Kostenloses Laternenbasteln in der hallesaale*-Lounge des Stadtmarketings und zwei Umzüge zum Laternenfest

Zum Laternenfest (29. bis 31. August 2025) ist die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH mit der „hallesaale*-Lounge“ auf der Ziegelwiese zwischen Riesenrad und Kulturspektakel-Bühne vor Ort mit Gratis-Laternenbasteln, dem hallesaale*-Postamt mit Postkarten-Grüßen vom Laternenfest, einer Tattoo-Ecke, dem Hallomat, dem Salz & Mehr-Bike, Halle-Souvenirs und als Infopunkt auf dem Fest. Erstmals werden zum „Welcome Day“ (Sa, 30. August) neue Studierende des Wintersemesters am Riveufer im „Rivegarten“, empfangen. Das „Verliebt in Halle“-Herz leuchtet als Foto-Spot auf der Ziegelwiese. Alles dreht sich um funkelnde Augen, das Leuchten der Laternen und das Strahlen zum traditionellen Feuerwerk über der Burg Giebichenstein, dem Turbine-Sportplatz und dem Lehmannsfelsen. Hier unten leuchten wir!
Ein Höhepunkt für kleine und große Laternenfans sind die beiden Laternenumzüge am Freitag- und Samstagabend. Diese starten, neu in diesem Jahr, erst ab 20:00 Uhr vor der Kulturspektakel-Bühne auf der Familienwiese gegenüber dem Riesenrad auf der Ziegelwiese. Gratis-Laternen können direkt nebenan in der hallesaale*-Lounge von Freitag bis Sonntag gebastelt werden. Nach dem Abendgruß um 19:50 Uhr führt der Laternenumzug, begleitet vom traditionellen Spielmannszug, von der Kulturspektakel-Bühne einmal über das Riveufer zur Giebichensteinbrücke (Freitag) und rund um die Ziegelwiese (Samstag).
Über 3.000 Gratis-Laternenbastelsets haben 38 hallesche Kindertagesstätten und Schulhorte bereits im Vorfeld geordert, um mit selbstgebastelten Laternen-Kunstwerken bestens vorbereitet zu sein für die Umzüge.
Das Programm mit Übersichtskarte gibt es vor Ort in der hallesaale*-Lounge sowie online www.laternenfest-halle.de. Die hallesaale*-Lounge auf dem Laternenfest ist freitags von 16:00 bis 0:00 Uhr, samstags 10:00 bis 0:00 Uhr sowie sonntags 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
© hallesaale*-Lounge mit Gratis-Laternenbasteln, Tattoo-Ecke mit bunten Vielfaltermotiven, hallesaale*-Postamt, Halle-Souvenirs, Hallomat und Salz & Mehr-Bike
5.000 Bastel-Laternen in fünf verschiedenen Varianten (rote Sternenlaterne, Finni- & Rudi beim Hörspiel, Vielfalter, Kultur in allen Farben und eine weiße Laterne) erwarten kleine und großen Laternenfans, um glitzer-bunt gestaltet zu werden.
Postkarten vom Laternenfest in die Welt verschicken: Für 1,50 Euro aus 24 Laternenfest- und Halle-Postkarten wählen und portofrei Grüße in die ganze Welt schicken. Karten einfach im „hallesaale*-Postamt einwerfen.
Am grünen Hallomat können kleine Halle-Erlebnisse nach den persönlichen Wünschen erstellt werden. Drei Regler eingestellt, drei bunte Tasten gedrückt und schon wird ein persönliches Halle-Plätzchen als Ausflugstipp gekurbelt. Am neuen „Salz & Mehr-Bike“ gibt es Salz in verschiedenen Mischungen zum Abfüllen.
© Welcome Day für Neu-Studierende: Samstag, 30. August 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
Die Erstis des Wintersemesters informieren sich über Studien-, Wohn-, Freizeit- und Jobmöglichkeiten in Halle direkt auf dem Laternenfest, erstmals im „Rivegarden“ am Riveufer. Einen prägenden Halle-Eindruck erhalten Interessierte bei zwei Stadtrundfahrten inklusive Wohnungsbesichtigungen (12:00 und 14:00 Uhr), fünf Gratis-Floßfahrten auf der Saale (ab 10:45 Uhr immer stündlich) und Turmaufstiege auf die Hausmannstürme. Anmeldungen zu diesen kostenfreien Angeboten unter: www.welcome2halle.de
Außerdem warten in der mobilen Siebdruckerei des „38 Punkt Buchdruckatelier“ Stoffbeutel auf den individuellen Halle-Print. Die Erstis können sich ihr erstes Halle-Accessoire für die kommende Studienzeit gestalten. Das Glücksrad bietet diverse Gutscheine für hallesche Gastronomie- und Freizeitangebote.
Den kostenfreien Service für künftige Studierende in Halle ermöglicht die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und diesem Partnernetzwerk: Bauverein Halle & Leuna eG, Hallesche Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ eG, Frohe Zukunft Wohnungsgenossenschaft eG, Living Halle sowie das Studentenwerk Halle.
Die beliebten gelben Entchen für das große Entenrennen und den Entenschönheitswettbewerb verkauft der Rotary-Club für 5,00 Euro und den guten Zweck ebenfalls auf der Familienwiese gegenüber vom Riesenrad. Der Entenschönheitswettbewerb ist am Samstag, 30. August, 16:00 Uhr auf der Kulturspektakel-Bühne. Das Entenrennen auf der Saale startet am Samstag, 18:30 Uhr, am Bootshaus 5, Riveufer. Zieleinlauf ist an der Giebichensteinbrücke.
Neben Rummelzauber, Fischerstechen der Halloren (Sa., 17:00 Uhr, auf der Saale, Höhe Amselgrund), Musik-Shows und Livekonzerten auf neun Bühnen wie der Freilichtbühne oder der Peißnitzhaus-Bühne leuchtet das gesamte Riveufer als Laternenallee und lockt mit drei Bühnen – dem Rivegarden, dem Jahrmarkt der Träume und der Station Endlos. Die Kulturspektakel-Bühne bietet einen künstlerischen Vorgeschmack auf die neue Spielzeit 2025/2026 der fünf Sparten der Bühnen Halle auf der Familienwiese.
Weitere Informationen: www.laternenfest-halle.de / www.welcome2halle.de
Neueste Kommentare