Fehlerhaft eingestellte Ampelsoftware führt zu Staus: Stadt Halle reagiert auf Verkehrsprobleme an Kreuzung Seebener / Trothaer Straße mit Neuanpassung

An der vielbefahrenen Kreuzung Trothaer Straße / Seebener Straße wird die Stadtverwaltung (Saale) in der kommenden Woche die Ampelschaltzeiten neu anpassen. Grund sind veränderte Verkehrsflüsse und Rückstaus, die seit der technischen Umrüstung der Anlage vermehrt auftreten.
In der vergangenen Woche waren an der Kreuzung zentrale Komponenten der Lichtsignalanlage ausgetauscht worden. Neben dem Steuergerät wurde auch die Außenanlage erneuert und mit aktueller Software ausgestattet. Im Zuge der Installation kam es zu unbeabsichtigten Änderungen bei den Schaltzeiten der Ampelphasen.
Laut Stadtverwaltung kann dies in bestimmten Situationen zu Staus führen – insbesondere für den Verkehr aus nördlicher Richtung. Betroffen davon waren auch die Straßenbahnen, die im Berufsverkehr dadurch zehn Minuten Verspätung hatten. Um die Leistungsfähigkeit der Kreuzung wiederherzustellen und die Verkehrssituation zu entschärfen, soll die Ampelschaltung nun zeitnah angepasst werden.
Die Arbeiten an der Softwareoptimierung sollen voraussichtlich in der kommenden Woche abgeschlossen sein. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer bis dahin um Verständnis und um erhöhte Aufmerksamkeit im Kreuzungsbereich.

Fachkräftemangel?
Eigentlich nur noch unglaublich
Bestimmt Quereinsteiger wie unsere Spezialisten in Berlin
Vielleicht sollte man auch bedenken, dass Verkehrteilnehmer wegen des neuen Blitzers jetzt vorsichtiger fahren. Macht ja schon was aus, wenn man zügiger über die Ampel fährt – vielleicht auch mal mit 55 und jetzt nur mit 45… Einige Bremsen bei Blitzer extra, wenn sie ihn sehen. Diese beiden Umstände sind mir konkret am Rennbahnkreuz aufgefallen, wo ja auch ein neuer Blitzer steht. Bisher fuhr man zügig über die Ampel, jetzt schleichen dort alle.
Guter Gedanke!
Vorausgesetzt der Sicherheitsabstand wird eingehalten, ist es völlig irrelevant, wie schnell man über eine Ampelkreuzung fährt. Der zeitliche Abstand zwischen zwei Fahrzeugen beträgt bei Einhaltung des Abstandes, unabhängig von der Geschwindigkeit immer 1,8 Sekunden.
Demzufolge fahren bei 30 km/h genau so viele Fahrzeuge durch einen Bereich wie bei 100 km/h.
Ein plötzliches Abbremsen sorgt allerdings bei entsprechender PKW-Anzahl für eine Kettenreaktion bis zum Stillstand.
Also Tempo 30 innerorts und eine angepasste Ampelschaltung. Dann läuft es flüssiger und die PKW-Kapazität der Straße erhöht sich.
Na siiiicher, auf einer der Hauptverkehrsachsen Tempo 30 einführen, das könnte euch ökolinken Agitatoren so passen. Deine ganze Argumentation ist ohnehin kompletter Müll, weil alle Argumente auch beim bisherigen Tempo 50 zutreffen. Und welches plötzliche Abbremsen denn bitte? Wenn plötzlich abgebremst wird, dann weil die Ampel auf Rot umschlägt. Dann kommt es aber logischerweise sowieso per „Kettenreaktion bis zum Stillstand“. Im Übrigen arbeite ich exakt dort und sehe täglich den Verkehr. Es war mir von vornherein rätselhaft, warum gerade dort ein Ampelblitzer aufgestellt wurde, ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Rotlichtverstoß mitbekommen zu haben. Die Wahrheit hinter den jetzigen Staus ist doch eine ganz andere und die Stadtverwaltung lügt mal wieder, wenn sie davon spricht, dass es „im Zuge der Installation […] zu unbeabsichtigten Änderungen bei den Schaltzeiten der Ampelphasen“ kam. Korrekt ist, dass erstens nicht nur die SchaltZEITEN verändert wurden, sondern bezogen auf die Seebener Straße auch die gesamte Abfolge der Grünphasen. Zweitens geschah dies ganz sicher nicht unbeabsichtigt, sondern war absolut gewollt. Seitdem müssen Autofahrer in der Trothaer Straße viel länger warten, bis die nächste Grünphase kommt. Wen wollen die von der Stadtverwaltung eigentlich verarschen?
Stillstehen an der Ampel ist viel langsamer als 30 km/h.
Wenn eine Grünphase kürzer ist, muss eine andere Grünphase länger geworden sein. Kannst du das auch bestätigen von deinem Arbeitsplatz, der exakt dort ist?
Erstens: Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Dein Beitrag ergibt null Sinn. Zweitens: Wenn eine Grünphase kürzer ist, muss doch nicht eine Grünphase länger sein, so ein Unsinn. Der ganze Zyklus kann sich auch insgesamt verlängert oder verkürzt habe.
Wenn sich der Zyklus „ingesamt“ verkürzt hat, ohne dass sich ein andere Zyklus verlängert hat, ist öfter Grün.
Denk doch bitte erst nach, bevor du dich selbst so bloß stellst!
Du bist geistig irgendwo im Vorschulalter hängen geblieben, oder? Lies einfach noch mal von Anfang an, was ich geschrieben habe. Ist ja peinlich. Der Zyklus hat sich logischerweise nicht verkürzt, sondern, dank längerer Grünphase in der Seebener Str., verlängert. Dadurch hat die Trothaer Str. nun logischerweise pro Zeiteinheit (zB pro Stunde) weniger grün. Versteht eigentlich jeder Idiot. Im Übrigen hat sich bis zum heutigen Tage trotz der Nachbesserungsversprechen NICHTS geändert. Neben der nun längeren Grünphase für den querenden Verkehr (Seebener Straße) ist der Hauptgrund für die Stauung übrigens die neue Taktung der Ampel bei einfahrender Straßenbahn. Während diese früher recht zeitnah den Verkehr in der Trothaer Straße wieder freigegeben hat, bleibt sie nun so lange rot, bis die abgefahrene Tram bereits nahezu an der Haltestelle Zoo ist. Absolut absurd. Verstehen nur Trottel wie du nicht, die ständig irgendwas plärren, ohne wahrscheinlich jemals vor Ort gewesen zu sein.
Pro Minute
3 mal Grün für 20 Sekunden je Seite
ist das gleiche wie
6 mal Grün für 10 Sekunden je Seite.
Einmal ist häufiger Grün, einmal ist länger Grün, ingesamt aber gleich.
Nun ist die Länge der Grünphase auf einmal überhaupt nicht mehr der Grund für Stau. Schon gar nicht sind es die vielen Autos, von denen 2/3 dort gar nicht lang müssten, besonders nicht die faulen Einpendler aus dem Umland, die auch noch am P+R vorbeifahren. 😉
Nach drei Wochen intensivstem … nennen wir es „Nachdenken“, kommst du mit dieser peinlichen Nummer. Wirklich traurig.
Zum Glück brauchst du in deinem Job kein Mathe…
Und welchen Zweck sollte die Stadt damit verfolgen? Ich wittere Verschwörungsmythen.
Du kannst wittern, was du willst, anderen mal wieder Schwurbelei zu unterstellen, lässt dich halt bisschen blöd dastehen. Der Zweck ist ganz klar: Die Stadt hat die Rot-/Grünphase in beiden Richtungsfahrbahnen in der Seebener Straße nun voneinander getrennt, erst fährt die eine, dann die andere Seite, so dass die Abbieger keinen Gegenverkehr mehr haben, auf den zu achten gilt. Wahrscheinlich hat sich die Stadt da wieder nen Unfallschwerpunkt herbeifantasiert, den es zu bekämpfen gilt. Schon alleine dadurch verlängert sich die Rotphase in der Trothaer Str. erheblich. Das war ganz sicher alles, nur keine unbeabsichtigte Softwareumstellung. Aber der eigentliche Knaller ist die Ampel kurz vor der Straßenbahnhaltestelle, die umspringt, wenn eine Bahn in den Haltestellenbereich einfährt. DIese beknackte Ampel bleibt, selbst wenn die Bahn schon längst weitergefahren ist, noch ne halbe Ewigkeit auf Rot stehen und der Rückstau wächst und wächst. Hier würde ich mal davon ausgehen, dass das nie und nimmer so beabsichtigt gewesen sein kann.
Danke für die Erheiterung.
Ökolinker Agitator finde ich besonders geil.
Nichts könnte falscher sein.
Was meine müllige Argumentation angeht. Ich kann nichts dafür, dass du kleiner Verschwörungsaufdecker ihr nicht folgen kannst.
Zum Thema „Verschwörung“ habe ich bereits oben inhaltlich ausführlich geantwortet. Wenn es bei solchen wie dir die eigene Intelligenz nicht zulässt, verstehend zu lesen und die geistigen Minderkapazitäten dann immer reflexhaft damit überdeckt werden sollen, indem anderen Leuten Verschwörung, Schwurbelei oder Querdenkerei unterstellt werden, dann sagt das mehr über euch aus, als euch lieb sein sollte. Argumentativ wird es hier ja sehr dünn. Aber dass du logisch nicht so auf Ballhöhe bist, zeigt ja bereits dein erster Kommentar mit dem Abbremsen. Immer wieder lustig, wie hier etliche meinen, sich äußern zu müssen, obwohl sie diese Ampel wahrscheinlich seit Wochen nicht mehr passiert haben.
Pöbeln kannst du (wie ein 14-Jähriger), aber kannst du auch intelligent argumentieren? 🙂 🙂
Gehe mit guten Beispiel voran und fang damit an😉
Du hast doch nun ausreichend bewiesen, dass du zum Thema Verkehrsfluss
und -steuerung nichts sinnvolles beizutragen hast. Mein erster Kommentar war eine Antwort auf den von theduke.
Er meinte, dass da weniger Autos durchfahren, weil sie jetzt an der Ampel langsamer unterwegs sind.
Du hast bei Tempo 30 angefangen zu schäumen. Wie hoch ist denn die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Stadt?
Gerade auf einer Hauptverkehrsachse innerhalb der Stadt, lässt sich mit Tempo 30 und angepasster Ampelschaltung ein wesentlich besserer Verkehrsfluss erzeugen. Willst du nicht verstehen. Nicht schlimm.
Fahr ruhig 50 von Rot zu Rot. Oder 70.
Über Intelligenz muss man da also wirklich nicht diskutieren. Beleidigungen und Vorurteile bremsen dich da scheinbar aus.
Zum Thema Theorien, ob nun Verschwörung oder nicht. Deine Kommentare strotzen davon.
Nur Belege fehlen. Theorien halt.
Um dir Recht zu geben. Immer wieder lustig, wie hier etliche meinen, sich äußern zu müssen.
Bei dem Blitzer an der Rennbahn kann man auch nicht schneller fahren. Sehr euch die Straße an. Da bricht irgendwann die Achse.
Aber das sowas heutzutage eine Meldung wert ist.
Früher hätten wir einfach gemacht und den Fehler beseitigt. Das kann doch jetzt nicht noch Tage dauern.
„Wir“ vor allem. 😉
Hans-Karl , nicht ein Tag ,nur eine ganze Woche. Ist doch SUPER oder.
Ei,Ei,ei… Ein Schelm wer böses denkt! Genau dort wo der neue Blitzer steht wo blitzt bei Rot muß man nun vermehrt stehen und mit Rot im Stau die Abgase in die Luft pusten.
Ich bin die letzten Tage oft im Nordbad gewesen und hab mich echt gewundert das manchmal nur ca 3 Autos eine „Grünphase“ hatte und die Straßenbahnhaltestelle permanent blockiert war.
Nun ist die Ampelanlage ca 3 Wochen so. Ein Blitz hab ich übrigens noch nicht gesehen.
Tolle Geschichte, spannend erzählt. Danke fürs Teilen!
Also gibt es gar nichts böses zu denken, wenn es gar nicht blitzt?
Vergesst nicht dieses Start Stop Umweltgedöns in den Fahrzeugen…wo es früher recht flott wieder voran ging, wird heute erst aufs Pedal getreten und der Motor wieder angeworfen, wenn der unmittelbare Vordermann losrollt. Gefühlt schafft es nur noch die Hälfte der Fahrzeuge
Warum nutzen die nicht alle den P+R an der Endhaltestelle und fahren mit der Straßenbahn in die Innenstadt 🤔
Der ist gut!
A) Wer will in die Innenstadt?
B) Wie viele Stellplätze waren das nochmal…?
A) Wo wollen die sonst alle hin und warum fahren sie dahin nicht auf kürzerem Weg?
B) Es sind nie alle Stellplätze belegt.
Zu a): anscheinend genug Leute um Staus zu verursachen 😉
Natürlich führt eine fehlerhafte Ampel zu Staus 🤦. Vielleicht liegt es am zu hohen Anteil des motorisierten Individualverkehrs (MIV). Aber so etwas darf man heutzutage (eigentlich noch nie – gegen das heilige Auto) sagen😉
Einfach nur unglaublich.