Engagiert, mutig, ausgezeichnet: Elke Prinz aus Halle (Saale) mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet – neben Fußballweltmeister Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos

Große Ehre für eine engagierte Hallenserin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete am Mittwoch im Schloss Bellevue Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Bundesgebiet mit dem Bundesverdienstorden aus. Unter den Geehrten war auch Elke Prinz aus Halle (Saale), die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für Gleichstellung, Frauenrechte und die Sichtbarkeit lesbischer Lebensrealitäten einsetzt.
Neben prominenten Persönlichkeiten wie Fußball-Weltmeister Philipp Lahm, der als „Mr. Fairplay“ für sein sportliches und soziales Engagement gewürdigt wurde, und Schauspielerin Anna Loos, die für ihren Freiheitswillen und ihre Unabhängigkeit ausgezeichnet wurde, stand auch Prinz im Rampenlicht.
Elke Prinz engagiert sich seit Ende der 1990er Jahre im Frauenzentrum Weiberwirtschaft des Vereins Dornrosa in Halle, wo sie als Vorstandsmitglied wirkt. Der Verein ist nicht nur ein Schutzraum für Frauen und Mädchen, sondern auch eine wichtige Anlaufstelle für Beratung, Bildung und Begegnung. Prinz hat dort eine umfangreiche feministische Bibliothek mit aufgebaut, organisiert regelmäßig Lesungen und vertritt den Verein auf landesweiter Gremienebene.
Darüber hinaus bringt sie sich als Zeitzeugin zur Lebensrealität lesbischer Frauen in der DDR ein – ein Thema, das lange Zeit tabuisiert und gesellschaftlich geächtet war, sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands. Ihr Ziel: Aufklärung, Sichtbarkeit und ein respektvolles Miteinander.
Auch außerhalb des Vereins ist Prinz aktiv: Beim lokalen Radiosender Radio Corax moderiert sie Beiträge zu frauen- und gleichstellungspolitischen Themen – insbesondere, um junge Menschen zu erreichen und für ein offenes, diskriminierungsfreies Denken zu sensibilisieren.
Mit Elke Prinz wurde nicht nur eine Einzelperson geehrt, sondern auch das jahrzehntelange Engagement für Gleichstellung und Vielfalt gewürdigt, das in Initiativen wie Dornrosa e.V. gelebt wird – im Kleinen wie im Großen.
Neueste Kommentare