Über tausend Angriffe auf Polizisten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr

5 Antworten

  1. Fragjanur sagt:

    Wird das Problem der Polizeigwalt ebenso akribisch verfasst und durch Pressemeldungen verbreitet?

    https://www.deutschlandfunk.de/polizeigewalt-praevention-studie-100.html

    • didi sagt:

      Wenn Polizisten angegriffen werden sollten sie sich massiv zur Wehr setzen. Mir ist unerklärlich warum nicht sofort Gummiknüppel und Pfefferspray eingesetzt werden.
      Diese Chaoten welche Einsatzkräfte (Polizei, Feuerwehr, Sanitäter etc.) angreifen haben keinerlei Rücksichtnahme verdient.
      Wer täglich im Einsatz ist um andere zu schützen oder zu retten hat den Respekt der Bevölkerung verdient und muss geschätzt werden und darf sich mit ALLEN Mittel zur wehr setzen.
      Was soll da die Frage nach akribischer Erfassung?

      • Fragjanur sagt:

        Frage nicht beantwortet. Während auf der einen Seite jeder Fall akribisch dokumentiert wird, herrscht auf der anderen auffällige Stille. Pressemeldungen, die das thematisieren, sind jedenfalls Mangelware, oder jedenfalls nicht omnipräsent wahrnehmbar.

        • ... sagt:

          Anders ausgedrückt:

          „Ich krieg es nicht mit, als ist es nicht passiert.“

          Deshalb gibt es in deiner Blase auch so viele andere Dinge nicht…

      • Satzzeichendealer sagt:

        Hey..pssst!
        Na, brauchste Kommas?
        Wir können uns nachher hinter der Sporthalle treffen!

  2. Sazi sagt:

    Wieviel davon Fußballfans

  3. micha sagt:

    Als Gewalt gegen Polizisten wird diesen Statistiken auch gewertet, wenn man die Hand wegzieht wenn einem Handschellen angelegt werden sollen.

    Bedeutet aber nicht, dass ich Gewalt gegen Polizisten, Feuerwehrleute, Sanitäter und jeden anderen Menschen ablehne.