Müll zur Abifete: schon während der Party wurde aufgeräumt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. Robert sagt:

    Darum habe ich meine Kollegen Flaschensammler nicht in der Stadt gesehen.

    • oje sagt:

      Haben Sie dich vergessen zu informieren, dass es dort was zu holen gibt? Tja, auf solche Kollegen oder „Freunde“ kannst du dann auch nicht mehr zählen.

  2. Emmi sagt:

    Eigentlich dürfte gar kein Müll übrig bleiben. Das ist doch die Generation FFF. Haben doch fleißig demonstriert und am Anfang dafür Schule geschwänzt.

    • Karl-Heinz sagt:

      „verglichen mit früheren Jahren und auch anderen Feiertagen war es deutlich weniger Müll.“
      Emmi, kannst du der Welt denn gar nichts Positives mehr abgewinnen? Wie verbittert kann man nur sein?

  3. T.P. sagt:

    Endlich mal ein gelungener Abklang! So genau so liebe Jugendlichen! Dabei unterstützen wir Euch dann zukünftig auch gerne. Auch Konflikte schienen sich im Zaum zu halten.

    • Luft nach oben sagt:

      Gut wenn es besser wird. Aber Pfand sollte generell auf 1€ angehoben werden, für Glasflschen 2€ ( braucht mehr Energie, Verletzungsgefahr etc.). 15 ct für Bierflaschen sind ein Witz, da hat die Lobby gewirkt. Aber da blieben die Dummgrünen inaktiv.

  4. Langzeitbeobachter sagt:

    Tolle Sätze des Lobes. Ich kann es nicht glauben. Junge Leute erziehen sich gegenseitig? Wenn ich mit meiner Familie einen Ausglug mit Picknick mache nehme ich das Körbchen mit den Resten und dem Leergut zurück. Wie so bleiben überhaupt Berge von Müll zurück? Fahren diese jungen Leute mit Koffer und Gepäck in den Urlaub nach Spanien, Italien, Frankreich und kommen ohne ihre Sachen wieder zurück? Hier stimmt doch etwas im Kopf nicht.
    Ich hoffe diese Leute kommen später nicht ohne Frau und Kind aus dem Urlaub zurück.

  5. RaSchu sagt:

    Besser wäre es gewesen wenn gar kein Müll entstanden wäre und und man den Müll nach der Party selbst entsorgt hätte.
    Ob viel oder deutlich weniger Müll, Müll bleibt Müll.