europaweiten Vergabeverfahrens der Auftraggeber Sachsen-Anhalt, Regionalverband Großraum Braunschweig, Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH und Brandenburg.
Die Bieter wurden heute über die Entscheidung informiert und haben die Möglichkeit, die Entscheidung binnen einer Frist von zehn Tagen zu beanstanden. Sofern niemand davon Gebrauch macht, wird der neue Verkehrsvertrag mit DB Regio geschlossen und die Zusammenarbeit über das aktuelle Vertragsende im Dezember 2028 hinaus bis 2043 fortgesetzt.
Das ENORM-Netz umfasst elektrifizierte Strecken ausgehend von Magdeburg in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg mit einem Leistungsvolumen von bis zu 8,4 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Davon werden circa 7,1 Millionen Zugkilometer innerhalb der Landesgrenze zurückgelegt. Zum Netz gehören die Verbindungen von Magdeburg nach Schönebeck, Burg, Zielitz, Halle, Stendal, Wittenberge, Braunschweig und Uelzen.
S 1: Schönebeck-Bad Salzelmen – Magdeburg – Burg (aktuell: S 1 Schönebeck-Bad Salzelmen – Magdeburg – Stendal – Wittenberge)
S 2: Magdeburg – Zielitz montags bis freitags (neue Linie)
RE 20: Magdeburg – Stendal – Uelzen (aktuell: Schönebeck-Bad Salzelmen – Magdeburg – Stendal – Uelzen)
RB 30: Halle (Saale) – Köthen – Magdeburg – Wittenberge (aktuell: RE 30 Halle (Saale) – Köthen – Magdeburg)
RB 40: Braunschweig – Helmstedt – Magdeburg (aktuell: Braunschweig – Helmstedt – Magdeburg – Burg)
Neueste Kommentare